Content: Home

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

Schriftsteller Amos Oz für sein Lebenswerk geehrt

Der israelische Schriftsteller Amos Oz erhält für sein Lebenswerk den Corine-Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Das teilten am Mittwoch Oz' Verlag Suhrkamp und die bayerische Staatskanzlei mit. «Amos Oz ... weiter lesen

NULL

Der israelische Schriftsteller Amos Oz erhält für sein Lebenswerk den Corine-Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. Das teilten am Mittwoch Oz' Verlag Suhrkamp und die bayerische Staatskanzlei mit. «Amos Oz ist ein Schriftsteller ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

Loriot eröffnet Fernsehmuseum am Potsdamer Platz in Berlin

Mit einem launigen «Festvortrag» über «Sinn und Unsinn des Fernsehkonsums» hat Vicco von Bülow alias Loriot am Mittwochabend im Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin das Deutsche Fernsehmuseum eröffnet. «Bis ... weiter lesen

NULL

Mit einem launigen «Festvortrag» über «Sinn und Unsinn des Fernsehkonsums» hat Vicco von Bülow alias Loriot am Mittwochabend im Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin das Deutsche Fernsehmuseum eröffnet. «Bis heute ist die Frage eines leidenschaftlichen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

Espace Media Groupe mit neuer Neuorganisation der IT-Leitung

Die Espace Media Groupe stellt sich im Hinblick auf die steigenden Anforderungen bezüglich Multimedialität und der Migration von Geschäftsprozessen auf das Internet in wichtigen Bereichen organisatorisch neu auf. Franz Bürgi ... weiter lesen

NULL

Die Espace Media Groupe stellt sich im Hinblick auf die steigenden Anforderungen bezüglich Multimedialität und der Migration von Geschäftsprozessen auf das Internet in wichtigen Bereichen organisatorisch neu auf. Franz Bürgi, bisher Leiter Informatik, ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

Prinz-von-Asturien-Preis für Paul Auster

Der amerikanische Schriftsteller und Filmemacher Paul Auster erhält den mit 50 000 Euro dotierten Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur. Der 59-Jährige gilt in den USA als einer der schärfsten Kritiker ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Schriftsteller und Filmemacher Paul Auster erhält den mit 50 000 Euro dotierten Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur. Der 59-Jährige gilt in den USA als einer der schärfsten Kritiker von Präsident George W. Bush. Die Jury ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

«Cash»-Plattform mit neuem Geschäftsführer

Der Ringier-Verlag hat den früheren NZZ-Werbemarktleiter Christoph Bauer zum neuen Geschäftsführer für die «Cash»-Plattform ernannt. Der 35-Jährige trete seine neue Stelle im Sommer 2006 an, teilte die Ringier-Pressestelle auf ... weiter lesen

NULL

Der Ringier-Verlag hat den früheren NZZ-Werbemarktleiter Christoph Bauer zum neuen Geschäftsführer für die «Cash»-Plattform ernannt. Der 35-Jährige trete seine neue Stelle im Sommer 2006 an, teilte die Ringier-Pressestelle auf Anfrage des Klein Reports ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

«WOZ» meldet: «Krise überlebt»

Nach einem schwierigen letzten Jahr, sieht es für die «WOZ» wieder besser aus. Dank Umstrukturierungen, einem rigorosen Sparprogramm und Spenden hat die grösste unabhängige und linke Zeitung der Schweiz überlebt ... weiter lesen

NULL

Nach einem schwierigen letzten Jahr, sieht es für die «WOZ» wieder besser aus. Dank Umstrukturierungen, einem rigorosen Sparprogramm und Spenden hat die grösste unabhängige und linke Zeitung der Schweiz überlebt, wie das «WOZ»-Kollektiv am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
31.05.2006, 00:00

Ostschweizer Medienpreise für das Jahr 2005 vergeben

Die St. Galler Regierungspräsidentin Karin Keller-Sutter hat am Mittwochabend die Ostschweizer Medienpreise für das Jahr 2005 vergeben. Vier Journalisten haben jeweils 5000 Franken erhalten. Für eine Fotoserie über den Appenzeller ... weiter lesen

NULL

Die St. Galler Regierungspräsidentin Karin Keller-Sutter hat am Mittwochabend die Ostschweizer Medienpreise für das Jahr 2005 vergeben. Vier Journalisten haben jeweils 5000 Franken erhalten. Für eine Fotoserie über den Appenzeller Brauch des Räuchelns ... weiter lesen