Content: Home

00:00

Mittwoch
05.04.2006, 00:00

Die Verleger Peter Wanner und Mathis Lüdin kooperieren

Die «Mittelland Zeitung» (MZ) und die «Basellandschaftliche Zeitung» (bz) spannen zusammen: «Die `Basellandschaftliche Zeitung` wird ab September 2006 den überregionalen, redaktionellen Mantelteil der `Aargauer Zeitung` übernehmen, ihr Erscheinungsbild weiter lesen

NULL

Die «Mittelland Zeitung» (MZ) und die «Basellandschaftliche Zeitung» (bz) spannen zusammen: «Die `Basellandschaftliche Zeitung` wird ab September 2006 den überregionalen, redaktionellen Mantelteil der `Aargauer Zeitung` übernehmen, ihr Erscheinungsbild ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.04.2006, 00:00

Streit um die Wortmarke «Fussball WM 2006»

Der Italienische Süsswarenhersteller Ferrero und der Weltfussball-Verband Fifa liegen sich um die Wortmarke «Fussball WM 2006» und analoge Begriffe wie «WM 2006» in den Haaren. Während sich die Fifa als ... weiter lesen

NULL

Der Italienische Süsswarenhersteller Ferrero und der Weltfussball-Verband Fifa liegen sich um die Wortmarke «Fussball WM 2006» und analoge Begriffe wie «WM 2006» in den Haaren. Während sich die Fifa als Rechteinhaber des Begriffs betrachtet, ist da ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.04.2006, 00:00

Migros beteiligt sich zu 80 Prozent an LeShop SA

Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, beteiligt sich der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit 80 Prozent am Aktienkapital von LeShop SA, die bei einem Umsatz von 47.1 Millionen Franken erstmals die Gewinnschwelle ... weiter lesen

NULL

Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, beteiligt sich der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit 80 Prozent am Aktienkapital von LeShop SA, die bei einem Umsatz von 47.1 Millionen Franken erstmals die Gewinnschwelle erreicht hat. Damit bauen die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.04.2006, 00:00

«Operation Mondo» gegen «Weltwoche»-Journalisten Urs Paul Engeler

Weil er im Sommer 2005 einen Vorentwurf zum neuen Staatsschutzgesetz veröffentlicht hatte, steht «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler seit Mittwoch vor Gericht. Er sieht sich als Opfer von Beamtenwillkür bei ... weiter lesen

NULL

Weil er im Sommer 2005 einen Vorentwurf zum neuen Staatsschutzgesetz veröffentlicht hatte, steht «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler seit Mittwoch vor Gericht. Er sieht sich als Opfer von Beamtenwillkür bei Bundesanwaltschaft und Bundespolizei. Engele ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.04.2006, 00:00

Swisscom-Verkaufs-Botschaft des Bundesrats veröffentlicht

Der Bundesrat hat am Mittwoch seine Botschaft an das Parlament zum Verkauf der Swisscom veröffentlicht. Darin hält die Landesregierung am vollständigen Verkauf der Swisscom fest. Trotz des breiten Widerstandes gegen ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Mittwoch seine Botschaft an das Parlament zum Verkauf der Swisscom veröffentlicht. Darin hält die Landesregierung am vollständigen Verkauf der Swisscom fest. Trotz des breiten Widerstandes gegen die Privatisierung, will er nicht einma ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.04.2006, 00:00

«Basler Zeitung»: Verschmähte Braut reagiert mit Drohungen

Wie eine verschmähte Braut reagierte die «Basler Zeitung» (BaZ) am Mittwoch auf die Ankündigung des Zusammengehens der «Basellandschaftlichen Zeitung» (bz) mit den «Mittelland Zeitungen» von «Aargauer-Zeitung»-Verleger Peter Wanner. «Ich ... weiter lesen

NULL

Wie eine verschmähte Braut reagierte die «Basler Zeitung» (BaZ) am Mittwoch auf die Ankündigung des Zusammengehens der «Basellandschaftlichen Zeitung» (bz) mit den «Mittelland Zeitungen» von «Aargauer-Zeitung»-Verleger Peter Wanner. «Ich kann nicht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.04.2006, 00:00

Jeder filmt jeden an den Demos in Frankreich

So gut dokumentiert war wohl noch keine Protestbewegung in Frankreich: Bei den Demonstrationen gegen die Lockerung des Kündigungsschutzes für Berufseinsteiger sind ständig Videokameras, Fotoapparate sowie Foto-Handys im Einsatz. Randalierer reichen ... weiter lesen

NULL

So gut dokumentiert war wohl noch keine Protestbewegung in Frankreich: Bei den Demonstrationen gegen die Lockerung des Kündigungsschutzes für Berufseinsteiger sind ständig Videokameras, Fotoapparate sowie Foto-Handys im Einsatz. Randalierer reichen Bilder ... weiter lesen