Content: Home

00:00

Donnerstag
06.07.2006, 00:00

Fussball-Hoch beim Schweizer Fernsehen

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen SF hat im Juni Rekordmarktanteile verbucht. Im Vergleich zum Juni 2005 sei der Marktanteil von 32,0 auf 42,5 Prozent hochgeschnellt. «Die guten Werte sind ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen SF hat im Juni Rekordmarktanteile verbucht. Im Vergleich zum Juni 2005 sei der Marktanteil von 32,0 auf 42,5 Prozent hochgeschnellt. «Die guten Werte sind vor allem auf die Fussball-Weltmeisterschaft zurückzuführen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.07.2006, 00:00

Wissensradio «Wilantis» sendet Brockhaus-Beiträge

Warum fliegen Stechmücken nur auf bestimmte Menschen? Was passiert bei einem Kreislaufkollaps? Was ist ein Haushaltsbegleitgesetz? Mit solchen Fragen befasst sich «Wilantis FM», das seit Dezember 2004 existierende erste Wissensradio ... weiter lesen

NULL

Warum fliegen Stechmücken nur auf bestimmte Menschen? Was passiert bei einem Kreislaufkollaps? Was ist ein Haushaltsbegleitgesetz? Mit solchen Fragen befasst sich «Wilantis FM», das seit Dezember 2004 existierende erste Wissensradio Deutschlands ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

SWR-Intendant Peter Voss muss nicht vor Gericht

Im Fall der umstrittenen Finanzierung der Geburtstagsfeier von Südwestrundfunk-Intendant Peter Voss hat die Staatsanwaltschaft Baden-Baden ihr Ermittlungsverfahren gegen Voss und zwei Mitarbeiter des Senders eingestellt. Die Ermittlungen hätten «keinen weiter lesen

NULL

Im Fall der umstrittenen Finanzierung der Geburtstagsfeier von Südwestrundfunk-Intendant Peter Voss hat die Staatsanwaltschaft Baden-Baden ihr Ermittlungsverfahren gegen Voss und zwei Mitarbeiter des Senders eingestellt. Die Ermittlungen hätten «keinen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

Die ganze deutsche Nation vor der Flimmerkiste

Obwohl Millionen Zuschauer gar nicht mitgezählt wurden, die ausser Haus mit der deutschen Elf mitzitterten, stellte das Fussball-Weltmeisterschafts-Halbfinalspiel vom Dienstagabend gegen Italien mit fast 30 Millionen Zuschauern einen Zuschauerrekord weiter lesen

NULL

Obwohl Millionen Zuschauer gar nicht mitgezählt wurden, die ausser Haus mit der deutschen Elf mitzitterten, stellte das Fussball-Weltmeisterschafts-Halbfinalspiel vom Dienstagabend gegen Italien mit fast 30 Millionen Zuschauern einen Zuschauerrekord ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

Geldwäscher im Internet gesucht

Dass sich im Internet ein getreues Abbild der Menschheit mit allen denkbaren dubiosen und kriminellen Figuren tummelt, ist nicht neu. Neu ist hingegen, dass jetzt auch Online-Jobbörsen für krumme Touren ... weiter lesen

NULL

Dass sich im Internet ein getreues Abbild der Menschheit mit allen denkbaren dubiosen und kriminellen Figuren tummelt, ist nicht neu. Neu ist hingegen, dass jetzt auch Online-Jobbörsen für krumme Touren missbraucht werden, wie die Zürcher Kantonspolizei a ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

«Kunsti»-Studierende machen «Zeitung der Zukunft»

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» erscheint vom Donnerstag bis Samstag dieser Woche mit einem ungewöhnlich gestalteten fünften Bund. Studierende des Lehrgangs für visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» erscheint vom Donnerstag bis Samstag dieser Woche mit einem ungewöhnlich gestalteten fünften Bund. Studierende des Lehrgangs für visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (HGKZ) haben die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
05.07.2006, 00:00

Landessprachen kommen vor dem Frühenglisch

Die Schulen in der Schweiz sollen weiterhin als erste Fremdsprache eine Landessprache unterrichten. Das hat die Nationalratskommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) mit 12 zu 10 Stimmen bei einer ... weiter lesen

NULL

Die Schulen in der Schweiz sollen weiterhin als erste Fremdsprache eine Landessprache unterrichten. Das hat die Nationalratskommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) mit 12 zu 10 Stimmen bei einer Enthaltung beschlossen. Die WBK hat die ... weiter lesen