Content: Home

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Roche reorganisiert Informatik und streicht in Basel 80 Stellen

Der Pharmakonzern Roche baut in Basel bis Ende 2007 rund 80 Stellen in der Informatik ab. Dabei werden Kündigungen nicht ausgeschlossen, wie eine Roche-Sprecherin einen Artikel der «Basler Zeitung» vom ... weiter lesen

NULL

Der Pharmakonzern Roche baut in Basel bis Ende 2007 rund 80 Stellen in der Informatik ab. Dabei werden Kündigungen nicht ausgeschlossen, wie eine Roche-Sprecherin einen Artikel der «Basler Zeitung» vom Mittwoch auf Anfrage bestätigte. Der Stellenabbau in Basel erfolgt im Rahmen einer Reorganisation des IT-Bereichs. Betroffen sind etwa ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Schweiz produziert am meisten Filme in Europa

Mit den steigenden Subventionen ist in der Schweiz auch die Filmproduktion stark gestiegen. Im Verhältnis zur Bevölkerung stellt heute kein Land in Europa mehr Filme her als die Schweiz. Die ... weiter lesen

NULL

Mit den steigenden Subventionen ist in der Schweiz auch die Filmproduktion stark gestiegen. Im Verhältnis zur Bevölkerung stellt heute kein Land in Europa mehr Filme her als die Schweiz. Die Zahl der Kinobesucher jedoch blieb konstant tief. Die Produktion von Schweizer Filmen hat von 1995 bis 2004 stark zugenommen. Die Zahl der Kinofilme ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Digitales Fernsehen im Kanton Tessin ohne Probleme umgestellt

Seit dem 24. Juli empfangen die Tessinerinnen und Tessiner die Schweizer TV-Programme ausschliesslich digital. Die Umstellung sei problemlos über die Bühne gegangen, teilte die SRG SSR idée suisse am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Seit dem 24. Juli empfangen die Tessinerinnen und Tessiner die Schweizer TV-Programme ausschliesslich digital. Die Umstellung sei problemlos über die Bühne gegangen, teilte die SRG SSR idée suisse am Mittwoch mit. Das Tessin ist die erste Region der Schweiz, die über Satellit oder terrestrisch ausschliesslich digital versorgt wird. Die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Zusammenarbeit zwischen PartyGuide.ch und «Free TV»

Am nächsten Freitag präsentiert die kostenlose TV-Programmzeitschrift «Free TV» die aufregendsten Partypeople und die heissesten Locations. Und nicht nur rückblickend: Die neun abgedruckten Partypeople planen, schon bald wieder unterwegs zu ... weiter lesen

NULL

Am nächsten Freitag präsentiert die kostenlose TV-Programmzeitschrift «Free TV» die aufregendsten Partypeople und die heissesten Locations. Und nicht nur rückblickend: Die neun abgedruckten Partypeople planen, schon bald wieder unterwegs zu sein, gab die TV-Station U1TV am Mittwoch bekannt. PartyGuide.ch stellt dem TV-Magazin ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Antisemitischer Ausfall könnte Mel Gibsons Karriere beenden

Er entschuldige sich für «verachtenswerte» Äusserungen während seiner Festnahme wegen Trunkenheit am Steuer, liess Mel Gibson letzten Samstag verlauten. Was er gesagt hatte, wurde erst nachträglich bekannt: «Drecksjuden». Hollywood verzeiht ... weiter lesen

NULL

Er entschuldige sich für «verachtenswerte» Äusserungen während seiner Festnahme wegen Trunkenheit am Steuer, liess Mel Gibson letzten Samstag verlauten. Was er gesagt hatte, wurde erst nachträglich bekannt: «Drecksjuden». Hollywood verzeiht viel. Gibson (50) hätte wohl nicht viel zu befürchten, wenn er nur betrunken Auto gefahren wäre und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Mathias Döpfner wird Direktoriums-Mitglied bei Time Warner

Springer-Chef Mathias Döpfner (43) wird Mitglied des zwölfköpfigen Board of Directors bei Time Warner. Döpfner sei das erste von zwei neuen Mitgliedern für das Gremium, mit denen Time Warner sein ... weiter lesen

NULL

Springer-Chef Mathias Döpfner (43) wird Mitglied des zwölfköpfigen Board of Directors bei Time Warner. Döpfner sei das erste von zwei neuen Mitgliedern für das Gremium, mit denen Time Warner sein Direktorium internationaler und unabhängiger gestalten wolle, teilte der US-Konzern am Montag mit. Ein zweites Mitglied werde noch gesucht ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Neuer Redaktionsleiter bei tink.ch

Janosch Szabo übernimmt die redaktionelle Leitung des Schweizer Online-Magazins Tink.ch. Er folgt auf Andreas Renggli, der sich künftig der Verlagsleitung widmet. Das Online-Magazin richtet sich an 16- bis 25-Jährige ... weiter lesen

NULL

Janosch Szabo übernimmt die redaktionelle Leitung des Schweizer Online-Magazins Tink.ch. Er folgt auf Andreas Renggli, der sich künftig der Verlagsleitung widmet. Das Online-Magazin richtet sich an 16- bis 25-Jährige. 50 Mitglieder und ebenso viele freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren das Magazin weit gehend auf freiwilliger ... weiter lesen