Content: Home

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Google gewinnt Urheberrechtsstreit um digitale Bibliothek

Im Streit um die Digitalisierung von Büchern hat der Internet-Suchmaschinenbetreiber Google am Mittwoch vor dem Hamburger Landgericht einen Erfolg verbucht. Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG, Darmstadt) hat ihren Antrag auf einstweilige weiter lesen

NULL

Im Streit um die Digitalisierung von Büchern hat der Internet-Suchmaschinenbetreiber Google am Mittwoch vor dem Hamburger Landgericht einen Erfolg verbucht. Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG, Darmstadt) hat ihren Antrag auf einstweilige ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

SDA schreibt wieder schwarze Zahlen

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) hat im Jahr 2005 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Unter dem Strich blieb ein Konzerngewinn von 1,668 Mio. Franken, verglichen mit einem Verlust von 1,004 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) hat im Jahr 2005 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Unter dem Strich blieb ein Konzerngewinn von 1,668 Mio. Franken, verglichen mit einem Verlust von 1,004 Mio. Franken im Vorjahr. Das Betriebsergebnis vor ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Inseratemarketing für «anzeiger» wechselt zur Publicitas, St. Gallen

Die St.Galler Tagblatt AG hat beschlossen, «per 1. Januar 2007 das Inseratemarketing für den `anzeiger` vollumfänglich an die Publicitas AG, St. Gallen zu übertragen». Durch die Bündelung des Anzeigenverkaufs ... weiter lesen

NULL

Die St.Galler Tagblatt AG hat beschlossen, «per 1. Januar 2007 das Inseratemarketing für den `anzeiger` vollumfänglich an die Publicitas AG, St. Gallen zu übertragen». Durch die Bündelung des Anzeigenverkaufs für das St.Galler Tagblatt, den `anzeiger` ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Digital-TV-Firma in Schwierigkeiten

Offenbar wartet noch nicht die ganze Menschheit auf neue digitale Fernsehgeräte. Jedenfalls ist eine weitere High-Tech-Firma nach der Dübendorfer Esmertec in Schwierigkeiten geraten: Advanced Digital Broadcast (ADB), der Genfer Hersteller ... weiter lesen

NULL

Offenbar wartet noch nicht die ganze Menschheit auf neue digitale Fernsehgeräte. Jedenfalls ist eine weitere High-Tech-Firma nach der Dübendorfer Esmertec in Schwierigkeiten geraten: Advanced Digital Broadcast (ADB), der Genfer Hersteller von ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Ruedi Muntwyler neuer Leiter des Studio Bellerive

Der langjährige Technikchef von Condor Films, Ruedi Muntwyler, wird per 1. Juli 2006 neuer Leiter des Studio Bellerive. In der neuen Funktion nimmt er Einsitz in die Geschäftsleitung von Condor ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Technikchef von Condor Films, Ruedi Muntwyler, wird per 1. Juli 2006 neuer Leiter des Studio Bellerive. In der neuen Funktion nimmt er Einsitz in die Geschäftsleitung von Condor Films. Muntwyler ist seit mehr als fünfundzwanzig Jahren in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Volksbegehren will UMTS-Antennen in Wohngebieten verbieten

Der Gemeinderat der Luzerner Gemeinde Kriens beantragt dem Einwohnerrat (Gemeindeparlament) die Annahme einer Initiative gegen UMTS-Antennen in Wohngebieten. Diese war im Dezember 2005 mit 2200 Unterschriften eingereicht worden. UMTS-Mobilfunk-Antennen weiter lesen

NULL

Der Gemeinderat der Luzerner Gemeinde Kriens beantragt dem Einwohnerrat (Gemeindeparlament) die Annahme einer Initiative gegen UMTS-Antennen in Wohngebieten. Diese war im Dezember 2005 mit 2200 Unterschriften eingereicht worden. UMTS-Mobilfunk-Antennen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Computer-Benutzeroberfläche in Rumantsch Grischun

Der Computer hat eine neue Sprache gelernt: Künftig lässt sich das Arbeits-und Spielgerät auch in Rätoromanisch bedienen. Microsoft hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Graubünden eine Benutzeroberfläche in Rumantsch Grischun ... weiter lesen

NULL

Der Computer hat eine neue Sprache gelernt: Künftig lässt sich das Arbeits-und Spielgerät auch in Rätoromanisch bedienen. Microsoft hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Graubünden eine Benutzeroberfläche in Rumantsch Grischun mit Rechtschreibe- und ... weiter lesen