Content: Home

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Aufschwung in der Pressewerbung lässt auf sich warten

Überall ist vom laufenden Aufschwung die Rede - ausser bei den Inseraten in den Printmedien. Dies bestätigt der Publicitas-Index für den Monat Juni, der von 92,6 auf 92,4 Punkte ... weiter lesen

NULL

Überall ist vom laufenden Aufschwung die Rede - ausser bei den Inseraten in den Printmedien. Dies bestätigt der Publicitas-Index für den Monat Juni, der von 92,6 auf 92,4 Punkte gesunken ist. Nur dank des Zuwachses bei den Stelleninseraten, die von ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Schweizer Werbung SW macht Werbung gegen Werbeverbote

In ihrem ständigen Kampf gegen Werbeverbote schaltet jetzt die Berufsorganisation Schweizer Werbung SW einen Gang höher. In eine Abstimmung im Kanton Baselland schaltet sich SW mit einer Kampagne ein. «Schweizer ... weiter lesen

NULL

In ihrem ständigen Kampf gegen Werbeverbote schaltet jetzt die Berufsorganisation Schweizer Werbung SW einen Gang höher. In eine Abstimmung im Kanton Baselland schaltet sich SW mit einer Kampagne ein. «Schweizer Werbung SW wird nichts unversucht lassen ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Das Olympische Komitee hat etwas gegen drei Streifen

Zwischen dem Sportartikelhersteller Adidas und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ist ein Streit um die Gestaltung der Wettkampfkleidung der Sportler entbrannt. Das IOC will Adidas den grossflächigen Einsatz seiner drei ... weiter lesen

NULL

Zwischen dem Sportartikelhersteller Adidas und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ist ein Streit um die Gestaltung der Wettkampfkleidung der Sportler entbrannt. Das IOC will Adidas den grossflächigen Einsatz seiner drei Streifen auf der ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Deutschland denkt an Rundfunkgebühren für Computer

Wer über den Computer Radio hört und Fernsehen konsumiert, soll dafür in Deutschland ab dem kommenden Jahr dieselben Gebühren bezahlen müssen wie für den Betrieb eines Radio- oder TV-Geräts. Doch ... weiter lesen

NULL

Wer über den Computer Radio hört und Fernsehen konsumiert, soll dafür in Deutschland ab dem kommenden Jahr dieselben Gebühren bezahlen müssen wie für den Betrieb eines Radio- oder TV-Geräts. Doch jetzt laufen deutsche Unternehmen Sturm gegen diese neue ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Über 100 Millionen Video-Clips pro Tag

Das dürfte Weltrekord sein: Über 100 Millionen Video-Clips lädt sich die internationale Internet-Gemeinde täglich von der Tauschbörse Youtube herunter - völlig gratis. Dies seien 60 Prozent aller online angeschauten Videos, zitiert ... weiter lesen

NULL

Das dürfte Weltrekord sein: Über 100 Millionen Video-Clips lädt sich die internationale Internet-Gemeinde täglich von der Tauschbörse Youtube herunter - völlig gratis. Dies seien 60 Prozent aller online angeschauten Videos, zitiert «Spiegel Online» am ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

250 Bewerbungen für «Glanz&gloria»-Moderation

Es muss erstrebenswert sein, Sendungen am Fernsehen präsentieren zu dürfen. «Über 250 Bewerbungen», so das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) am Montag, «haben sich für den zweiten Moderationsjob gemeldet, der bei ... weiter lesen

NULL

Es muss erstrebenswert sein, Sendungen am Fernsehen präsentieren zu dürfen. «Über 250 Bewerbungen», so das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) am Montag, «haben sich für den zweiten Moderationsjob gemeldet, der bei der Prominenten-Sendung zu ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Saure Gurke des Tages: Bush spricht Klartext ins Mikrofon

So manchen hat es schon erwischt. Jetzt ist die Reihe an US-Präsident George W. Bush. Weil er nicht merkte, dass sein Mikrofon am Mittagstisch des G8-Gipfels eingeschaltet war, offenbarte der ... weiter lesen

NULL

So manchen hat es schon erwischt. Jetzt ist die Reihe an US-Präsident George W. Bush. Weil er nicht merkte, dass sein Mikrofon am Mittagstisch des G8-Gipfels eingeschaltet war, offenbarte der US-Präsident, wenn auch unfreiwillig, wie die ... weiter lesen