Content: Home

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Trybol kämpft gegen Missbrauch der Marke «Schweiz»

Die Schaffhauser Kosmetikfirma Trybol AG hat eine Strafanzeige gegen die Kosmetikfirma La Prairie eingereicht. Sie wirft ihr vor, einen Missbrauch der Marke «Schweiz» zu betreiben. Mit einer ähnlichen Klage vor ... weiter lesen

NULL

Die Schaffhauser Kosmetikfirma Trybol AG hat eine Strafanzeige gegen die Kosmetikfirma La Prairie eingereicht. Sie wirft ihr vor, einen Missbrauch der Marke «Schweiz» zu betreiben. Mit einer ähnlichen Klage vor der Lauterkeitskommission war das Unternehmen bereits einmal gescheitert. Die Trybol AG hatte im März dieses Jahres in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Rolling-Stones-Konzert: Herausforderung für SBB und Kantonspolizei

Knapp 70 000 Personen werden am nächsten Samstag nach Dübendorf zum Rolling-Stones-Konzert pilgern. Für die SBB und die Zürcher Kantonspolizei wird die An- und Abreise der Fans zur grossen Herausforderung ... weiter lesen

NULL

Knapp 70 000 Personen werden am nächsten Samstag nach Dübendorf zum Rolling-Stones-Konzert pilgern. Für die SBB und die Zürcher Kantonspolizei wird die An- und Abreise der Fans zur grossen Herausforderung werden. «Wir empfehlen dringend, mit öffentlichen Verkehrsmitteln
anzureisen», bittet die Konzertagentur Good News. Für ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Antisemitischer Ausfall könnte Mel Gibsons Karriere beenden

Er entschuldige sich für «verachtenswerte» Äusserungen während seiner Festnahme wegen Trunkenheit am Steuer, liess Mel Gibson letzten Samstag verlauten. Was er gesagt hatte, wurde erst nachträglich bekannt: «Drecksjuden». Hollywood verzeiht ... weiter lesen

NULL

Er entschuldige sich für «verachtenswerte» Äusserungen während seiner Festnahme wegen Trunkenheit am Steuer, liess Mel Gibson letzten Samstag verlauten. Was er gesagt hatte, wurde erst nachträglich bekannt: «Drecksjuden». Hollywood verzeiht viel. Gibson (50) hätte wohl nicht viel zu befürchten, wenn er nur betrunken Auto gefahren wäre und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Nachfrage nach Computern überschätzt

Der deutsche Markt für Personal Computer ist im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 4 Prozent auf 1,87 Millionen Stück gesunken. Grund sei die geringere Desktop-Nachfrage (minus 13 Prozent). Dafür ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Markt für Personal Computer ist im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 4 Prozent auf 1,87 Millionen Stück gesunken. Grund sei die geringere Desktop-Nachfrage (minus 13 Prozent). Dafür sei der Notebook-Absatz leicht um 8 Prozent gestiegen, wie einem Bericht der Marktforschungsfirma Gartner zu entnehmen ist. Marktführer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Time Warner und Comcast schliessen Adelphia-Milliardendeal ab

Die Übernahme des insolventen Kabelnetzbetreibers Adelphia ist vollzogen: Die Tochter des Medienkonzerns Time Warner bekommt durch die Transaktion 3,3 Millionen neue Abonnenten, insgesamt steigt die Zahl danach auf 14 ... weiter lesen

NULL

Die Übernahme des insolventen Kabelnetzbetreibers Adelphia ist vollzogen: Die Tochter des Medienkonzerns Time Warner bekommt durch die Transaktion 3,3 Millionen neue Abonnenten, insgesamt steigt die Zahl danach auf 14,4 Millionen. Bei Comcast kommen 1,7 Millionen Adelphia-Kunden hinzu, womit der Kabelnetzbetreiber dann ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Sandra Läuchli wird Mitarbeiterin von Bundesrätin Doris Leuthard

Die neue persönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Doris Leuthard heisst Sandra Läuchli. Sie hat ihr Amt am 2. August 2006 angetreten. Zuvor war die 35-jährige Juristin im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco ... weiter lesen

NULL

Die neue persönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Doris Leuthard heisst Sandra Läuchli. Sie hat ihr Amt am 2. August 2006 angetreten. Zuvor war die 35-jährige Juristin im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) als stellvertretende Ressortleiterin im Bereich Welthandel tätig, wie aus dem Bundeshaus am Mittwoch verlautete. Sandra Läuchli ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Neues Fussball-Magazin in der Schweiz

«EuroSoccer» heisst das neue Fussball-Magazin der Schweiz. Erstmals wird das Hochglanzmagazin am 1. September erscheinen, rechtzeitig zu Beginn der Euro-2008-Qualifikation. Vom Start weg will sich «EuroSoccer» zum auflagenstärksten Fussball-Magazin der ... weiter lesen

NULL

«EuroSoccer» heisst das neue Fussball-Magazin der Schweiz. Erstmals wird das Hochglanzmagazin am 1. September erscheinen, rechtzeitig zu Beginn der Euro-2008-Qualifikation. Vom Start weg will sich «EuroSoccer» zum auflagenstärksten Fussball-Magazin der Schweiz entwickeln: «Wir wollen mit einer Auflage von 50 000 Exemplaren ... weiter lesen