Content: Home

00:00

Donnerstag
03.08.2006, 00:00

Erfolg für regionale TV-Sender gegen die SRG

Die SRG SSR versuchte, die neue Vertragssituation im Schweizer Fussball (Vertragserneuerung, Einstieg von Teleclub) zu nutzen, um die regionale Konkurrenz durch die Hintertür aus den Schweizer Stadien zu verabschieden. In ... weiter lesen

NULL

Die SRG SSR versuchte, die neue Vertragssituation im Schweizer Fussball (Vertragserneuerung, Einstieg von Teleclub) zu nutzen, um die regionale Konkurrenz durch die Hintertür aus den Schweizer Stadien zu verabschieden. In einem Informationsschreiben der SRG wurde den Sendern und den Clubs mitgeteilt, dass Drehgenehmigungen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Ueli Heiniger wird Moderator bei Ringiers «DENKwerkstatt»

Am Wochenende ging er als Redaktionsleiter «Club» beim Schweizer Fernsehen offiziell in Pension, ab jetzt ist er neu bei Ringier: Ueli Heiniger (62, Dr.phil.) wird Nachfolger des im letzten ... weiter lesen

NULL

Am Wochenende ging er als Redaktionsleiter «Club» beim Schweizer Fernsehen offiziell in Pension, ab jetzt ist er neu bei Ringier: Ueli Heiniger (62, Dr.phil.) wird Nachfolger des im letzten Jahr verstorbenen Peter Glotz als Moderator und Leiter der Ringier-internen Weiterbildungsreihe «DENKwerkstatt», wie Ringier am Mittwoch mitteilt. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Bei AOL wirds jetzt auch bewegt

AOL startet ein eigenes Videoportal. Der Internetdienstleister werde Videos von Fernsehsendern wie MTV im Internet anbieten, und Nutzer hätten die Möglichkeit, ihre eigenen Videos hochzuladen. Das schreibt das «Wall Street ... weiter lesen

NULL

AOL startet ein eigenes Videoportal. Der Internetdienstleister werde Videos von Fernsehsendern wie MTV im Internet anbieten, und Nutzer hätten die Möglichkeit, ihre eigenen Videos hochzuladen. Das schreibt das «Wall Street Journal». Das Angebot sei Teil eines Umstrukturierungsprogramms, das sich der US-Konzern verordnet habe. AOL werde ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

ProSiebenSat.1 steigert Umsatz und Gewinn ohne Fussball-WM

Trotz des Dämpfers durch die Fussball-Weltmeisterschaft hat ProSiebenSat.1 im zweiten Quartal den Gewinn um 16,3% auf 83,4 Millionen Euro und den Umsatz um 8,5% auf 550 ... weiter lesen

NULL

Trotz des Dämpfers durch die Fussball-Weltmeisterschaft hat ProSiebenSat.1 im zweiten Quartal den Gewinn um 16,3% auf 83,4 Millionen Euro und den Umsatz um 8,5% auf 550,9 Millionen Euro gesteigert. Der zahlenbegeisterte ProSiebenSat.1-Chef Guillaume de Posch freute sich denn auch mächtig über das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Rolling-Stones-Konzert: Herausforderung für SBB und Kantonspolizei

Knapp 70 000 Personen werden am nächsten Samstag nach Dübendorf zum Rolling-Stones-Konzert pilgern. Für die SBB und die Zürcher Kantonspolizei wird die An- und Abreise der Fans zur grossen Herausforderung ... weiter lesen

NULL

Knapp 70 000 Personen werden am nächsten Samstag nach Dübendorf zum Rolling-Stones-Konzert pilgern. Für die SBB und die Zürcher Kantonspolizei wird die An- und Abreise der Fans zur grossen Herausforderung werden. «Wir empfehlen dringend, mit öffentlichen Verkehrsmitteln
anzureisen», bittet die Konzertagentur Good News. Für ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Das ostdeutsche Ampelmännchen sorgt weiterhin für Schlagzeilen

Der Streit um die Vermarktung des ostdeutschen Ampelmännchens geht weiter. Der im Juni vor dem Landgericht Leipzig unterlegene sächsische Ingenieur Joachim Rossberg legte Berufung beim Oberlandesgericht (OLG) in Dresden ein ... weiter lesen

NULL

Der Streit um die Vermarktung des ostdeutschen Ampelmännchens geht weiter. Der im Juni vor dem Landgericht Leipzig unterlegene sächsische Ingenieur Joachim Rossberg legte Berufung beim Oberlandesgericht (OLG) in Dresden ein. Eine Begründung liege noch nicht vor, sagte eine Sprecherin des OLG am Mittwoch. Der Sachse war im Streit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Time Warner und Comcast schliessen Adelphia-Milliardendeal ab

Die Übernahme des insolventen Kabelnetzbetreibers Adelphia ist vollzogen: Die Tochter des Medienkonzerns Time Warner bekommt durch die Transaktion 3,3 Millionen neue Abonnenten, insgesamt steigt die Zahl danach auf 14 ... weiter lesen

NULL

Die Übernahme des insolventen Kabelnetzbetreibers Adelphia ist vollzogen: Die Tochter des Medienkonzerns Time Warner bekommt durch die Transaktion 3,3 Millionen neue Abonnenten, insgesamt steigt die Zahl danach auf 14,4 Millionen. Bei Comcast kommen 1,7 Millionen Adelphia-Kunden hinzu, womit der Kabelnetzbetreiber dann ... weiter lesen