Content: Home

00:00

Sonntag
02.04.2006, 00:00

Kirch-Affäre: Breuer legt Aufsichtsratsvorsitz bei Deutscher Bank nieder

Der Aufsichtsrats-Vorsitzende der Deutschen Bank, Rolf Breuer, hat am Sonntag überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Der 69-Jährige zieht damit die Konsequenzen aus seiner umstrittenen Rolle bei der Milliardenpleite des Medienmoguls Leo ... weiter lesen

NULL

Der Aufsichtsrats-Vorsitzende der Deutschen Bank, Rolf Breuer, hat am Sonntag überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Der 69-Jährige zieht damit die Konsequenzen aus seiner umstrittenen Rolle bei der Milliardenpleite des Medienmoguls Leo Kirch. Breuer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.04.2006, 00:00

15. Comix-Festival Fumetto in Luzern eröffnet

In Luzern ist das 15. Internationale Comix-Festival Fumetto am Freitag offiziell eröffnet worden. Seit Samstag stehen die über 20 Hauptausstellungen bis zum 9. April dem Publikum offen. Ein Herzstück ist ... weiter lesen

NULL

In Luzern ist das 15. Internationale Comix-Festival Fumetto am Freitag offiziell eröffnet worden. Seit Samstag stehen die über 20 Hauptausstellungen bis zum 9. April dem Publikum offen. Ein Herzstück ist die Präsentation der Wettbewerbsarbeiten. Exakt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.04.2006, 00:00

Biermann verlässt verärgert Verlag Kiepenheuer & Witsch

Der Schriftsteller und Liedermacher Wolf Biermann verlässt verärgert seinen langjährigen Verlag Kiepenheuer & Witsch. Der Grund für diesen Schritt sei sein Ärger über eine Passage in dem im selben Verlag erschienenen ... weiter lesen

NULL

Der Schriftsteller und Liedermacher Wolf Biermann verlässt verärgert seinen langjährigen Verlag Kiepenheuer & Witsch. Der Grund für diesen Schritt sei sein Ärger über eine Passage in dem im selben Verlag erschienenen Buch von Volker Weidermann ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.04.2006, 00:00

Umstrittenes Mediengesetz in Mexiko verabschiedet

Der Senat des mexikanischen Parlaments hat am Donnerstagabend ein Mediengesetz verabschiedet, das nach Befürchtungen von Kritikern Fernsehmonopole begünstigt. Das neue Gesetz über Radio und Fernsehen wurde nach einer stundenlangen Debatte ... weiter lesen

NULL

Der Senat des mexikanischen Parlaments hat am Donnerstagabend ein Mediengesetz verabschiedet, das nach Befürchtungen von Kritikern Fernsehmonopole begünstigt. Das neue Gesetz über Radio und Fernsehen wurde nach einer stundenlangen Debatte mit grosser ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.04.2006, 00:00

Keine grosse Nachfrage fürs Wählen per SMS

In der Stadt Bülach im Kanton Zürich hat am Sonntag eine weitere Schweizer Premiere stattgefunden: Nach der ersten SMS-Abstimmung im Oktober, konnten die Stimmberechtigten nun auch den Stadtrat und das ... weiter lesen

NULL

In der Stadt Bülach im Kanton Zürich hat am Sonntag eine weitere Schweizer Premiere stattgefunden: Nach der ersten SMS-Abstimmung im Oktober, konnten die Stimmberechtigten nun auch den Stadtrat und das Gemeindeparlament per Handy wählen. Nur gerade ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.04.2006, 00:00

Der 1. April und Mozart in Florenz

Von Schuluniformen, rauchfreien Stadtparks, Umweltabgaben für Jogger und diversen Sensationen haben die Zürcher Regionalzeitungen am Samstag berichtet. Sie schickten damit ihre Leserinnen und Leser in den April. Gewagte Vorschläge für ... weiter lesen

NULL

Von Schuluniformen, rauchfreien Stadtparks, Umweltabgaben für Jogger und diversen Sensationen haben die Zürcher Regionalzeitungen am Samstag berichtet. Sie schickten damit ihre Leserinnen und Leser in den April. Gewagte Vorschläge für Schüleruniformen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
02.04.2006, 00:00

SF muss Privatschule GSBA für 400 000 Franken Werbezeit gewähren

Weil in der Sendung des «Kassensturz» vom 11. Januar 2005 über die Privatschule GSBA (Horgen) kritische Aussagen gemacht wurden, zu denen die Schule keine Stellung nehmen konnte, hat sich das ... weiter lesen

NULL

Weil in der Sendung des «Kassensturz» vom 11. Januar 2005 über die Privatschule GSBA (Horgen) kritische Aussagen gemacht wurden, zu denen die Schule keine Stellung nehmen konnte, hat sich das Schweizer Fernsehen (SF) in einem Vergleich dazu verpflichtet, ... weiter lesen