Content: Home

00:00

Donnerstag
27.07.2006, 00:00

Siemens steigert Gewinn trotz Problemsparte SBS deutlich

Deutschlands grösster Elektrokonzern Siemens hat seinen Gewinn trotz anhaltender Probleme beim IT-Dienstleister SBS zuletzt deutlich gesteigert. Der Gewinn nach Steuern sei im dritten Quartal 2005/06 auf 792 Millionen Euro ... weiter lesen

NULL

Deutschlands grösster Elektrokonzern Siemens hat seinen Gewinn trotz anhaltender Probleme beim IT-Dienstleister SBS zuletzt deutlich gesteigert. Der Gewinn nach Steuern sei im dritten Quartal 2005/06 auf 792 Millionen Euro mehr als verdoppelt worden, teilte Siemens am Donnerstag in München mit. Allerdings hatten Analysten im Vorfeld mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.07.2006, 00:00

Boom von Flachbildschirm-Fernsehern gibt Sony Zuversicht

Der japanische Elektronikriese Sony hat nach einem überraschend starken Quartal die Gewinnprognose für das Gesamtjahr um 30% angehoben. Gründe für den wachsenden Optimismus sind boomende Verkäufe der Flachbildschirm-Fernseher und sprudelnde ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikriese Sony hat nach einem überraschend starken Quartal die Gewinnprognose für das Gesamtjahr um 30% angehoben. Gründe für den wachsenden Optimismus sind boomende Verkäufe der Flachbildschirm-Fernseher und sprudelnde Erträge des Mobiltelefon-Gemeinschaftsunternehmens Sony Ericsson, das seinen Quartalsgewinn ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.07.2006, 00:00

EMI legt Kauf von Warner Music auf Eis

Der britische Musikkonzern EMI hat die geplante Fusion mit dem US-Konkurrenten Warner Music auf Eis gelegt. Das Unternehmen begründete den Rückzug mit einem EU-Gerichtsurteil zur Fusion von Sony und BMG ... weiter lesen

NULL

Der britische Musikkonzern EMI hat die geplante Fusion mit dem US-Konkurrenten Warner Music auf Eis gelegt. Das Unternehmen begründete den Rückzug mit einem EU-Gerichtsurteil zur Fusion von Sony und BMG. Gemäss diesem Urteil muss der bereits erfolgte Zusammenschluss der Musiksparten der Rivalen Sony und Bertelsmann unter strengen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

HP kauft Softwarefirma Mercury Interactive

Der US-Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) kauft für rund 4,5 Milliarden Dollar die Softwarefirma Mercury Interactive. Pro Mercury-Aktie sollen 52 Dollar bezahlt werden, teilte HP am Mittwoch mit. Mercury werde Teil ... weiter lesen

NULL

Der US-Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) kauft für rund 4,5 Milliarden Dollar die Softwarefirma Mercury Interactive. Pro Mercury-Aktie sollen 52 Dollar bezahlt werden, teilte HP am Mittwoch mit. Mercury werde Teil der HP-Softwaresparte, deren Jahresumsatz nach dem Geschäft auf mehr als 2 Milliarden Dollar steigen werde. Die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Management Buyout bei der Kommunikationsagentur Republica AG

«Rückwirkend per 1. Januar 2006 übernehmen die drei Geschäftsleitungsmitglieder Barbara Trachsel (CEO), Chris Morgan (Creative Director) und Re Wilk (Creative Director) über einen Management Buyout die Agentur zu 100 Prozent ... weiter lesen

NULL

«Rückwirkend per 1. Januar 2006 übernehmen die drei Geschäftsleitungsmitglieder Barbara Trachsel (CEO), Chris Morgan (Creative Director) und Re Wilk (Creative Director) über einen Management Buyout die Agentur zu 100 Prozent.» Das teilte die Berner Agentur am Mittwochabend mit. Republica AG ist seit 1999 Teil der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

«Sport Bild»: Führend im Segment der Männertitel?

Über drei Millionen Männer lesen Europas auflagenstärkste Sportzeitschrift «Sport Bild»; das entspricht einem Anteil von 9,6 Prozent Reichweite, wie der Axel Springer Verlag am Mittwoch mitteilt. Der Berliner Verlag ... weiter lesen

NULL

Über drei Millionen Männer lesen Europas auflagenstärkste Sportzeitschrift «Sport Bild»; das entspricht einem Anteil von 9,6 Prozent Reichweite, wie der Axel Springer Verlag am Mittwoch mitteilt. Der Berliner Verlag beruft sich auf die aktuelle Media-Analyse (MA 2006 II). «Sport Bild» baue damit ihren Vorsprung im Sportsegment weiter ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Schweizer Werbemarkt weiterhin im Aufwind

Im Monat Juni hat der Schweizer Werbemarkt wiederum um 2,9 Prozent - im Vergleich zum Vorjahresmonat - zulegen können. Dies berichtet der Media Focus am Mittwoch. Dieser kleine Zuwachs sei eher ... weiter lesen

NULL

Im Monat Juni hat der Schweizer Werbemarkt wiederum um 2,9 Prozent - im Vergleich zum Vorjahresmonat - zulegen können. Dies berichtet der Media Focus am Mittwoch. Dieser kleine Zuwachs sei eher enttäuschend, weil in diesem Monat die Fussball-WM stattfand, kommentiert der Media Focus die neusten Zahlen im Werbebusiness. Kumuliert liegt das ... weiter lesen