Content: Home

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

«Playboy» baut Marktführerschaft aus

Der deutsche «Playboy» bleibt das erfolgreichste Männer-Lifestylemagazin. Die heute veröffentlichte Media-Analyse (MA 2006/II) weist für das Magazin erneut eine hohe Reichweite von 1,3 Prozent aus, das entspricht 850 ... weiter lesen

NULL

Der deutsche «Playboy» bleibt das erfolgreichste Männer-Lifestylemagazin. Die heute veröffentlichte Media-Analyse (MA 2006/II) weist für das Magazin erneut eine hohe Reichweite von 1,3 Prozent aus, das entspricht 850 000 Lesern. Gegenüber der Vorjahreserhebung gewann der deutsche Playboy besonders stark bei Männern: Innerhalb eines ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Online-Werbemarkt steigt ebenfalls

Der «web2com-Index» erreichte im Monat Mai einen Rekordsprung um 6,5 auf 122 Punkte; im Juni setzt der Online-Werbemarktindex den Steigflug um 3,6 Punkte fort; wie die Beratungsfirma web2com ... weiter lesen

NULL

Der «web2com-Index» erreichte im Monat Mai einen Rekordsprung um 6,5 auf 122 Punkte; im Juni setzt der Online-Werbemarktindex den Steigflug um 3,6 Punkte fort; wie die Beratungsfirma web2com am Mittwoch mitteilt. Gegenüber dem Monat Juni 2005 schnitt der Index um rund 11 Punkte besser ab. Dieser Index beruht auf der Statistik des ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

«Neues Bülacher Tagblatt» kooperiert mit «Zürcher Unterländer»

Unter den Zürcher Regionalblättern kommt es zu einem weiteren Schulterschluss. Das «Neue Bülacher Tagblatt» kooperiert mit dem «Zürcher Unterländer». Dieser beschloss erst kürzlich ein Zusammengehen mit zwei anderen Blättern. Die ... weiter lesen

NULL

Unter den Zürcher Regionalblättern kommt es zu einem weiteren Schulterschluss. Das «Neue Bülacher Tagblatt» kooperiert mit dem «Zürcher Unterländer». Dieser beschloss erst kürzlich ein Zusammengehen mit zwei anderen Blättern. Die Druckerei Graf AG in Bülach - die Besitzerin des kleineren «Neuen Bülacher Tagblatts» - und die Zürcher ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Sun rutscht im vierten Quartal in die roten Zahlen

Der US-Computerkonzern Sun Microsystems ist im vierten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Als Grund gab das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss Belastungen im Zusammenhang mit einem Stellenabbau an. Dank ... weiter lesen

NULL

Der US-Computerkonzern Sun Microsystems ist im vierten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Als Grund gab das Unternehmen am Mittwoch nach US-Börsenschluss Belastungen im Zusammenhang mit einem Stellenabbau an. Dank der Übernahme von StorageTek legte der Umsatz um 29 Prozent auf 3,83 Milliarden Dollar zu. Im vierten Quartal ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Chefredaktorenwechsel beim Schaffhauser Radio Munot

Das Schaffhauser Lokalradio Munot erhält ab dem 1. August eine Chefredaktorin: Ursi Friolet übernimmt den Posten von Alex Blunschi. Friolet arbeitet seit vier Jahren bei Radio Munot, wie das Radio ... weiter lesen

NULL

Das Schaffhauser Lokalradio Munot erhält ab dem 1. August eine Chefredaktorin: Ursi Friolet übernimmt den Posten von Alex Blunschi. Friolet arbeitet seit vier Jahren bei Radio Munot, wie das Radio am Mittwoch bekannt gab. Blunschi war sechs Jahre lang bei Radio Munot, davon drei Jahre als Chefredaktor. Er tritt nach Angaben von ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Blattmacher der «Weltwoche» gekündigt

Politisch immer korrekt recherchierend hat der Klein Report Markus Somm, Chefredaktor a.i. der «Weltwoche», am Mittwochnachmittag ans Telefon verlangt. Grund: Als erste Amtshandlung von Jung-Verleger Roger Köppel sei Blattmacher ... weiter lesen

NULL

Politisch immer korrekt recherchierend hat der Klein Report Markus Somm, Chefredaktor a.i. der «Weltwoche», am Mittwochnachmittag ans Telefon verlangt. Grund: Als erste Amtshandlung von Jung-Verleger Roger Köppel sei Blattmacher Andreas Dietrich «zum Gehen» aufgefordert worden. Somm, ob der korrekten Anfrage etwas pikiert, wollte den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

DVD bringt Publikum auf Kino-Geschmack

Die DVD konkurrenziert das Kino nicht, sondern animiert «Couch Potatoes» zum Kino-Gang: Zu diesem überraschenden Schluss kommt eine Studie, die am Mittwoch vom Bundesamt für Statistik (BfS) veröffentlicht wurde. 95 ... weiter lesen

NULL

Die DVD konkurrenziert das Kino nicht, sondern animiert «Couch Potatoes» zum Kino-Gang: Zu diesem überraschenden Schluss kommt eine Studie, die am Mittwoch vom Bundesamt für Statistik (BfS) veröffentlicht wurde. 95 Prozent aller Schweizer Haushalte haben einen Fernseher, 64 Prozent von ihnen verfügen über einen DVD-Spieler und wiederum je ... weiter lesen