Content: Home

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Christian Gartmann wechselt von ProSiebenSat.1 zur Publigroupe

Christian Gartmann, Geschäftsführer der ProSiebenSat.1-Gruppe für die Schweiz, wird das Unternehmen im Spätherbst dieses Jahres verlassen. Er wechselt zur Publigroupe, wie am Mittwoch mitgeteilt wurde. Gartmann zeichnete sechs Jahre ... weiter lesen

NULL

Christian Gartmann, Geschäftsführer der ProSiebenSat.1-Gruppe für die Schweiz, wird das Unternehmen im Spätherbst dieses Jahres verlassen. Er wechselt zur Publigroupe, wie am Mittwoch mitgeteilt wurde. Gartmann zeichnete sechs Jahre lang verantwortlich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

EU mit Druck für Tabakwerbung in Deutschland

Die EU-Kommission will mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein Werbeverbot für Tabakwaren in Deutschland erzwingen. Die Kommission beschloss am Mittwoch in Brüssel, eine entsprechende Klage gegen die ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission will mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein Werbeverbot für Tabakwaren in Deutschland erzwingen. Die Kommission beschloss am Mittwoch in Brüssel, eine entsprechende Klage gegen die deutsche Regierung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Eidgenössische Einigungsstelle soll Presse-GAV-Blockade lösen

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat laut einer Mitteilung der Medienschaffendengewerkschaft Comedia vom Mittwoch «diese Woche den Medienverbänden mitgeteilt, dass das eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement mit Verfügung vom 15. Juni 2006 weiter lesen

NULL

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat laut einer Mitteilung der Medienschaffendengewerkschaft Comedia vom Mittwoch «diese Woche den Medienverbänden mitgeteilt, dass das eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement mit Verfügung vom 15. Juni 2006 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

EMI lehnt Gegenofferte von Warner Music ab

«Vollkommen inakzeptabel» ist für die EMI Group die Übernahmeofferte des Konkurrenten Warner Music in der Höhe von 2,5 Milliarden Pfund. EMI geht davon aus, dass ihr Übernahmeangebot für Warner ... weiter lesen

NULL

«Vollkommen inakzeptabel» ist für die EMI Group die Übernahmeofferte des Konkurrenten Warner Music in der Höhe von 2,5 Milliarden Pfund. EMI geht davon aus, dass ihr Übernahmeangebot für Warner Music (31 Dollar je Aktie) weiterhin attraktiver für die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Suchmaschinen haben publizistische Verantwortung

Die Monopolmacht von Internet-Suchmaschinen ist an einer internationalen Tagung in Berlin in die Kritik von Medienexperten geraten, die mehr Kontrolle gefordert haben. «Es ist wichtig, die Macht nicht unbeobachtet entwickeln ... weiter lesen

NULL

Die Monopolmacht von Internet-Suchmaschinen ist an einer internationalen Tagung in Berlin in die Kritik von Medienexperten geraten, die mehr Kontrolle gefordert haben. «Es ist wichtig, die Macht nicht unbeobachtet entwickeln zu lassen», sagte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

«Raclette» ist kein geschützter Begriff

Der Begriff «Raclette» darf auch weiterhin ausserhalb des Wallis verwendet werden. Dies hat die Rekurskommission des eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements entschieden, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst am Mittwoch bekannt weiter lesen

NULL

Der Begriff «Raclette» darf auch weiterhin ausserhalb des Wallis verwendet werden. Dies hat die Rekurskommission des eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements entschieden, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst am Mittwoch bekannt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.06.2006, 00:00

Keine spezielle Bücherförderung des Bundes

Der Bundesrat beurteilt die Situation des Buchmarktes in der Schweiz als gesund, wie er in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht zu einem Postulat der Zürcher Nationalrätin Vreni Müller-Hemmi schreibt. Der ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat beurteilt die Situation des Buchmarktes in der Schweiz als gesund, wie er in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht zu einem Postulat der Zürcher Nationalrätin Vreni Müller-Hemmi schreibt. Der in Verlagen und Buchhandlungen ... weiter lesen