Content: Home

00:00

Mittwoch
03.05.2006, 00:00

Stephan Oehen macht sich selbständig

Der ehemalige geschäftsführende Partner der Klaus J. Stöhlker AG, Stephan Oehen (38), hat sich selbstständig gemacht, wie er am Mittwoch mitteilte. Seine neue Oehen PR habe ein Portefeuille an nationalen ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige geschäftsführende Partner der Klaus J. Stöhlker AG, Stephan Oehen (38), hat sich selbstständig gemacht, wie er am Mittwoch mitteilte. Seine neue Oehen PR habe ein Portefeuille an nationalen und internationalen Mandaten und sei somit «ein neu ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.05.2006, 00:00

Clear Channel Outdoor will alles über Plakatstellen wissen

Ein neues Plakatforschungskonzept unter dem Stichwort «More» hat die Plakatfirma Clear Cannel Outdoor Plakanda am Mittwoch angekündet. «More» steht für «Mobility and Outdoor Research» und will detaillierte Aussagen über die ... weiter lesen

NULL

Ein neues Plakatforschungskonzept unter dem Stichwort «More» hat die Plakatfirma Clear Cannel Outdoor Plakanda am Mittwoch angekündet. «More» steht für «Mobility and Outdoor Research» und will detaillierte Aussagen über die Qualität von ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.05.2006, 00:00

Superprovisorische Verfügung gegen Fifa-Buch erlassen

Das Fifa-kritische Buch «Foul» darf bis auf weiteres in der Schweiz nicht verkauft werden. Das Zürcher Obergericht hat eine superprovisorische Verfügung erlassen. Das Buch des britischen Journalisten Andrew Jennings enthalte ... weiter lesen

NULL

Das Fifa-kritische Buch «Foul» darf bis auf weiteres in der Schweiz nicht verkauft werden. Das Zürcher Obergericht hat eine superprovisorische Verfügung erlassen. Das Buch des britischen Journalisten Andrew Jennings enthalte unwahre und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.05.2006, 00:00

Time Warner mit 1,5 Milliarden Dollar Quartalsgewinn

Der weltgrösste Medienkonzern Time Warner hat im ersten Quartal 2006 dank starker Ergebnisse der Fernseh- und Filmsparte den Gewinn stark erhöht. Dagegen gab es beim Internet-Unternehmen AOL und bei der ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Medienkonzern Time Warner hat im ersten Quartal 2006 dank starker Ergebnisse der Fernseh- und Filmsparte den Gewinn stark erhöht. Dagegen gab es beim Internet-Unternehmen AOL und bei der Print-Sparte Gewinneinbussen. Time Warner verbuchte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.05.2006, 00:00

Schweizer Fernsehen meldet Marktanteilszunahme

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen hat in den Monaten Januar bis April 2006 gegenüber dem Jahresmittelwert 2005 laut einem Communiqué vom Mittwoch «klar zugelegt». Im Ganztagesschnitt haben demnach die drei Kanäle ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen hat in den Monaten Januar bis April 2006 gegenüber dem Jahresmittelwert 2005 laut einem Communiqué vom Mittwoch «klar zugelegt». Im Ganztagesschnitt haben demnach die drei Kanäle 1 und 2 sowie info um insgesamt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.05.2006, 00:00

Heidelberger Druckmaschinen wieder im Schwung

Die Maschinen des weltgrössten Druckmaschinenherstellers Heidelberger Druck laufen nach den Krisenjahren bis 2003 wieder auf Hochtouren. Der Nettogewinn stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (31. März) von 61 Mio. auf weiter lesen

NULL

Die Maschinen des weltgrössten Druckmaschinenherstellers Heidelberger Druck laufen nach den Krisenjahren bis 2003 wieder auf Hochtouren. Der Nettogewinn stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (31. März) von 61 Mio. auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.05.2006, 00:00

«Ernsthafte Bedenken» gegen Swisscom-Privatisierung

Die Sicherheitspolitische Kommission (SIK) des Ständerates hat «ernsthafte Bedenken» gegen die Privatisierung der Swisscom. Die Botschaft des Bundesrats gebe über die sicherheitspolitischen Risiken einer Privatisierung nicht ausreichend Auskunft, hält die weiter lesen

NULL

Die Sicherheitspolitische Kommission (SIK) des Ständerates hat «ernsthafte Bedenken» gegen die Privatisierung der Swisscom. Die Botschaft des Bundesrats gebe über die sicherheitspolitischen Risiken einer Privatisierung nicht ausreichend Auskunft, hält die ... weiter lesen