Content: Home

00:00

Samstag
19.08.2006, 00:00

Auch CVP kritisiert «Kniefall vor der Uefa»

In die Gruppe der Kritiker des Änderungsvorschlags des Bundesrates zum Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb in Sachen Ambush Marketing («Schmarotzer-Werbung») hat sich jetzt auch die CVP eingereiht. In der Vorlage ... weiter lesen

NULL

In die Gruppe der Kritiker des Änderungsvorschlags des Bundesrates zum Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb in Sachen Ambush Marketing («Schmarotzer-Werbung») hat sich jetzt auch die CVP eingereiht. In der Vorlage werde «ungenügend dargestellt, welche Möglichkeiten schon heute bestehen, gegen schmarotzerische Werbung im Rahmen von ... weiter lesen

00:00

Samstag
19.08.2006, 00:00

Umstrittene Verordnung zum RTVG

Der Zufall will es, dass gleich drei Werbe- und Medienorganisationen am Donnerstag und Freitag ihre Stellungnahmen zur Verordnung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) veröffentlicht haben. Grundsätzlich Neues kann dabei ... weiter lesen

NULL

Der Zufall will es, dass gleich drei Werbe- und Medienorganisationen am Donnerstag und Freitag ihre Stellungnahmen zur Verordnung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) veröffentlicht haben. Grundsätzlich Neues kann dabei nicht drin stehen, da es in der Natur der Sache liegt, dass eine Verordnung nur noch Details zum übergeordneten ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.08.2006, 00:00

Medien / Publizistik

CVP spricht von «seltsamem Demokratieverständnis der Bundeskanzlei»

Ein «seltsames Demokratieverständnis» habe die schweizerische Bundeskanzlei, weil sie den politischen Parteien nicht erlauben will, im neuen Medienzentrum des Bundes Presseorientierungen abzuhalten.

Die Partei von Bundesrätin Doris Leuthard ... weiter lesen

NULL

Ein «seltsames Demokratieverständnis» habe die schweizerische Bundeskanzlei, weil sie den politischen Parteien nicht erlauben will, im neuen Medienzentrum des Bundes Presseorientierungen abzuhalten.

Die Partei von Bundesrätin Doris Leuthard «verlangt von der Bundeskanzlei ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.08.2006, 00:00

Kein Streit um Fidels Bart: Pernod Ricard kämpft um Havana Club

Der Markenstreit von Pernod Ricard mit dem Konkurrenten Barcardi um das Rum-Label Havana Club mag auf den ersten Blick wie ein Streit um des Kaisers Bart (im konkreten Fall eher ... weiter lesen

NULL

Der Markenstreit von Pernod Ricard mit dem Konkurrenten Barcardi um das Rum-Label Havana Club mag auf den ersten Blick wie ein Streit um des Kaisers Bart (im konkreten Fall eher um Fidel Castros Bart) aussehen, hat aber durchaus einen ernsthaften Hintergrund. Konkret lässt sich der Name Havana Club in den USA wegen ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.08.2006, 00:00

Nichts als Probleme für PC-Hersteller Dell

Der weltweit grösste PC-Hersteller Dell hat im Moment nichts als Probleme am Hals. Zur Rückrufaktion für 4,1 Millionen Notebooks wegen schadhafter Sony-Akkus sind jetzt um 51% auf 502 Mio ... weiter lesen

NULL

Der weltweit grösste PC-Hersteller Dell hat im Moment nichts als Probleme am Hals. Zur Rückrufaktion für 4,1 Millionen Notebooks wegen schadhafter Sony-Akkus sind jetzt um 51% auf 502 Mio. Dollar gesunkene Gewinne im abgelaufenen Geschäftsquartal gekommen. Zwar hat Dell laut einer in der Nacht auf Freitag veröffentlichten ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.08.2006, 00:00

Computerspiele im Internet ernähren Chinesen

Eine halbe Million Chinesen bestreiten ihren Lebensunterhalt mit Online-Computerspielen. Die professionellen Spieler sitzen praktisch Tag und Nacht an ihren Computern oder in Internet-Cafés, berichtete die «Shanghai Daily» am Freitag. Die ... weiter lesen

NULL

Eine halbe Million Chinesen bestreiten ihren Lebensunterhalt mit Online-Computerspielen. Die professionellen Spieler sitzen praktisch Tag und Nacht an ihren Computern oder in Internet-Cafés, berichtete die «Shanghai Daily» am Freitag. Die meist jungen Männer spielten um virtuelles Gold, um Punkte oder Gegenstände, die sie später an andere ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.08.2006, 00:00

Boeing stellt Breitband-Internetdienst Connexion ein

Hoch über den Wolken ist der Zugang zum Internet per Breitbandtechnologie offenbar nicht gar so erstrebenswert, wie manche dachten: Aufgrund mangelnder Nachfrage schliesst der US-Flugzeugbauer Boeing seinen verlustträchtigen Breitband-Internetdienst Connexion ... weiter lesen

NULL

Hoch über den Wolken ist der Zugang zum Internet per Breitbandtechnologie offenbar nicht gar so erstrebenswert, wie manche dachten: Aufgrund mangelnder Nachfrage schliesst der US-Flugzeugbauer Boeing seinen verlustträchtigen Breitband-Internetdienst Connexion. «Leider ist der Markt für diesen Dienst wider Erwarten nicht entstanden» ... weiter lesen