Content: Home

00:00

Donnerstag
29.06.2006, 00:00

Sat.1-Programm radikal umstrukturiert

Der deutsche Privatsender Sat.1 unter Geschäftsführer Roger Schawinski hat sein Pogramm für die Saison 2006/2007 vor allem am Vorabend und in der Primetime radikal umgestaltet. Die Neuerungen sollen ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Privatsender Sat.1 unter Geschäftsführer Roger Schawinski hat sein Pogramm für die Saison 2006/2007 vor allem am Vorabend und in der Primetime radikal umgestaltet. Die Neuerungen sollen bereits ab Mitte August gelten, was der deutsche ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
29.06.2006, 00:00

Festival der Horror-, Science-Fiction- und Fantasy-Filme

Rund 60 Filme aus den Bereichen Horror, Science-Fiction und Fantasy stehen auf dem Programm des 6. Festivals des Fantastischen Films in Neuenburg (NIFFF), das vom 3. bis 9. Juli stattfindet ... weiter lesen

NULL

Rund 60 Filme aus den Bereichen Horror, Science-Fiction und Fantasy stehen auf dem Programm des 6. Festivals des Fantastischen Films in Neuenburg (NIFFF), das vom 3. bis 9. Juli stattfindet. Das Festival zeigt das Hauptprogramm «Der fantastische Film» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
29.06.2006, 00:00

Telekommunikationsbranche behandelt Personal besser

Nach dem Mobiltelefonkonzern Orange hat jetzt auch die Kabel-TV-Firma Cablecom in Absprache mit der Gewerkschaft Kommunikation beschlossen, die Auszahlung von Schichtzulagen anzupassen und rückwirkend bis zum 1. Januar 2001 vorzunehmen ... weiter lesen

NULL

Nach dem Mobiltelefonkonzern Orange hat jetzt auch die Kabel-TV-Firma Cablecom in Absprache mit der Gewerkschaft Kommunikation beschlossen, die Auszahlung von Schichtzulagen anzupassen und rückwirkend bis zum 1. Januar 2001 vorzunehmen. Dies teilte das ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
29.06.2006, 00:00

«Stadt Zytig» ohne Personal: Das Ende naht

Die Basler «Stadt-Zytig» geht vermutlich ihrem Ende entgegen, nachdem der Streit um die Verlagsrechte im Ungewissen bleibt und das Gratis-Wochenblatt bereits seit einem Monat nicht mehr erscheint. «Ich habe heute ... weiter lesen

NULL

Die Basler «Stadt-Zytig» geht vermutlich ihrem Ende entgegen, nachdem der Streit um die Verlagsrechte im Ungewissen bleibt und das Gratis-Wochenblatt bereits seit einem Monat nicht mehr erscheint. «Ich habe heute alle zwölf Leute entlassen müssen», sagte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
29.06.2006, 00:00

Zeitungen als Waffe, aber nicht mit religiösem Inhalt

Weil man Zeitungen angeblich als Waffe missbrauchen kann, hat der Oberste Gerichtshof der USA in der Nacht auf Donnerstag entschieden, dass ein Zeitungsverbot für Häftlinge in Strafanstalten nicht gegen die ... weiter lesen

NULL

Weil man Zeitungen angeblich als Waffe missbrauchen kann, hat der Oberste Gerichtshof der USA in der Nacht auf Donnerstag entschieden, dass ein Zeitungsverbot für Häftlinge in Strafanstalten nicht gegen die Verfassung verstosse. Vom Verbot sind ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
29.06.2006, 00:00

Kudelski will Aktien im SMI belassen

Die Aktien der auf Digitalfernseh-Decoder spezialisierten Kudelski-Gruppe sollen weiterhin im Swiss Market Index (SMI) bleiben. Ein Ausscheiden wäre laut dem Chef des Waadtländer Konzerns kein gutes Signal für die Schweizer ... weiter lesen

NULL

Die Aktien der auf Digitalfernseh-Decoder spezialisierten Kudelski-Gruppe sollen weiterhin im Swiss Market Index (SMI) bleiben. Ein Ausscheiden wäre laut dem Chef des Waadtländer Konzerns kein gutes Signal für die Schweizer Informationstechnologie, da die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
29.06.2006, 00:00

«Libération»-Mitgründer Serge July muss nach Machtkampf gehen

Bei der linken französischen Tageszeitung «Libération» hat Mitgründer Serge July nach einem Machtkampf mit Grossaktionär Edouard de Rothschild das Handtuch geworfen. Der 63-jährige Zeitungsmacher hatte das Revoluzzer-Blatt 1973 mit dem ... weiter lesen

NULL

Bei der linken französischen Tageszeitung «Libération» hat Mitgründer Serge July nach einem Machtkampf mit Grossaktionär Edouard de Rothschild das Handtuch geworfen. Der 63-jährige Zeitungsmacher hatte das Revoluzzer-Blatt 1973 mit dem Philosophen ... weiter lesen