Content: Home

00:00

Donnerstag
17.08.2006, 00:00

Schweizer Fernsehen baut Podcast-Angebot aus

Das Schweizer Fernsehen erweitert das Podcast-Angebot. Neu können ab Mittwoch, 23. August 2006 kostenlos die «Rundschau», «Reporter» und «Kulturplatz» als Video-Podcast heruntergeladen werden, teilte der Pressedienst am Donnerstag mit. Ab ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen erweitert das Podcast-Angebot. Neu können ab Mittwoch, 23. August 2006 kostenlos die «Rundschau», «Reporter» und «Kulturplatz» als Video-Podcast heruntergeladen werden, teilte der Pressedienst am Donnerstag mit. Ab Donnerstag, 24. August 2006 biete SF zudem kostenlos «Aeschbacher» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.08.2006, 00:00

Ringier kommt im «Fall Cicero» ohne Prozess davon

Jetzt ist es definitiv: Es wird keinen Prozess wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat gegen zwei Journalisten der deutschen Ringier-Zeitschrift «Cicero» geben. Damit wurden «SonntagsBlick»-Auslandchef Johannes von Dohnanyi und der Autor ... weiter lesen

NULL

Jetzt ist es definitiv: Es wird keinen Prozess wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat gegen zwei Journalisten der deutschen Ringier-Zeitschrift «Cicero» geben. Damit wurden «SonntagsBlick»-Auslandchef Johannes von Dohnanyi und der Autor Bruno Schirra entlastet. Das Brandenburgische Oberlandesgericht habe die Beschwerde der Staatsanwaltschaft ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.08.2006, 00:00

Golf, Bull Riding und Branchenklatsch am Jean-Frey-Sommernachtsfest

Das mittlerweile zur lieben Tradition gewordene Sommernachtsfest des Zürcher Jean Frey Verlags hat am Donnerstagabend zum vierten Mal stattgefunden, und zwar eher als Ausnahme bei freundlichem Wetter. Getreu dem Motto ... weiter lesen

NULL

Das mittlerweile zur lieben Tradition gewordene Sommernachtsfest des Zürcher Jean Frey Verlags hat am Donnerstagabend zum vierten Mal stattgefunden, und zwar eher als Ausnahme bei freundlichem Wetter. Getreu dem Motto «Wilder Westen» kamen einzelne Gäste wahrhaftig mit Cowboyhut, liessen allerdings zum Glück ihre Colts zu Hause, sodass ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.08.2006, 00:00

«Das Fräulein» und «Nouvel ordre» im Wettbewerb in Sarajevo

Im Wettbewerb des 12. Sarajevo Film Festivals, das vom 18. bis 26. August 2006 in der Hauptstadt von Bosnien-Herzegovina stattfindet, konkurriert «Das Fräulein» von Andrea Staka (Prod. Dschoint Ventschr, Zürich ... weiter lesen

NULL

Im Wettbewerb des 12. Sarajevo Film Festivals, das vom 18. bis 26. August 2006 in der Hauptstadt von Bosnien-Herzegovina stattfindet, konkurriert «Das Fräulein» von Andrea Staka (Prod. Dschoint Ventschr, Zürich) mit acht weiteren Filmen um den «Heart of Sarajevo Award», wie die Promotionsfirma Swissfilms am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.08.2006, 00:00

Englische Discountkette setzt ganz auf DAB

Einer der grössten Elektronikmärkte Englands, der Discounter Dixons, hat bekannt gegeben, dass er sich aus dem Geschäft mit den UKW-Radios zurückzieht und sich fortan voll auf die DAB-Digitalradios konzentrieren will ... weiter lesen

NULL

Einer der grössten Elektronikmärkte Englands, der Discounter Dixons, hat bekannt gegeben, dass er sich aus dem Geschäft mit den UKW-Radios zurückzieht und sich fortan voll auf die DAB-Digitalradios konzentrieren will. Dies teilte die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG am Donnerstag mit, die am Aufbau von DAB in der Schweiz ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.08.2006, 00:00

RTL will Arbeitszeit wieder erhöhen

Der Kölner Fernsehsender RTL will seine Mitarbeiter länger arbeiten lassen. Zugleich will der Fernsehsender Arbeitsplätze streichen. «Wir wollen von 38 Stunden zurück zur 40-Stunden-Woche. Darüber sind wir gerade im Gespräch ... weiter lesen

NULL

Der Kölner Fernsehsender RTL will seine Mitarbeiter länger arbeiten lassen. Zugleich will der Fernsehsender Arbeitsplätze streichen. «Wir wollen von 38 Stunden zurück zur 40-Stunden-Woche. Darüber sind wir gerade im Gespräch mit den Tarifparteien», sagte die Chefin von RTL Television, Anke Schäferkordt, der am Donnerstag erschienenen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

IGEM bricht eine Lanze für Wirtschaftsliberalismus

Die Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) hält die vorgesehene Anpassung des UWG im Zusammenhang mit der Durchführung der Fussball-Europameisterschaft 2008 für einen groben Verstoss gegen die Werbe- und Wirtschaftsfreiheit. In ihrer ... weiter lesen

NULL

Die Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) hält die vorgesehene Anpassung des UWG im Zusammenhang mit der Durchführung der Fussball-Europameisterschaft 2008 für einen groben Verstoss gegen die Werbe- und Wirtschaftsfreiheit. In ihrer Stellungnahme an Bundesrätin Doris Leuthard anerkennt die IGEM, dass Personen ... weiter lesen