Content: Home

00:00

Sonntag
20.08.2006, 00:00

Entlassung wegen Indiskretion im Bundesamt für Gesundheit

Eine Mitarbeiterin des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) ist nach einer Indiskretion entlassen worden, weil sie öffentlich machte, dass das Amt zur Bekämpfung der Initiative «Ja zur Komplementärmedizin» eine Zürcher PR-Firma ... weiter lesen

NULL

Eine Mitarbeiterin des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) ist nach einer Indiskretion entlassen worden, weil sie öffentlich machte, dass das Amt zur Bekämpfung der Initiative «Ja zur Komplementärmedizin» eine Zürcher PR-Firma engagiert hatte. Die Mitarbeiterin habe vor zwei Wochen verschiedenen Medien vertrauliche Unterlagen zugespielt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.08.2006, 00:00

«Time» erscheint ab 2007 neu freitags

Das US-Magazin «Time» wird ab nächstem Jahr nicht mehr am Montag, sondern neu am Freitag erscheinen. Damit reagiert der Verlag auf die veränderten Lesegewohnheiten durch Online-Medien. Zudem wolle man das ... weiter lesen

NULL

Das US-Magazin «Time» wird ab nächstem Jahr nicht mehr am Montag, sondern neu am Freitag erscheinen. Damit reagiert der Verlag auf die veränderten Lesegewohnheiten durch Online-Medien. Zudem wolle man das Zusammenspiel zwischen der Website www.time.com und dem Print-Titel verändern, wie Spiegel Online auf Berufung von paidContent.org ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.08.2006, 00:00

«Handelsblatt» mit Nachrichtenvideos im Internet

Immmer mehr Online-Seiten von grossen Zeitungen stellen Nachrichtenvideos ins Netz: Das deutsche «Handelsblatt» bietet neu tagesaktuelle Nachrichtenvideos. Bis zu zehn Clips sollen es pro Tag sein. Damit baue Handelsblatt.com ... weiter lesen

NULL

Immmer mehr Online-Seiten von grossen Zeitungen stellen Nachrichtenvideos ins Netz: Das deutsche «Handelsblatt» bietet neu tagesaktuelle Nachrichtenvideos. Bis zu zehn Clips sollen es pro Tag sein. Damit baue Handelsblatt.com in einem strategisch wichtigen Feld die Berichterstattung aus, schreibt die Verlagsgruppe Handelsblatt. Die ... weiter lesen

00:00

Samstag
19.08.2006, 00:00

AZ Medien Gruppe mit neuer Leiterin des Zeitschriftenverlags

Die AZ Medien Gruppe in Aarau hat eine neue Leiterin des Zeitschriftenverlages. Irene Frei übernimmt am 1. September die Nachfolge von Ueli Eckstein, Leiter Printmedien, der den Zeitschriftenverlag bisher interimistisch ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien Gruppe in Aarau hat eine neue Leiterin des Zeitschriftenverlages. Irene Frei übernimmt am 1. September die Nachfolge von Ueli Eckstein, Leiter Printmedien, der den Zeitschriftenverlag bisher interimistisch geführt hat. Irene Frei verfügt laut einer Medienmitteilung vom Freitag über eine breite Geschäftsleitungs- und ... weiter lesen

00:00

Samstag
19.08.2006, 00:00

PRfakt vermeldet neue Kunden

Die Zürcher Public-Relations-, Marketing- und Consulting-Firma PRfakt AG hat am Freitag über drei Zugänge im Kundenportfolio informiert, die «rechtzeitig zum 6-jährigen Firmenjubiläum» erfolgt seien. Als ersten Kunden nennt die Agentur ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Public-Relations-, Marketing- und Consulting-Firma PRfakt AG hat am Freitag über drei Zugänge im Kundenportfolio informiert, die «rechtzeitig zum 6-jährigen Firmenjubiläum» erfolgt seien. Als ersten Kunden nennt die Agentur Nobel Biocare, laut Communiqué «Weltmarktführer für innovative ästhetische Lösungen und One-Stop-Shop ... weiter lesen

00:00

Samstag
19.08.2006, 00:00

«Berlusconi-Virus» macht das Internet unsicher

Zwar macht Silvio Berlusconi seit ein paar Monaten die italienische und europäische Politik nicht mehr unsicher, dafür ist jetzt ein Virus im Internet aufgetaucht, das hier für Probleme sorgt. In ... weiter lesen

NULL

Zwar macht Silvio Berlusconi seit ein paar Monaten die italienische und europäische Politik nicht mehr unsicher, dafür ist jetzt ein Virus im Internet aufgetaucht, das hier für Probleme sorgt. In infizierten E-Mails wird behauptet, der frühere Premier und jetzige Oppositionsführer Silvio Berlusconi sei getötet worden. Wenn jemand das Mail ... weiter lesen

00:00

Samstag
19.08.2006, 00:00

«Rote Karte» für Vielschwätzer im öffentlichen Raum

Jetzt hats einem ausgehängt, der sich von den Handy-Gesprächen in Tram, Bus und Bahn, auf der Strasse oder in der Kneipe genervt fühlt: Ein Christoph Breitenmoser mit einer Adresse in ... weiter lesen

NULL

Jetzt hats einem ausgehängt, der sich von den Handy-Gesprächen in Tram, Bus und Bahn, auf der Strasse oder in der Kneipe genervt fühlt: Ein Christoph Breitenmoser mit einer Adresse in Neuenburg hat am Freitag über seine Erfindung einer «mobile red card» informiert, mit der man öffentlichen Vielschwätzern die Rote Karte ... weiter lesen