Content: Home

00:00

Montag
24.07.2006, 00:00

«Bambi»-Preisverleihung erstmals aus Stuttgart mit Harald Schmidt

Zum ersten Mal in der 58j-ährigen Geschichte von «Bambi» wird Deutschlands wichtigster Medienpreis in bis zu 17 Kategorien in Stuttgart verliehen werden. Die ARD überträgt das Medienereignis am Donnerstag, 30 ... weiter lesen

NULL

Zum ersten Mal in der 58j-ährigen Geschichte von «Bambi» wird Deutschlands wichtigster Medienpreis in bis zu 17 Kategorien in Stuttgart verliehen werden. Die ARD überträgt das Medienereignis am Donnerstag, 30. November 2006, live aus dem Museum der neuen Mercedes-Benz-Welt in Stuttgart im Ersten Programm der ARD, wie das Verlagshaus Burda ... weiter lesen

00:00

Montag
24.07.2006, 00:00

Murdoch kauft sich auf dem türkischen TV-Markt ein

Medienmogul Rupert Murdoch steigt auf dem türkischen Fernsehmarkt ein. Zusammen mit einem Partner erwirbt der US-australische Unternehmer für umgerechnet 77,1 Mio. Euro eine Mehrheit am privaten Fernsehsender TGRT, wie ... weiter lesen

NULL

Medienmogul Rupert Murdoch steigt auf dem türkischen Fernsehmarkt ein. Zusammen mit einem Partner erwirbt der US-australische Unternehmer für umgerechnet 77,1 Mio. Euro eine Mehrheit am privaten Fernsehsender TGRT, wie Murdochs News Corp am Montag mitteilte. Bei dem Partner handelt es sich um den Chef von Atlantic Records, Achmet ... weiter lesen

00:00

Montag
24.07.2006, 00:00

MTV und Rapper Skinner produzieren längsten Videoclip aller Zeiten

Zum 25. Geburtstag des Musik-Senders MTV hat der britische Rapper Mike Skinner das längste Musikvideo aller Zeiten produziert. Der Clip ist 20 Minuten lang und schlägt das Video zu Michael ... weiter lesen

NULL

Zum 25. Geburtstag des Musik-Senders MTV hat der britische Rapper Mike Skinner das längste Musikvideo aller Zeiten produziert. Der Clip ist 20 Minuten lang und schlägt das Video zu Michael Jacksons «Thriller», das mit 14 Minuten die Liste der Musikvideos anführte. Die Uraufführung des Streifens sei für den 1. August geplant, wie MTV am ... weiter lesen

00:00

Montag
24.07.2006, 00:00

«Pirates of the Caribbean II» weiter auf US-Erfolgskurs

Die Piraten räumen an den nordamerikanischen Kinokassen weiter ab. «Pirates of the Caribbean II» mit Johnny Depp alias Captain Jack Sparrow eroberte zum dritten Mal die Spitze der US-Charts. Mit ... weiter lesen

NULL

Die Piraten räumen an den nordamerikanischen Kinokassen weiter ab. «Pirates of the Caribbean II» mit Johnny Depp alias Captain Jack Sparrow eroberte zum dritten Mal die Spitze der US-Charts. Mit weiteren 35 Millionen Dollar (43 Millionen Franken) an diesem Wochenende hat der Disney-Film jetzt allein in den USA nach 17-tägiger Laufzeit ... weiter lesen

00:00

Montag
24.07.2006, 00:00

Deutsche Literatur-Übersetzerin Elke Wehr erhält Paul-Celan-Preis

Der mit 10 000 Euro dotierte Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche geht in diesem Jahr an Elke Wehr. Damit werde das Gesamtwerk der 1946 im sächsischen Bautzen geborenen Literaturübersetzerin ... weiter lesen

NULL

Der mit 10 000 Euro dotierte Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche geht in diesem Jahr an Elke Wehr. Damit werde das Gesamtwerk der 1946 im sächsischen Bautzen geborenen Literaturübersetzerin geehrt, insbesondere aber ihre Übertragung des im Jahr 2000 bei Suhrkamp erschienenen Titels «Ich der Allmächtige» von Augus ... weiter lesen

00:00

Montag
24.07.2006, 00:00

AMD übernimmt Grafikchip-Hersteller ATI für 5,4 Mrd. Dollar

Der weltweit zweitgrösste Mikroprozessoren-Hersteller, AMD, kauft den kanadischen Grafikchip-Spezialisten ATI Technologies. Die Transaktion habe einen Wert von 5,4 Mrd. Dollar. AMD werde alle ATI-Anteile in bar und in Aktien ... weiter lesen

NULL

Der weltweit zweitgrösste Mikroprozessoren-Hersteller, AMD, kauft den kanadischen Grafikchip-Spezialisten ATI Technologies. Die Transaktion habe einen Wert von 5,4 Mrd. Dollar. AMD werde alle ATI-Anteile in bar und in Aktien übernehmen, teilte Advanced Micro Devices (AMD) am Montag in New York mit. Dafür sollen 57 Millionen AMD-Aktien ... weiter lesen

00:00

Montag
24.07.2006, 00:00

EU-Kommission genehmigt Übernahme von Lucent durch Alcatel

Die Europäische Kommission hat die Übernahme des amerikanischen Telekomausrüsters Lucent Technologies durch seinen französischen Konkurrenten Alcatel genehmigt. Der Zusammenschluss werde den Wettbewerb in der EU nicht beeinträchtigen, teilte die Kommission ... weiter lesen

NULL

Die Europäische Kommission hat die Übernahme des amerikanischen Telekomausrüsters Lucent Technologies durch seinen französischen Konkurrenten Alcatel genehmigt. Der Zusammenschluss werde den Wettbewerb in der EU nicht beeinträchtigen, teilte die Kommission am Montag in Brüssel mit. Im April hatte Alcatel angekündigt, Lucent für 13,45 ... weiter lesen