Content: Home

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Neues Gastro-Magazin geplant

Der Krienser Verlag, Herausgeber des Schweizer Gastroführers «guide-bleu.ch», plant, zu Beginn des Jahres 2007 ein Gastronomie-Magazin für Konsumenten herauszugeben. Mit einer Startauflage von 20 000 Exemplaren sollen Konsumenten angesprochen ... weiter lesen

NULL

Der Krienser Verlag, Herausgeber des Schweizer Gastroführers «guide-bleu.ch», plant, zu Beginn des Jahres 2007 ein Gastronomie-Magazin für Konsumenten herauszugeben. Mit einer Startauflage von 20 000 Exemplaren sollen Konsumenten angesprochen werden, welche die Qualität und Spezialität der Schweizer Gastronomie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Cablex steigt ins Geschäft mit Verkehrsleitsystemen ein

Die Swisscom-Tochter Cablex steigt ins Geschäft mit Verkehrsleitsystemen ein. Cablex wird künftig Signalisierung und Lenkung im privaten und öffentlichen Verkehr in der Schweiz betreuen. Die Produkte werden von der deutschen ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom-Tochter Cablex steigt ins Geschäft mit Verkehrsleitsystemen ein. Cablex wird künftig Signalisierung und Lenkung im privaten und öffentlichen Verkehr in der Schweiz betreuen. Die Produkte werden von der deutschen Dambach geliefert. Cablex, die im Bau und Unterhalt des Festnetzes in der Telekommunikation tätig ist ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Label für behindertengerechte Homepages lanciert

Die Stiftung «Zugang für alle» hat am Mittwoch in Zürich ein Qualitätslabel für «barrierefreie Websites» lanciert. Dieses wird an Seiten verliehen, die von Behinderten problemlos heruntergeladen und genutzt werden können ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung «Zugang für alle» hat am Mittwoch in Zürich ein Qualitätslabel für «barrierefreie Websites» lanciert. Dieses wird an Seiten verliehen, die von Behinderten problemlos heruntergeladen und genutzt werden können. Nichtbehinderte nutzen heute das riesige Internet-Angebot meist problemlos, nicht jedoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

FAZ-Gruppe verkauft Prestel Verlag

Die FAZ Buch- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co. KG, ein Beteiligungsunternehmen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH, verkauft den Münchner Prestel Verlag. Die FAZ setzt damit die Konzentration auf ihr Kerngeschäft fort ... weiter lesen

NULL

Die FAZ Buch- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co. KG, ein Beteiligungsunternehmen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH, verkauft den Münchner Prestel Verlag. Die FAZ setzt damit die Konzentration auf ihr Kerngeschäft fort. Käufer sind Martin Dort und Johannes Heyne, Verleger des Christian Verlags, von Frederking & Thaler ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

ARD und ZDF machen Internetfernsehen mit Telekom

Die Deutsche Telekom hat mit der ARD und dem ZDF einen Vertrag für ihr Internetfernsehen (IPTV) unterzeichnet. Er umfasse das Digitalangebot der beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, teilte das Unternehmen am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom hat mit der ARD und dem ZDF einen Vertrag für ihr Internetfernsehen (IPTV) unterzeichnet. Er umfasse das Digitalangebot der beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die Telekom überträgt die Programme über ihr neues Hochgeschwindigkeitsnetz VDSL, das in zehn ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Urs Gredig moderiert Börsenmagazin auf SF1

Das Börsenmagazin «SF Börse», das ab Montag jeweils vor der «Tagesschau»-Hauptausgabe zu sehen sein wird, wird von Urs Gredig moderiert. Gredig ist seit Ende 2005 Redaktor und Moderator der ... weiter lesen

NULL

Das Börsenmagazin «SF Börse», das ab Montag jeweils vor der «Tagesschau»-Hauptausgabe zu sehen sein wird, wird von Urs Gredig moderiert. Gredig ist seit Ende 2005 Redaktor und Moderator der «Tagesschau». Der 36-jährige Historiker wird die Sendung moderieren, bis ein Team von drei bis vier Moderatoren ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Sprachrechtlich «ausgegoogelt»

Google will nicht, dass man «googeln» sagt. Zumindest möchte die Internetsuchmaschine dieses Wort so nicht im Duden sehen. Der Konzern hat bei der Duden-Redaktion interveniert, da sie um ihren Markenschutz ... weiter lesen

NULL

Google will nicht, dass man «googeln» sagt. Zumindest möchte die Internetsuchmaschine dieses Wort so nicht im Duden sehen. Der Konzern hat bei der Duden-Redaktion interveniert, da sie um ihren Markenschutz fürchtet. Die Bedeutung der Wortneuschöpfung wurde nun enger gefasst, wie der Leiter der Dudenredaktion, Matthias Wermke, am Mittwoch ... weiter lesen