Content: Home

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Zürcher Regierung lässt Uefa ins Abseits laufen mit Trittbrettfahrer-Marketing

Die Uefa schiesst ins Leere: Der europäische Fussballverband (Uefa) hatte vom Bund Unterstützung beim Schutz des Logos und der Marke Uefa Euro 08 gefordert. Dafür weibelnde Beamte legten einen Entwurf ... weiter lesen

NULL

Die Uefa schiesst ins Leere: Der europäische Fussballverband (Uefa) hatte vom Bund Unterstützung beim Schutz des Logos und der Marke Uefa Euro 08 gefordert. Dafür weibelnde Beamte legten einen Entwurf zur Anpassung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb vor (Trittbrettfahrer-Marketing) und schickten diesen in die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

«Neues Bülacher Tagblatt» kooperiert mit «Zürcher Unterländer»

Unter den Zürcher Regionalblättern kommt es zu einem weiteren Schulterschluss. Das «Neue Bülacher Tagblatt» kooperiert mit dem «Zürcher Unterländer». Dieser beschloss erst kürzlich ein Zusammengehen mit zwei anderen Blättern. Die ... weiter lesen

NULL

Unter den Zürcher Regionalblättern kommt es zu einem weiteren Schulterschluss. Das «Neue Bülacher Tagblatt» kooperiert mit dem «Zürcher Unterländer». Dieser beschloss erst kürzlich ein Zusammengehen mit zwei anderen Blättern. Die Druckerei Graf AG in Bülach - die Besitzerin des kleineren «Neuen Bülacher Tagblatts» - und die Zürcher ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Zusammenarbeit von Radio 3i und TeleTicino

Der Tessiner Lokalsender Radio 3i und der regionale Fernsehsender TeleTicino haben eine Zusammenarbeit vereinbart, wie sie in einer Mitteilung vom Mittwoch bekannt gaben. Die Radio 3i SA, zurzeit noch im ... weiter lesen

NULL

Der Tessiner Lokalsender Radio 3i und der regionale Fernsehsender TeleTicino haben eine Zusammenarbeit vereinbart, wie sie in einer Mitteilung vom Mittwoch bekannt gaben. Die Radio 3i SA, zurzeit noch im Besitz der Tankstellenkette Picadilly SA, wird 42 Prozent ihrer Aktienanteile der TeleTicino SA abgeben. Gleichzeitig gehen 11 Prozent ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

«Playboy» baut Marktführerschaft aus

Der deutsche «Playboy» bleibt das erfolgreichste Männer-Lifestylemagazin. Die heute veröffentlichte Media-Analyse (MA 2006/II) weist für das Magazin erneut eine hohe Reichweite von 1,3 Prozent aus, das entspricht 850 ... weiter lesen

NULL

Der deutsche «Playboy» bleibt das erfolgreichste Männer-Lifestylemagazin. Die heute veröffentlichte Media-Analyse (MA 2006/II) weist für das Magazin erneut eine hohe Reichweite von 1,3 Prozent aus, das entspricht 850 000 Lesern. Gegenüber der Vorjahreserhebung gewann der deutsche Playboy besonders stark bei Männern: Innerhalb eines ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Veröffentlichung des «Stern»-Buches bleibt verboten

Die Veröffentlichung des Buches über den in Genf ermordeten französischen Bankier Edouard Stern bleibt verboten. Die Genfer Justiz beurteilte das Werk mit Blick auf die Unschuldsvermutung als problematisch, wie das ... weiter lesen

NULL

Die Veröffentlichung des Buches über den in Genf ermordeten französischen Bankier Edouard Stern bleibt verboten. Die Genfer Justiz beurteilte das Werk mit Blick auf die Unschuldsvermutung als problematisch, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Die Autoren des Buches, zwei Journalisten der Westschweizer Tageszeitung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Online-Werbemarkt steigt ebenfalls

Der «web2com-Index» erreichte im Monat Mai einen Rekordsprung um 6,5 auf 122 Punkte; im Juni setzt der Online-Werbemarktindex den Steigflug um 3,6 Punkte fort; wie die Beratungsfirma web2com ... weiter lesen

NULL

Der «web2com-Index» erreichte im Monat Mai einen Rekordsprung um 6,5 auf 122 Punkte; im Juni setzt der Online-Werbemarktindex den Steigflug um 3,6 Punkte fort; wie die Beratungsfirma web2com am Mittwoch mitteilt. Gegenüber dem Monat Juni 2005 schnitt der Index um rund 11 Punkte besser ab. Dieser Index beruht auf der Statistik des ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Syrien: ROG-Preisträger Massoud Hamid frei

Der syrische Internet-Dissident Massoud Hamid ist freigelassen worden, wie die Organisation Reporter ohne Grenzen am Mittwoch mitteilt. Der Journalistik-Student war im Oktober 2003 zu drei Jahren Haft verurteilt worden, weil ... weiter lesen

NULL

Der syrische Internet-Dissident Massoud Hamid ist freigelassen worden, wie die Organisation Reporter ohne Grenzen am Mittwoch mitteilt. Der Journalistik-Student war im Oktober 2003 zu drei Jahren Haft verurteilt worden, weil er Fotos von einer prokurdischen Demonstration in Damaskus ins Internet gestellt hatte. Im Dezember 2005 ... weiter lesen