Content: Home

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

Yahoo China muss mit Urheberrechtsklage der Musikindustrie rechnen

Die internationale Musikindustrie will den chinesischen Ableger des Internetdienstes Yahoo wegen Urheberrechtsverletzung einklagen. Im Angebot der Suchmaschine seien Links zu illegalen Musikangeboten zu finden, sagte am Dienstag John Kennedy, Chef ... weiter lesen

NULL

Die internationale Musikindustrie will den chinesischen Ableger des Internetdienstes Yahoo wegen Urheberrechtsverletzung einklagen. Im Angebot der Suchmaschine seien Links zu illegalen Musikangeboten zu finden, sagte am Dienstag John Kennedy, Chef des ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

60 Millionen Euro für den deutschen Film

Die deutsche Regierung steigt in die Filmförderung ein. In Deutschland hergestellte Kinofilme sollen ab 2007 jährlich mit 60 Millionen Euro gefördert werden, beschloss das Kabinett am Mittwoch. Die 60 Millionen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Regierung steigt in die Filmförderung ein. In Deutschland hergestellte Kinofilme sollen ab 2007 jährlich mit 60 Millionen Euro gefördert werden, beschloss das Kabinett am Mittwoch. Die 60 Millionen Euro sollen ab 2007 für die Dauer der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

Kuoni sagt: «Wir sagen nichts»

Grundsätzlich sei es «Kuonis Politik, zu Gerüchten keine Stellung zu nehmen», steht in einem Communiqué (mit fehlerhafter Interpunktion) des Schweizer Reisebüros vom Mittwoch. Weiter ist längliches Blabla zu lesen über ... weiter lesen

NULL

Grundsätzlich sei es «Kuonis Politik, zu Gerüchten keine Stellung zu nehmen», steht in einem Communiqué (mit fehlerhafter Interpunktion) des Schweizer Reisebüros vom Mittwoch. Weiter ist längliches Blabla zu lesen über die Pflichten von Verwaltungsrat und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

Reformierte Zeitungen der Deutschschweiz rücken zusammen

Das Projekt einer verstärkten Zusammenareit der protestantisch-reformierten Zeitungen der deutschen Schweiz kommt voran. Nach dem OK des Berner Trägervereins der Zeitung «Sämann» vom Juni dieses Jahres hat jetzt auch die ... weiter lesen

NULL

Das Projekt einer verstärkten Zusammenareit der protestantisch-reformierten Zeitungen der deutschen Schweiz kommt voran. Nach dem OK des Berner Trägervereins der Zeitung «Sämann» vom Juni dieses Jahres hat jetzt auch die Trägerorganisation des Zürcher ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

«Le-Courrier»-Chefredaktor geht per Ende 2006

Marco Gregori tritt als Chefredaktor der Genfer Tageszeitung «Le Courrier» per Ende Jahr ab. Gregori gab seinen Entscheid am Mittwoch in einem Editorial auf der ersten Seite der Zeitung bekannt ... weiter lesen

NULL

Marco Gregori tritt als Chefredaktor der Genfer Tageszeitung «Le Courrier» per Ende Jahr ab. Gregori gab seinen Entscheid am Mittwoch in einem Editorial auf der ersten Seite der Zeitung bekannt. Er nannte familiäre Gründe für seinen Entscheid ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

Internet-Shopping boomt in Europa

Das Marktforschungs-Unternehmen Forrester Research ist gestützt auf eine Studie zum Schluss gekommen, dass das Umsatzvolumen beim Internet-Shopping in Europa dieses Jahr erstmals mehr als 100 Mrd. Euro betragen werde. Mittlerweile ... weiter lesen

NULL

Das Marktforschungs-Unternehmen Forrester Research ist gestützt auf eine Studie zum Schluss gekommen, dass das Umsatzvolumen beim Internet-Shopping in Europa dieses Jahr erstmals mehr als 100 Mrd. Euro betragen werde. Mittlerweile seien es 100 Millionen M ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

SRG-Fernsehprogramme im Engadin bald nur noch digital

Im Engadin können die Fernsehprogramme der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ab dem 13. November mit Antennen nur noch digital empfangen werden. Im restlichen Graubünden bleiben die analogen Sender bis ... weiter lesen

NULL

Im Engadin können die Fernsehprogramme der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ab dem 13. November mit Antennen nur noch digital empfangen werden. Im restlichen Graubünden bleiben die analogen Sender bis Oktober 2008 ... weiter lesen