Content: Home

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Sandra Läuchli wird Mitarbeiterin von Bundesrätin Doris Leuthard

Die neue persönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Doris Leuthard heisst Sandra Läuchli. Sie hat ihr Amt am 2. August 2006 angetreten. Zuvor war die 35-jährige Juristin im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco ... weiter lesen

NULL

Die neue persönliche Mitarbeiterin von Bundesrätin Doris Leuthard heisst Sandra Läuchli. Sie hat ihr Amt am 2. August 2006 angetreten. Zuvor war die 35-jährige Juristin im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) als stellvertretende Ressortleiterin im Bereich Welthandel tätig, wie aus dem Bundeshaus am Mittwoch verlautete. Sandra Läuchli ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

SAP will in Indien eine Milliarde Dollar investieren

Der weltgrösste Hersteller von Unternehmenssoftware SAP will in Indien mehr als eine Milliarde Dollar investieren. Diese Summe werde verteilt über die kommenden fünf Jahre ausgegeben, sagte SAP-Chef Henning Kagermann am ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Hersteller von Unternehmenssoftware SAP will in Indien mehr als eine Milliarde Dollar investieren. Diese Summe werde verteilt über die kommenden fünf Jahre ausgegeben, sagte SAP-Chef Henning Kagermann am Mittwoch in Neu Delhi. 30 Millionen Euro davon sollen in Forschung und Entwicklung fliessen, um die vorhandenen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Nachfrage nach Computern überschätzt

Der deutsche Markt für Personal Computer ist im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 4 Prozent auf 1,87 Millionen Stück gesunken. Grund sei die geringere Desktop-Nachfrage (minus 13 Prozent). Dafür ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Markt für Personal Computer ist im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 4 Prozent auf 1,87 Millionen Stück gesunken. Grund sei die geringere Desktop-Nachfrage (minus 13 Prozent). Dafür sei der Notebook-Absatz leicht um 8 Prozent gestiegen, wie einem Bericht der Marktforschungsfirma Gartner zu entnehmen ist. Marktführer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Trybol kämpft gegen Missbrauch der Marke «Schweiz»

Die Schaffhauser Kosmetikfirma Trybol AG hat eine Strafanzeige gegen die Kosmetikfirma La Prairie eingereicht. Sie wirft ihr vor, einen Missbrauch der Marke «Schweiz» zu betreiben. Mit einer ähnlichen Klage vor ... weiter lesen

NULL

Die Schaffhauser Kosmetikfirma Trybol AG hat eine Strafanzeige gegen die Kosmetikfirma La Prairie eingereicht. Sie wirft ihr vor, einen Missbrauch der Marke «Schweiz» zu betreiben. Mit einer ähnlichen Klage vor der Lauterkeitskommission war das Unternehmen bereits einmal gescheitert. Die Trybol AG hatte im März dieses Jahres in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Zum 100. Geburtstag von Regisseur John Huston

Sein Spitzname lautete «The Monster»: Am Samstag wäre der US-Filmregisseur John Huston 100 Jahre alt geworden. Er zettelte gerne Schlägereien an, galt trotz Boxer-Nase als Frauenheld, war Kettenraucher, Trinker und ... weiter lesen

NULL

Sein Spitzname lautete «The Monster»: Am Samstag wäre der US-Filmregisseur John Huston 100 Jahre alt geworden. Er zettelte gerne Schlägereien an, galt trotz Boxer-Nase als Frauenheld, war Kettenraucher, Trinker und kam selbst während der Dreharbeiten zu dem Marilyn-Monroe-Film «Misfits» (1961) nächtelang nicht vom Spieltisch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Coca-Cola und Apple verschenken 70 Millionen Songs

Coca-Cola und Apple haben am Mittwoch eine Partnerschaft im Musikbereich angekündigt. Teil dieser Partnerschaft sind gemeinsame Promotionen in Deutschland und Grossbritannien sowie der Start neuer Coke-Musik-Websites in Europa, darunter auch ... weiter lesen

NULL

Coca-Cola und Apple haben am Mittwoch eine Partnerschaft im Musikbereich angekündigt. Teil dieser Partnerschaft sind gemeinsame Promotionen in Deutschland und Grossbritannien sowie der Start neuer Coke-Musik-Websites in Europa, darunter auch in Deutschland, Grossbritannien, Österreich und der Schweiz. Im Rahmen dieser Initiative ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Bitte geklebt statt geleimt!

Im Kanton Genf kommt es zu einer Volksabstimmung über wildes Plakatieren: Kulturelle Organisationen haben gegen das im Juni beschlossene Verbot erfolgreich das Referendum ergriffen, das am Montag mit 8500 Unterschriften ... weiter lesen

NULL

Im Kanton Genf kommt es zu einer Volksabstimmung über wildes Plakatieren: Kulturelle Organisationen haben gegen das im Juni beschlossene Verbot erfolgreich das Referendum ergriffen, das am Montag mit 8500 Unterschriften eingereicht worden ist, wie das Referendumskomitee mitteilte. Die Kulturkreise wehren sich gegen ein Gesetz, das der ... weiter lesen