Content: Home

00:00

Dienstag
20.06.2006, 00:00

«The Da Vinci Code» hat schon 680 Millionen Dollar eingespielt

Die Verfilmung des Dan Brown-Bestsellers «The Da Vinci Code» liegt seit fünf Wochen in Folge an der Spitze der weltweiten Kinoeinnahmen. Die Gesamteinnahmen des Films, der am 17. Mai die ... weiter lesen

NULL

Die Verfilmung des Dan Brown-Bestsellers «The Da Vinci Code» liegt seit fünf Wochen in Folge an der Spitze der weltweiten Kinoeinnahmen. Die Gesamteinnahmen des Films, der am 17. Mai die Filmfestspiele Cannes eröffnet hatte, belaufen sich laut dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.06.2006, 00:00

Mitarbeiter der «Tribune de Genève» drohen mit Streik

Die Angestellten der «Tribune de Genève» fürchten, dass es bei der Westschweizer Zeitung zu Kündigungen kommt. Sie wollen deshalb am nächsten Dienstag in den Streik treten, falls die Edipresse-Gruppe als ... weiter lesen

NULL

Die Angestellten der «Tribune de Genève» fürchten, dass es bei der Westschweizer Zeitung zu Kündigungen kommt. Sie wollen deshalb am nächsten Dienstag in den Streik treten, falls die Edipresse-Gruppe als Eigentümerin nicht auf Kündigungen verzichtet. Nach ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.06.2006, 00:00

Italienische und Schweizer Filmschaffende treffen sich

Von 23. bis 25. Juni treffen sich Filmschaffende aus Italien und der Schweiz im italienischen Stresa zu den ersten «Incontri cinematografici italo-svizzeri». Mit den «Incontri» solle «der Dialog zwischen den ... weiter lesen

NULL

Von 23. bis 25. Juni treffen sich Filmschaffende aus Italien und der Schweiz im italienischen Stresa zu den ersten «Incontri cinematografici italo-svizzeri». Mit den «Incontri» solle «der Dialog zwischen den Filmschaffenden der beiden Länder gefördert» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.06.2006, 00:00

«NZZ Folio wird im August 225-jährig»

Mit der faustdicken Lüge, die Monatsbeilage «NZZ Folio» der «Neuen Zürcher Zeitung» werde 225 Jahre alt, will die Marketingabteilung an der Zürcher Falkenstrasse auf eine Spezialaktion aufmerksam machen. Weil sich ... weiter lesen

NULL

Mit der faustdicken Lüge, die Monatsbeilage «NZZ Folio» der «Neuen Zürcher Zeitung» werde 225 Jahre alt, will die Marketingabteilung an der Zürcher Falkenstrasse auf eine Spezialaktion aufmerksam machen. Weil sich das vor 15 Jahren gegründete Heft in der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.06.2006, 00:00

Medienberichte über Armee für Samuel Schmid zu ungenau

Verteidigungsminister Samuel Schmid hat die Berichterstattung in den Medien über die Schweizer Armee kritisiert. Es gebe zu viele ungenaue Meldungen und zu vieles werde bewusst nicht zur Kenntnis genommen, sagte ... weiter lesen

NULL

Verteidigungsminister Samuel Schmid hat die Berichterstattung in den Medien über die Schweizer Armee kritisiert. Es gebe zu viele ungenaue Meldungen und zu vieles werde bewusst nicht zur Kenntnis genommen, sagte er am Dienstag in Bern. Am Gesamtrapport ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.06.2006, 00:00

Fusion von Asut und Sicta zustande gekommen

Die Gründung eines neuen Telekom-Branchenverbands ist geglückt. Der Schweizerische Verband der Telekommunikationsbenützer Asut geht künftig gemeinsame Wege mit der Sicta (Swiss Information and Communications Technology Association). Die weiter lesen

NULL

Die Gründung eines neuen Telekom-Branchenverbands ist geglückt. Der Schweizerische Verband der Telekommunikationsbenützer Asut geht künftig gemeinsame Wege mit der Sicta (Swiss Information and Communications Technology Association). Die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.06.2006, 00:00

Kundendienst ist wichtiger als «Geiz ist geil»

Marketingstrategien, die nur darauf basieren, dem Kunden einfach einen unschlagbar tiefen Preis anzubieten und dafür beim Kundendienst sparen müssen, gehören zu den Auslaufmodellen. Dies schreiben Tom Buser und Michael Beglinger ... weiter lesen

NULL

Marketingstrategien, die nur darauf basieren, dem Kunden einfach einen unschlagbar tiefen Preis anzubieten und dafür beim Kundendienst sparen müssen, gehören zu den Auslaufmodellen. Dies schreiben Tom Buser und Michael Beglinger im neu erschienenen ... weiter lesen