Content: Home

00:00

Montag
01.05.2006, 00:00

Grafiker Klaus Staeck neuer Präsident der Akademie der Künste

Der Polit-Grafiker Klaus Staeck ist am Samstag überraschend zum neuen Präsidenten der Berliner Akademie der Künste gewählt worden. Der 68-Jährige wird damit Nachfolger des Schweizer Schriftstellers Adolf Muschg. Muschg war ... weiter lesen

NULL

Der Polit-Grafiker Klaus Staeck ist am Samstag überraschend zum neuen Präsidenten der Berliner Akademie der Künste gewählt worden. Der 68-Jährige wird damit Nachfolger des Schweizer Schriftstellers Adolf Muschg. Muschg war im Dezember wegen ... weiter lesen

00:00

Montag
01.05.2006, 00:00

Deutsche Theaterverfilmung «Der Kick» gewinnt an Filmfestival in Nyon

Der deutsche Regisseur Andres Veiel hat mit seinem Film «Der Kick» den mit 15 000 Franken dotierten Grossen Preis des Filmfestivals «Visions du réel» in Nyon gewonnen. Veiel verfilmte seine ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Regisseur Andres Veiel hat mit seinem Film «Der Kick» den mit 15 000 Franken dotierten Grossen Preis des Filmfestivals «Visions du réel» in Nyon gewonnen. Veiel verfilmte seine gleichnamige Theaterinszenierung über den so genannten ... weiter lesen

00:00

Montag
01.05.2006, 00:00

Astrid Paprotta mit Friedrich-Glauser-Krimipreis 2006 ausgezeichnet

Die Schriftstellerin Astrid Paprotta ist am Sonntag an der Criminale in Koblenz für ihren Roman «Die Höhle der Löwin» mit dem Friedrich-Glauser-Krimipreis 2006 ausgezeichnet worden. Der mit 5000 Euro dotierte ... weiter lesen

NULL

Die Schriftstellerin Astrid Paprotta ist am Sonntag an der Criminale in Koblenz für ihren Roman «Die Höhle der Löwin» mit dem Friedrich-Glauser-Krimipreis 2006 ausgezeichnet worden. Der mit 5000 Euro dotierte Preis wurde ihr von der Autorenvereinigung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.04.2006, 00:00

«L`Agefi» mit weniger Verlust

Die Westschweizer Verlagsgruppe «L`Agefi» hat 2005 ihren Verlust etwas eingedämmt. Der Betriebsverlust ging von 1,7 Mio. Franken auf 1,48 Mio. Franken zurück. Damit weist die Gruppe nun ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Verlagsgruppe «L`Agefi» hat 2005 ihren Verlust etwas eingedämmt. Der Betriebsverlust ging von 1,7 Mio. Franken auf 1,48 Mio. Franken zurück. Damit weist die Gruppe nun schon seit vier Jahren Verluste aus. Das Ergebnis sei durch neue ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.04.2006, 00:00

CVP gegen «Ausverkauf» der Swisscom

Die Swisscom muss wieder die Freiheit erhalten, sich im Ausland zu engagieren. Das wird in einer Resolution gefordert, welche die Delegierten der CVP Schweiz am Samstag in Chur mit 105 ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom muss wieder die Freiheit erhalten, sich im Ausland zu engagieren. Das wird in einer Resolution gefordert, welche die Delegierten der CVP Schweiz am Samstag in Chur mit 105 zu 18 Stimmen verabschiedet haben. Die CVP lehne einen Verzicht auf ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.04.2006, 00:00

USA werfen China und Russland massive Urheberrechts-Verstösse vor

Die USA werfen China und Russland vor, weiterhin den Verstoss gegen Urheberrechte im grossen Stil zuzulassen. Dies geht aus einer am Freitag in Washington vom US-Handelsbeauftragten Rob Portman veröffentlichten Liste ... weiter lesen

NULL

Die USA werfen China und Russland vor, weiterhin den Verstoss gegen Urheberrechte im grossen Stil zuzulassen. Dies geht aus einer am Freitag in Washington vom US-Handelsbeauftragten Rob Portman veröffentlichten Liste hervor. Zwar wird positiv ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.04.2006, 00:00

Wirbel um Latino-Version der Nationalhymne in den USA

In den USA ist eine heftige Kontroverse um eine von Latino-Popstars aufgenommene spanischsprachige Version der amerikanischen Nationalhymne entbrannt. Sie soll den illegalen Immigranten in den USA im Kampf für eine ... weiter lesen

NULL

In den USA ist eine heftige Kontroverse um eine von Latino-Popstars aufgenommene spanischsprachige Version der amerikanischen Nationalhymne entbrannt. Sie soll den illegalen Immigranten in den USA im Kampf für eine Legalisierung ihres Status` den Rücken ... weiter lesen