Content: Home

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Volksbegehren will UMTS-Antennen in Wohngebieten verbieten

Der Gemeinderat der Luzerner Gemeinde Kriens beantragt dem Einwohnerrat (Gemeindeparlament) die Annahme einer Initiative gegen UMTS-Antennen in Wohngebieten. Diese war im Dezember 2005 mit 2200 Unterschriften eingereicht worden. UMTS-Mobilfunk-Antennen weiter lesen

NULL

Der Gemeinderat der Luzerner Gemeinde Kriens beantragt dem Einwohnerrat (Gemeindeparlament) die Annahme einer Initiative gegen UMTS-Antennen in Wohngebieten. Diese war im Dezember 2005 mit 2200 Unterschriften eingereicht worden. UMTS-Mobilfunk-Antennen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Digital-TV-Firma in Schwierigkeiten

Offenbar wartet noch nicht die ganze Menschheit auf neue digitale Fernsehgeräte. Jedenfalls ist eine weitere High-Tech-Firma nach der Dübendorfer Esmertec in Schwierigkeiten geraten: Advanced Digital Broadcast (ADB), der Genfer Hersteller ... weiter lesen

NULL

Offenbar wartet noch nicht die ganze Menschheit auf neue digitale Fernsehgeräte. Jedenfalls ist eine weitere High-Tech-Firma nach der Dübendorfer Esmertec in Schwierigkeiten geraten: Advanced Digital Broadcast (ADB), der Genfer Hersteller von ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Goldbach Media wirbt auch auf Teletext

Die Küsnachter Goldbach-Media-Gruppe bietet künftig auch Teletextwerbung an. Sie wird künftig die Schweizer Fenster von RTL und Vox vermarkten. Durch den Ausbau der Vermarktungsaktivitäten mit Teletext könne die Gruppe nun ... weiter lesen

NULL

Die Küsnachter Goldbach-Media-Gruppe bietet künftig auch Teletextwerbung an. Sie wird künftig die Schweizer Fenster von RTL und Vox vermarkten. Durch den Ausbau der Vermarktungsaktivitäten mit Teletext könne die Gruppe nun den ganzen TV-Bereich abdecken ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Eidgenössische Einigungsstelle soll Presse-GAV-Blockade lösen

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat laut einer Mitteilung der Medienschaffendengewerkschaft Comedia vom Mittwoch «diese Woche den Medienverbänden mitgeteilt, dass das eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement mit Verfügung vom 15. Juni 2006 weiter lesen

NULL

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat laut einer Mitteilung der Medienschaffendengewerkschaft Comedia vom Mittwoch «diese Woche den Medienverbänden mitgeteilt, dass das eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement mit Verfügung vom 15. Juni 2006 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

SDA schreibt wieder schwarze Zahlen

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) hat im Jahr 2005 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Unter dem Strich blieb ein Konzerngewinn von 1,668 Mio. Franken, verglichen mit einem Verlust von 1,004 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) hat im Jahr 2005 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Unter dem Strich blieb ein Konzerngewinn von 1,668 Mio. Franken, verglichen mit einem Verlust von 1,004 Mio. Franken im Vorjahr. Das Betriebsergebnis vor ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Inseratemarketing für «anzeiger» wechselt zur Publicitas, St. Gallen

Die St.Galler Tagblatt AG hat beschlossen, «per 1. Januar 2007 das Inseratemarketing für den `anzeiger` vollumfänglich an die Publicitas AG, St. Gallen zu übertragen». Durch die Bündelung des Anzeigenverkaufs ... weiter lesen

NULL

Die St.Galler Tagblatt AG hat beschlossen, «per 1. Januar 2007 das Inseratemarketing für den `anzeiger` vollumfänglich an die Publicitas AG, St. Gallen zu übertragen». Durch die Bündelung des Anzeigenverkaufs für das St.Galler Tagblatt, den `anzeiger` ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Suchmaschinen haben publizistische Verantwortung

Die Monopolmacht von Internet-Suchmaschinen ist an einer internationalen Tagung in Berlin in die Kritik von Medienexperten geraten, die mehr Kontrolle gefordert haben. «Es ist wichtig, die Macht nicht unbeobachtet entwickeln ... weiter lesen

NULL

Die Monopolmacht von Internet-Suchmaschinen ist an einer internationalen Tagung in Berlin in die Kritik von Medienexperten geraten, die mehr Kontrolle gefordert haben. «Es ist wichtig, die Macht nicht unbeobachtet entwickeln zu lassen», sagte ... weiter lesen