Content: Home

00:00

Donnerstag
20.07.2006, 00:00

Hardy Lussi folgt auf Christian Gartmann

Der neue Managing Director der SevenOne Media Schweiz heisst Hardy Lussi. Der Vorstand der ProSiebenSat.1-Gruppe hat ihn am Donnerstag zum Nachfolger von Christian Gartmann gewählt. Lussi (38) kam 2001 ... weiter lesen

NULL

Der neue Managing Director der SevenOne Media Schweiz heisst Hardy Lussi. Der Vorstand der ProSiebenSat.1-Gruppe hat ihn am Donnerstag zum Nachfolger von Christian Gartmann gewählt. Lussi (38) kam 2001 zur SevenOne Media Schweiz und ist zurzeit deren Head of Sales & Marketing B2B und stellvertretender Geschäftsführer. Gartmann wechselt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.07.2006, 00:00

eBay: Aktienrückkauf und höhere Gebühren

Das Internet-Auktionshaus eBay hat mit seinen Ergebnissen im zweiten Quartal 2006 die Markterwartungen getroffen. Das Unternehmen will künftig einige Preise erhöhen und für eine Milliardensumme Aktien zurückkaufen. eBay verzeichnete beim ... weiter lesen

NULL

Das Internet-Auktionshaus eBay hat mit seinen Ergebnissen im zweiten Quartal 2006 die Markterwartungen getroffen. Das Unternehmen will künftig einige Preise erhöhen und für eine Milliardensumme Aktien zurückkaufen. eBay verzeichnete beim Gewinn in den Monaten April, Mai und Juni im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 14 Prozent auf 25 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.07.2006, 00:00

Autor Jochen Laabs erhält Uwe-Johnson-Preis

Der Autor und Schriftsteller Jochen Laabs wird für seinen im Frühjahr erschienenen Roman «Späte Reise» mit dem Uwe-Johnson-Preis ausgezeichnet. Das teilte am Donnerstag die Neubrandenburger Zeitung «Nordkurier» mit, die die ... weiter lesen

NULL

Der Autor und Schriftsteller Jochen Laabs wird für seinen im Frühjahr erschienenen Roman «Späte Reise» mit dem Uwe-Johnson-Preis ausgezeichnet. Das teilte am Donnerstag die Neubrandenburger Zeitung «Nordkurier» mit, die die mit 12 500 Euro dotierte Auszeichnung verleiht. Der in Berlin und Mecklenburg lebende 69-jährige Autor setze in sein ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.07.2006, 00:00

Bund-Trophy: Letztes Ende bereits gespielt

Derweil das «Suisse Open»-Tennisturnier in Gstaad noch auf das Jawort der ATP hoffen darf, geht eine andere gesellschaftssportliche Erfolgsgeschichte definitiv zu Ende – die 31. Auflage der «Bund-Trophy» gibt es ... weiter lesen

NULL

Derweil das «Suisse Open»-Tennisturnier in Gstaad noch auf das Jawort der ATP hoffen darf, geht eine andere gesellschaftssportliche Erfolgsgeschichte definitiv zu Ende – die 31. Auflage der «Bund-Trophy» gibt es nicht mehr. Der traditionelle Berner Anlass galt als das bedeutendste Curling-Männerturnier auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.07.2006, 00:00

Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner erwirbt Unternehmensanteile

Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, Dr. Mathias Döpfner, hat 2 Prozent der Axel-Springer-Aktien aus dem Besitz von Friede Springer erworben. Laut einer Pressemitteilung aus dem Verlagshaus Springer in Berlin ... weiter lesen

NULL

Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, Dr. Mathias Döpfner, hat 2 Prozent der Axel-Springer-Aktien aus dem Besitz von Friede Springer erworben. Laut einer Pressemitteilung aus dem Verlagshaus Springer in Berlin vom Donnerstag entspricht dies 680 000 Aktien zum Preis von 77 Euro pro Aktie und ergibt die stattliche Summe von über ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.07.2006, 00:00

Dell führt PC-Verkaufsrangliste an

Der weltweite PC-Absatz stieg im zweiten Quartal 2006 um 11 Prozent. Grund dafür seien die Preissenkungen, wie das Marktforschungsinstitut Gartner am Donnerstag mitteilte. Die gesenkten Preise der Prozessorenhersteller Intel und ... weiter lesen

NULL

Der weltweite PC-Absatz stieg im zweiten Quartal 2006 um 11 Prozent. Grund dafür seien die Preissenkungen, wie das Marktforschungsinstitut Gartner am Donnerstag mitteilte. Die gesenkten Preise der Prozessorenhersteller Intel und AMD vergünstigten auch die PCs. Dell bleibt mit einem Marktanteil von ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.07.2006, 00:00

Amnesty kritisiert Internetfirmen

Amnesty International hat Microsoft, Google und Yahoo wegen ihrer mutmasslichen Beteiligung an Internet-Zensur in China Verstösse gegen die Menschenrechte vorgeworfen. Die drei US-Unternehmen hätten zur Verletzung der Meinungsfreiheit beigetragen. Sie ... weiter lesen

NULL

Amnesty International hat Microsoft, Google und Yahoo wegen ihrer mutmasslichen Beteiligung an Internet-Zensur in China Verstösse gegen die Menschenrechte vorgeworfen. Die drei US-Unternehmen hätten zur Verletzung der Meinungsfreiheit beigetragen. Sie hätten damit auch aus Gewinnstreben oder auf Druck der Regierung in Peking ihren eigenen ... weiter lesen