Content: Home

00:00

Dienstag
06.06.2006, 00:00

SMS-Lösung aus Bayern macht das Rennen

Brutus Media GmbH realisiert den SMS-Versand für ICQ (I seek you) Instant Messaging Service und SevenOne Intermedia, die Multi-Media-Abteilung der Prosieben-Sat 1 Group. Die Regensburger Brutus Media ist exklusiv damit ... weiter lesen

NULL

Brutus Media GmbH realisiert den SMS-Versand für ICQ (I seek you) Instant Messaging Service und SevenOne Intermedia, die Multi-Media-Abteilung der Prosieben-Sat 1 Group. Die Regensburger Brutus Media ist exklusiv damit beauftragt, SMS-Funktionen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.06.2006, 00:00

Medienhaus von Radio e Televisiun Rumantscha eingeweiht

Radio e Televisiun Rumantscha (RTR) verfügen über eine neue Zentrale. Im Beisein von Bundesrat Christoph Blocher ist am Dienstag in Chur das neue Medienhaus eingeweiht worden. In das Gebäude im ... weiter lesen

NULL

Radio e Televisiun Rumantscha (RTR) verfügen über eine neue Zentrale. Im Beisein von Bundesrat Christoph Blocher ist am Dienstag in Chur das neue Medienhaus eingeweiht worden. In das Gebäude im Stadtzentrum wurden 26 Millionen Franken investiert. Blocher ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.06.2006, 00:00

Arbeit und Fussball-WM nur beschränkt vereinbar

Arbeitende Fussballfans geraten in den kommenden Wochen in ein schweres Dilemma: Wie erledigt man den Job und hält sich gleichzeitig über die Spiele der Fussball-WM auf dem Laufenden? Ein Spezialist ... weiter lesen

NULL

Arbeitende Fussballfans geraten in den kommenden Wochen in ein schweres Dilemma: Wie erledigt man den Job und hält sich gleichzeitig über die Spiele der Fussball-WM auf dem Laufenden? Ein Spezialist beantwortet die dringendsten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.06.2006, 00:00

Keine Auswirkungen kurzfristiger UMTS-Mobilfunkstrahlung auf Wohlbefinden

Die neueste Schweizer Nachfolgestudie zur TNO-Studie hat keine Auswirkungen kurzfristiger UMTS-Mobilfunkstrahlung auf das Wohlbefinden festgestellt. Dies teilt am Dienstag das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) mit. Das sei ein wichtiger Hinweis weiter lesen

NULL

Die neueste Schweizer Nachfolgestudie zur TNO-Studie hat keine Auswirkungen kurzfristiger UMTS-Mobilfunkstrahlung auf das Wohlbefinden festgestellt. Dies teilt am Dienstag das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) mit. Das sei ein wichtiger Hinweis ... weiter lesen

00:00

Montag
05.06.2006, 00:00

Besitzer von wwwschweiz.ch zieht WIPO-Entscheid an Zivilgericht weiter

Der Zürcher Stefan Frei beharrt weiter auf den Rechten an den Domain-Namen www.schweiz.ch, www.suisse.ch und www.svizzera.ch. Er will den Entscheid der Weltorganisation für geistiges ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Stefan Frei beharrt weiter auf den Rechten an den Domain-Namen www.schweiz.ch, www.suisse.ch und www.svizzera.ch. Er will den Entscheid der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) zivilrechtlich anfechten. Die WIPO hatte Mitte Mai die ... weiter lesen

00:00

Montag
05.06.2006, 00:00

Medien / Publizistik

Georg von Holtzbrinck (GvH)-Verlagsgruppe mit neuer Gesellschafterstruktur

Zum 30. Juni 2006 wird der Gesellschafterstamm Dieter von Holtzbrinck aus der Georg von Holtzbrinck (GvH) ausscheiden, um schrittweise den Unternehmenswert seiner Ein-Drittel-Beteiligung an der Verlagsgruppe in eine gemeinnützige ... weiter lesen

NULL

Zum 30. Juni 2006 wird der Gesellschafterstamm Dieter von Holtzbrinck aus der Georg von Holtzbrinck (GvH) ausscheiden, um schrittweise den Unternehmenswert seiner Ein-Drittel-Beteiligung an der Verlagsgruppe in eine gemeinnützige Familienstiftung zu überführen.

Die Gesellschafterstämme Monika Schoeller-von Holtzbrinck und ... weiter lesen

00:00

Montag
05.06.2006, 00:00

«New York Times» mit Übersetzungsfehler bei Äusserungen zu Irak

Die US-Tageszeitung «New York Times» hat bei der scharfen Kritik des irakischen Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki einen Übersetzungsfehler zugegeben. Danach habe Al-Maliki nicht gesagt, dass die Gewalt im Irak zu einem ... weiter lesen

NULL

Die US-Tageszeitung «New York Times» hat bei der scharfen Kritik des irakischen Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki einen Übersetzungsfehler zugegeben. Danach habe Al-Maliki nicht gesagt, dass die Gewalt im Irak zu einem «täglichen Phänomen» geworden sei. ... weiter lesen