Content: Home

00:00

Mittwoch
21.06.2006, 00:00

2005 bei UBI 20 neue Beschwerden eingegangen

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind im letzten Jahr 20 Beschwerden vorab gegen SF DRS eingegangen. Das sind 5 weniger als 2004. 21 Beschwerdeverfahren hat die ... weiter lesen

NULL

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind im letzten Jahr 20 Beschwerden vorab gegen SF DRS eingegangen. Das sind 5 weniger als 2004. 21 Beschwerdeverfahren hat die UBI 2005 laut ihrem Jahresbericht erledigt (2004: 20). Am ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.06.2006, 00:00

Kantonsspital Aarau mit Spital-TV

Die Patientinnen und Patienten des Kantonsspitals Aarau können seit Mittwoch ein TV-Gratisprogramm am Spitalbett empfangen. Es wird durch Werbung finanziert, wie die Spitalleitung bekannt gab. Das Programm wird über ein ... weiter lesen

NULL

Die Patientinnen und Patienten des Kantonsspitals Aarau können seit Mittwoch ein TV-Gratisprogramm am Spitalbett empfangen. Es wird durch Werbung finanziert, wie die Spitalleitung bekannt gab. Das Programm wird über ein Multimedia-Terminal ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.06.2006, 00:00

Deutsche Handynetze halten dem Fussball-Ansturm stand

Die Vorbereitungen der deutschen Mobilfunkbetreiber auf die Fussball-WM zahlen sich aus. Die Handynetze haben dem Massenansturm von Fans bisher weitgehend standgehalten. Nur selten mussten Fussballgucker in den Stadien oder vor ... weiter lesen

NULL

Die Vorbereitungen der deutschen Mobilfunkbetreiber auf die Fussball-WM zahlen sich aus. Die Handynetze haben dem Massenansturm von Fans bisher weitgehend standgehalten. Nur selten mussten Fussballgucker in den Stadien oder vor Grossleinwänden auf ein ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.06.2006, 00:00

Golfstaat Katar kauft sich bei Lagardère ein

Der Golfstaat Katar hat einen Anteil von 5,1% am französischen Medien- und Luftfahrtkonzern Lagardère erworben. Die französische Börsenaufsicht AMF hat in der Nacht auf Mittwoch bekannt gegeben, die Qatar ... weiter lesen

NULL

Der Golfstaat Katar hat einen Anteil von 5,1% am französischen Medien- und Luftfahrtkonzern Lagardère erworben. Die französische Börsenaufsicht AMF hat in der Nacht auf Mittwoch bekannt gegeben, die Qatar Investment Authority (QIA) habe den Kauf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.06.2006, 00:00

Regional-TV-Sender «ZüriPlus» meldet sich zurück

Zwar hat der Zürcher Regional-TV-Sender «ZüriPlus» eine bis Ende 2008 gültige Sendekonzession, aber mangels Platz im wichtigen Cablecom-Netz ist die aus dem früheren Hasli-TV hervorgegangene Fernsehstation zur Verbreitung seiner Angebote ... weiter lesen

NULL

Zwar hat der Zürcher Regional-TV-Sender «ZüriPlus» eine bis Ende 2008 gültige Sendekonzession, aber mangels Platz im wichtigen Cablecom-Netz ist die aus dem früheren Hasli-TV hervorgegangene Fernsehstation zur Verbreitung seiner Angebote auf einige kleine ... weiter lesen

10:20

Dienstag
20.06.2006, 10:20

Medien / Publizistik

Aktienkorb von «Bilan» und BCV stösst auf Kritik

Die Waadtländer Kantonalbank (BCV) bringt zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin «Bilan» ein neues Finanzprodukt auf den Markt.

Das Magazin half der Bank, einen welschen Aktienkorb zusammenzusetzen. Diese Zusammenarbeit stösst ... weiter lesen

NULL

Die Waadtländer Kantonalbank (BCV) bringt zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin «Bilan» ein neues Finanzprodukt auf den Markt.

Das Magazin half der Bank, einen welschen Aktienkorb zusammenzusetzen. Diese Zusammenarbeit stösst auf Kritik. «Wir haben keine Finanzinteressen an diesem Produkt. Es gibt deshalb ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.06.2006, 00:00

Telefonüberwachung in Italien soll erschwert werden

Der italienische Justizminister Clemente Mastella plant strengere Vorschriften für Telefonüberwachungen und hohe Strafen für die Veröffentlichung von Abhörprotokollen. Dies als Konsequenz aus dem Fall des Prinzen Vittorio Emanuele von Savoyen ... weiter lesen

NULL

Der italienische Justizminister Clemente Mastella plant strengere Vorschriften für Telefonüberwachungen und hohe Strafen für die Veröffentlichung von Abhörprotokollen. Dies als Konsequenz aus dem Fall des Prinzen Vittorio Emanuele von Savoyen. Der Sohn ... weiter lesen