Content: Home

00:00

Dienstag
15.08.2006, 00:00

Verleger John Jahr gestorben

Der Hamburger Verleger John Jahr ist am Montagabend im Alter von 72 Jahren gestorben. John Jahr war der älteste Sohn des Mitbegründers des Druck- und Verlagshauses, John Jahr sen., und ... weiter lesen

NULL

Der Hamburger Verleger John Jahr ist am Montagabend im Alter von 72 Jahren gestorben. John Jahr war der älteste Sohn des Mitbegründers des Druck- und Verlagshauses, John Jahr sen., und über die Jahr-Holding zusammen mit seinen Geschwistern Alexander, Michael und Angelika zu 25,1 Prozent an Gruner + Jahr (G+J) beteiligt. Nach dem Krieg ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.08.2006, 00:00

AdLink-Gruppe steigert Umsatz und Gewinn

Die AdLink Internet Media AG kann auf ein herausragendes erstes Halbjahr 2006 zurückblicken. Die Gesellschaft konnte Umsatz und Ergebnis deutlich verbessern und das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte erzielen. Die AdLink ... weiter lesen

NULL

Die AdLink Internet Media AG kann auf ein herausragendes erstes Halbjahr 2006 zurückblicken. Die Gesellschaft konnte Umsatz und Ergebnis deutlich verbessern und das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte erzielen. Die AdLink Internet Media AG und die Goldbach Media AG sind zu je 50 Prozent an der AdLink Internet Media Schweiz AG ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.08.2006, 00:00

Microsoft will 40 neue Stellen in der Schweiz schaffen

Der Softwaregigant Microsoft will in der Schweiz im laufenden Geschäftsjahr 40 neue Stellen schaffen. Davon entfallen 30 auf Microsoft Schweiz und 10 auf die im November gekaufte Firma Mediastreams, aus ... weiter lesen

NULL

Der Softwaregigant Microsoft will in der Schweiz im laufenden Geschäftsjahr 40 neue Stellen schaffen. Davon entfallen 30 auf Microsoft Schweiz und 10 auf die im November gekaufte Firma Mediastreams, aus der das Zürcher Entwicklungszentrum hervorging. «Wir wachsen nach wie vor», sagte der neue Microsoft-Schweiz-Chef Peter Waser am Dienstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.08.2006, 00:00

Charterfluggesellschaft Belair öffnet sich für Drittkunden

Die Hotelplan eigene Charterfluggesellschaft Belair will sich für Drittkunden öffnen. Beat Schär bleibt, ursprünglichen Plänen entgegen, Chef der Belair, wie Hotelplan am Dienstag mitteilte. Der 62-jährige Schär wollte ursprünglich seine ... weiter lesen

NULL

Die Hotelplan eigene Charterfluggesellschaft Belair will sich für Drittkunden öffnen. Beat Schär bleibt, ursprünglichen Plänen entgegen, Chef der Belair, wie Hotelplan am Dienstag mitteilte. Der 62-jährige Schär wollte ursprünglich seine Nachfolge bereits Ende dieses Jahres regeln. Aufgrund der Ausweitung des Geschäftsmodells ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.08.2006, 00:00

Reinhold Messner dreht in den Tessiner Alpen

Der Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner ist am Dienstag für einige Drehtage ins Tessin gereist. Produziert wird ein Dokumentarfilm, der Ende Jahr ausgestrahlt werden soll. «Messners Alpen» ist eine Co-Produktion von ... weiter lesen

NULL

Der Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner ist am Dienstag für einige Drehtage ins Tessin gereist. Produziert wird ein Dokumentarfilm, der Ende Jahr ausgestrahlt werden soll. «Messners Alpen» ist eine Co-Produktion von 15 europäischen Ländern unter deutscher Federführung. Das teilte das Tessiner Tourismusbüro mit, das den Dreh ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.08.2006, 00:00

Stagnierende kommerzielle Werbung in der Tagespresse

Im Vergleich zum Vormonat bleibt auch im Juli 2006 der Publicitas-Index unverändert auf 92,4 Punkten. Der Index erfasst die Entwicklung der Werbeausgaben in der Tagespresse der Schweiz. Aufgrund fehlender ... weiter lesen

NULL

Im Vergleich zum Vormonat bleibt auch im Juli 2006 der Publicitas-Index unverändert auf 92,4 Punkten. Der Index erfasst die Entwicklung der Werbeausgaben in der Tagespresse der Schweiz. Aufgrund fehlender Investitionen der Automobilimporteure und der Telekommunikationsunternehmen sind die immer noch von einer eher schwachen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.08.2006, 00:00

Rückruf bei Dell-Notebooks Latitude, Inspiron und Precision

Dell ruft 4,1 Millionen Notebook-Batterien zurück. Die von Sony hergestellten Lithium-Batterien könnten sich überhitzen und den Computer in Brand setzen. Es seien sechs Vorfälle mit defekten Batterien in den ... weiter lesen

NULL

Dell ruft 4,1 Millionen Notebook-Batterien zurück. Die von Sony hergestellten Lithium-Batterien könnten sich überhitzen und den Computer in Brand setzen. Es seien sechs Vorfälle mit defekten Batterien in den USA von der zuständigen Behörde für die Produktsicherheit (CPSD) registriert worden, gab eine Firmensprecherin am Montag in ... weiter lesen