Content: Home

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

Elektronisches Abstimmen kommt

Der Bundesrat will den Vote électronique, das Abstimmen per SMS und/oder Computer, schrittweise, risikobewusst und flächendeckend einführen. Die pannenfrei gelungenen Pilotversuche in den Kantonen Genf, Neuenburg und Zürich haben ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will den Vote électronique, das Abstimmen per SMS und/oder Computer, schrittweise, risikobewusst und flächendeckend einführen. Die pannenfrei gelungenen Pilotversuche in den Kantonen Genf, Neuenburg und Zürich haben ihn in dieser Absicht ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

Swissinfo mit fünf Millionen Franken über das Jahr 2006 hinweg gerettet

Der Bundesrat gewährt dem internationalen SRG-Informationskanal Swissinfo eine Überbrückungsfinanzierung von fünf Millionen Franken für das Jahr 2006. Ab 2007 werde die Finanzierung dieses Angebotes der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft im weiter lesen

NULL

Der Bundesrat gewährt dem internationalen SRG-Informationskanal Swissinfo eine Überbrückungsfinanzierung von fünf Millionen Franken für das Jahr 2006. Ab 2007 werde die Finanzierung dieses Angebotes der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft im ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

Loriot eröffnet Fernsehmuseum am Potsdamer Platz in Berlin

Mit einem launigen «Festvortrag» über «Sinn und Unsinn des Fernsehkonsums» hat Vicco von Bülow alias Loriot am Mittwochabend im Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin das Deutsche Fernsehmuseum eröffnet. «Bis ... weiter lesen

NULL

Mit einem launigen «Festvortrag» über «Sinn und Unsinn des Fernsehkonsums» hat Vicco von Bülow alias Loriot am Mittwochabend im Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin das Deutsche Fernsehmuseum eröffnet. «Bis heute ist die Frage eines leidenschaftlichen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

«Cash»-Gruppe soll eine Million Menschen erreichen

«Innerhalb eines Jahres nach Start wird die neue `Cash`-Gruppe mindestens eine Million wirtschaftsinteressierte Menschen erreichen», steht im Manuskript von Thomas Trüb, der am Donnerstagmorgen am «Forum am Morgen» in ... weiter lesen

NULL

«Innerhalb eines Jahres nach Start wird die neue `Cash`-Gruppe mindestens eine Million wirtschaftsinteressierte Menschen erreichen», steht im Manuskript von Thomas Trüb, der am Donnerstagmorgen am «Forum am Morgen» in der Ringier-Druckerei in Adligenswil ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

Die eigene Konkurrenz aufbauen und damit Erfolg haben

«Etwas wagen und sich weiterentwickeln, indem man sich seine eigene Konkurrenz aufbaut», lautet das Motto des Referats von Edipresse-Generaldirektor Tibère Adler am diesjährigen «Forum am Morgen» vom Donnerstag in der ... weiter lesen

NULL

«Etwas wagen und sich weiterentwickeln, indem man sich seine eigene Konkurrenz aufbaut», lautet das Motto des Referats von Edipresse-Generaldirektor Tibère Adler am diesjährigen «Forum am Morgen» vom Donnerstag in der Ringier-Druckerei Adligenswil. Adler ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

Elevator TV tritt als 3+ («drei plus») auf

Um sich für den dritten Platz (nach SF 1 und SF 2) auf der TV-Fernbedienung zu empfehlen - so wie schon der früh verblichene Tamedia-Sender TV3 vor einigen Jahren -, will der ... weiter lesen

NULL

Um sich für den dritten Platz (nach SF 1 und SF 2) auf der TV-Fernbedienung zu empfehlen - so wie schon der früh verblichene Tamedia-Sender TV3 vor einigen Jahren -, will der neue Schweizer Privat-Fernsehsender unter dem Namen 3+ («drei plus») ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

«Österreich»: klotzen statt kleckern

Es ist offensichtlich: Die Fellner Medien AG in Wien glaubt felsenfest an die Zukunft der Kombination von Print und Internet und zeigt dies mit dem Projekt «Österreich», das am 18 ... weiter lesen

NULL

Es ist offensichtlich: Die Fellner Medien AG in Wien glaubt felsenfest an die Zukunft der Kombination von Print und Internet und zeigt dies mit dem Projekt «Österreich», das am 18. September vom Stapel laufen soll: Tagesauflage 250 000 Exemplare ... weiter lesen