Content: Home

00:00

Dienstag
13.06.2006, 00:00

Zwei Milliarden Menschen telefonieren über das GSM-Netz

Ab dem Wochenende nutzen mehr als zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt mobile GSM-Telefone. Nur knapp zweieinhalb Jahre seien nötig gewesen, um die zweite Milliarde Nutzer zu erreichen, teilte ... weiter lesen

NULL

Ab dem Wochenende nutzen mehr als zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt mobile GSM-Telefone. Nur knapp zweieinhalb Jahre seien nötig gewesen, um die zweite Milliarde Nutzer zu erreichen, teilte GSM Europe am Dienstag mit. In jeder Minute können 100 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.06.2006, 00:00

Europaweit erstes Mahnmal für Journalisten

Die Stadt Bayeux in der Normandie bietet einen Platz für die europaweit erste Gedenkstätte für Journalisten und Journalistinnen. Die international anerkannte Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen errichtet das Mahnmal weiter lesen

NULL

Die Stadt Bayeux in der Normandie bietet einen Platz für die europaweit erste Gedenkstätte für Journalisten und Journalistinnen. Die international anerkannte Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen errichtet das Mahnmal ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.06.2006, 00:00

Tabakwerbeverbot: Deutsche Verleger und Werber kritisieren EU-Generalanwalt

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) sowie der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) haben am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Berlin das Plädoyer des Generalanwalts beim weiter lesen

NULL

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) sowie der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) haben am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Berlin das Plädoyer des Generalanwalts beim ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.06.2006, 00:00

Eierproduzenten wollen Marketinggeld vom Bundesrat

«Der Bundesrat soll den Beteiligungssatz des Bundes am Marketing für Schweizer Eier unverändert bei 50 Prozent belassen», so die Forderung der Eierproduzenten an der Delegiertenversammlung ihres Produzentenverbandes GalloSuisse. Ausserdem soll ... weiter lesen

NULL

«Der Bundesrat soll den Beteiligungssatz des Bundes am Marketing für Schweizer Eier unverändert bei 50 Prozent belassen», so die Forderung der Eierproduzenten an der Delegiertenversammlung ihres Produzentenverbandes GalloSuisse. Ausserdem soll das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.06.2006, 00:00

Noch-Ehefrau von Paul McCartney verklagt Zeitung

Paul McCartneys Noch-Ehefrau wehrt sich mit einer gerichtlichen Klage gegen das Gerücht, sie habe früher als Prostituierte gearbeitet. Ein entsprechender Artikel der Boulevardzeitung «News of the World» sei «eine bösartige ... weiter lesen

NULL

Paul McCartneys Noch-Ehefrau wehrt sich mit einer gerichtlichen Klage gegen das Gerücht, sie habe früher als Prostituierte gearbeitet. Ein entsprechender Artikel der Boulevardzeitung «News of the World» sei «eine bösartige Verleumdung». Dies erklärten ... weiter lesen

00:00

Montag
12.06.2006, 00:00

Neue «Frauenzeitung» zum Thema Serienkillerinnen

Mörderinnen verletzen die Vorstellung der Frau als Mutter und Lebensspenderin, die zart, passiv und friedlich ist. Noch viel stärker trifft das auf Serienmörderinnen zu - diesem Thema widmet sich die neueste ... weiter lesen

NULL

Mörderinnen verletzen die Vorstellung der Frau als Mutter und Lebensspenderin, die zart, passiv und friedlich ist. Noch viel stärker trifft das auf Serienmörderinnen zu - diesem Thema widmet sich die neueste Ausgabe der «Frauenzeitung». Wie die geschäftsf ... weiter lesen

00:00

Montag
12.06.2006, 00:00

Schillerpreis an Zschokke, Förderpreise an Mettler und Schwitter

Matthias Zschokke, Jacques Probst und Aurelio Buletti heissen die Preisträger der diesjährigen Schillerpreise. Förderpreise gehen an Michel Mettler, Monique Schwitter, Catherine Lovay und Leopoldo Lonati. Der in Berlin lebende 52-jährige ... weiter lesen

NULL

Matthias Zschokke, Jacques Probst und Aurelio Buletti heissen die Preisträger der diesjährigen Schillerpreise. Förderpreise gehen an Michel Mettler, Monique Schwitter, Catherine Lovay und Leopoldo Lonati. Der in Berlin lebende 52-jährige Berner ... weiter lesen