Content: Home

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Deutsche MA 2006: Zeitschriften verlieren Reichweite

Die aktuellen Zahlen der MA Print bestätigen den aktuellen Negativtrend in der deutschen Zeitschriftenbranche. Mit den Auflagen errodieren auch die Reichweiten. Zu den Verlierern der Media-Analyse zählt auch der «Stern ... weiter lesen

NULL

Die aktuellen Zahlen der MA Print bestätigen den aktuellen Negativtrend in der deutschen Zeitschriftenbranche. Mit den Auflagen errodieren auch die Reichweiten. Zu den Verlierern der Media-Analyse zählt auch der «Stern», der 4 Prozent seiner Reichweite einbüsste und nun bei 7,57 Millionen Lesern pro Ausgabe liegt. Damit hält das Magazin ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Sun rutscht im vierten Quartal in die roten Zahlen

Der US-Computerkonzern Sun Microsystems ist im vierten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Als Grund gab das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss Belastungen im Zusammenhang mit einem Stellenabbau an. Dank ... weiter lesen

NULL

Der US-Computerkonzern Sun Microsystems ist im vierten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Als Grund gab das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss Belastungen im Zusammenhang mit einem Stellenabbau an. Dank der Übernahme von StorageTek legte der Umsatz um 29 Prozent auf 3,83 Milliarden Dollar zu. Im vierten Quartal ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

«Harry Potter»-Übersetzerin im Visier japanischer Steuerfahnder

Die «Harry Potter»-Bestseller haben ihrer japanischen Übersetzerin nicht nur märchenhaften Reichtum, sondern auch grosse Probleme mit der Steuerfahndung beschert. Die 62-jährige Yuko Matsuoka ist auch Präsidentin des Verlagshauses Say-zan-sha ... weiter lesen

NULL

Die «Harry Potter»-Bestseller haben ihrer japanischen Übersetzerin nicht nur märchenhaften Reichtum, sondern auch grosse Probleme mit der Steuerfahndung beschert. Die 62-jährige Yuko Matsuoka ist auch Präsidentin des Verlagshauses Say-zan-sha, das die japanischen Potter-Bücher und -Hörbücher verlegt. Ausser in Tokio hat die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Viola Tami moderiert «Superstar»

Viola Tami (25) beendet ihre Babypause und kehrt früher als geplant vor die Kamera zurück. Die Zürcherin moderiert ab diesem Herbst die Castingshow «Superstar» beim neuen Sender 3+, wie «Tele ... weiter lesen

NULL

Viola Tami (25) beendet ihre Babypause und kehrt früher als geplant vor die Kamera zurück. Die Zürcherin moderiert ab diesem Herbst die Castingshow «Superstar» beim neuen Sender 3+, wie «Tele» am Mittwoch berichtet. Eigentlich wollte die Partnerin von Roman Kilchsperger (36) ein Jahr lang keinen neuen Job annehmen, um sich ausschliesslich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Amazon mit Gewinneinbruch und tieferer Jahresprognose

Der Internet-Einzelhändler Amazon hat im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch von fast 60 Prozent verbucht. Auch senkte Amazon seine Jahresprognose. Als Grund für den geringeren Gewinn von 22 Millionen Dollar nannte ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Einzelhändler Amazon hat im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch von fast 60 Prozent verbucht. Auch senkte Amazon seine Jahresprognose. Als Grund für den geringeren Gewinn von 22 Millionen Dollar nannte Amazon Kosten für die Auflösung eines Vertriebsvertrages mit Toysrus.com, höhere Investitionsausgaben sowie geringere Preise ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

HP kauft Softwarefirma Mercury Interactive

Der US-Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) kauft für rund 4,5 Milliarden Dollar die Softwarefirma Mercury Interactive. Pro Mercury-Aktie sollen 52 Dollar bezahlt werden, teilte HP am Mittwoch mit. Mercury werde Teil ... weiter lesen

NULL

Der US-Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) kauft für rund 4,5 Milliarden Dollar die Softwarefirma Mercury Interactive. Pro Mercury-Aktie sollen 52 Dollar bezahlt werden, teilte HP am Mittwoch mit. Mercury werde Teil der HP-Softwaresparte, deren Jahresumsatz nach dem Geschäft auf mehr als 2 Milliarden Dollar steigen werde. Die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

«Sport Bild»: Führend im Segment der Männertitel?

Über drei Millionen Männer lesen Europas auflagenstärkste Sportzeitschrift «Sport Bild»; das entspricht einem Anteil von 9,6 Prozent Reichweite, wie der Axel Springer Verlag am Mittwoch mitteilt. Der Berliner Verlag ... weiter lesen

NULL

Über drei Millionen Männer lesen Europas auflagenstärkste Sportzeitschrift «Sport Bild»; das entspricht einem Anteil von 9,6 Prozent Reichweite, wie der Axel Springer Verlag am Mittwoch mitteilt. Der Berliner Verlag beruft sich auf die aktuelle Media-Analyse (MA 2006 II). «Sport Bild» baue damit ihren Vorsprung im Sportsegment weiter ... weiter lesen