Content: Home

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

Ultimatum der Entführer von Fox-Reportern im Gazastreifen

Eine Extremistengruppe hat sich zu der Entführung zweier Reporter des US-Senders Fox am 14. August im Gazastreifen bekannt. Zugleich forderte die bisher unbekannte Gruppe namens «Heilige Dschihad-Brigaden» mit einem Fax ... weiter lesen

NULL

Eine Extremistengruppe hat sich zu der Entführung zweier Reporter des US-Senders Fox am 14. August im Gazastreifen bekannt. Zugleich forderte die bisher unbekannte Gruppe namens «Heilige Dschihad-Brigaden» mit einem Fax vom Mittwoch, die USA sollten innert 72 Stunden «muslimische Gefangene» freilassen. Die Nachrichtenagentur Reuters ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

Davidoff-Zigaretten werden englisch

Der britische Tabakkonzern Imperial Tobacco hat die weltweiten Markenrechte für die Zigarettenmarke Davidoff für 540 Mio. Euro dem Hamburger Kaffeeröster Tchibo abgekauft. Die Markenrechte für andere Davidoff-Tabakprodukte gehören weiterhin der ... weiter lesen

NULL

Der britische Tabakkonzern Imperial Tobacco hat die weltweiten Markenrechte für die Zigarettenmarke Davidoff für 540 Mio. Euro dem Hamburger Kaffeeröster Tchibo abgekauft. Die Markenrechte für andere Davidoff-Tabakprodukte gehören weiterhin der Schweizer Oettinger Gruppe. Imperial hatte 2002 für mehr als 6 Mrd. Euro den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

Mehr als 120 Stellungnahmen zur RTVG-Verordnung

Mehr als 120 Stellungnahmen sind in der öffentlichen Anhörung zum Verordnungsentwurf beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eingegangen. Dies teilte die Amtsstelle am Mittwoch mit. Die einzelnen Stellungnahmen sind ab heute ... weiter lesen

NULL

Mehr als 120 Stellungnahmen sind in der öffentlichen Anhörung zum Verordnungsentwurf beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eingegangen. Dies teilte die Amtsstelle am Mittwoch mit. Die einzelnen Stellungnahmen sind ab heute im Internet publiziert. Zu den Schwerpunkten des Entwurfs gehören die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

redIT mit weniger Verlust

Das IT-Unternehmen redIT hat seinen Verlust im ersten Halbjahr von 700 000 auf 500 000 Franken reduziert. redIT habe wesentliche Fortschritte in der Umsetzung der Wachstumsstrategie gemacht, schreibt die Zuger ... weiter lesen

NULL

Das IT-Unternehmen redIT hat seinen Verlust im ersten Halbjahr von 700 000 auf 500 000 Franken reduziert. redIT habe wesentliche Fortschritte in der Umsetzung der Wachstumsstrategie gemacht, schreibt die Zuger Firma am Mittwoch. Berücksichtige man die im laufenden Jahr getätigten Übernahmen, ergebe sich als Vergleichsgrösse im ersten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

Haben Sie ein starkes oder ein schwaches Passwort?

Jetzt kann man sein Passwort checken lassen: Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich stellt dafür einen neuen «Passwort-Check» zur Verfügung. Mit diesem Dienst kann die Qualität eines Passwortes online überprüft werden ... weiter lesen

NULL

Jetzt kann man sein Passwort checken lassen: Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich stellt dafür einen neuen «Passwort-Check» zur Verfügung. Mit diesem Dienst kann die Qualität eines Passwortes online überprüft werden, empfiehlt Datenschützer Bruno Baeriswyl in einer Mitteilung vom Mittwoch. Der Server analysiere die Eingabe und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

SRG wehrt sich gegen Werbebeschränkungen

In den Chor der Organisationen und Senderbetreiber, die sich gegen Einschränkungen gegen Werbung und Sponsoring wehren, hat sich jetzt auch di Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft eingereiht. Im Rahmen der Vernehmlassung ... weiter lesen

NULL

In den Chor der Organisationen und Senderbetreiber, die sich gegen Einschränkungen gegen Werbung und Sponsoring wehren, hat sich jetzt auch di Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft eingereiht. Im Rahmen der Vernehmlassung zur Verordnung zum Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) schreibt die SRG, sie akzeptiere grundsätzlich, «dass der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

Aargauer Regierung lässt Uefa ebenfalls abblitzen

Auch die Aargauer Regierung sieht keinen Grund für einen Kotau vor dem europäischen Fussballverband Uefa. Sie lehnt ein Verbot von Schmarotzer-Werbung mit Blick auf die Europameisterschaft im Jahr 2008 ab ... weiter lesen

NULL

Auch die Aargauer Regierung sieht keinen Grund für einen Kotau vor dem europäischen Fussballverband Uefa. Sie lehnt ein Verbot von Schmarotzer-Werbung mit Blick auf die Europameisterschaft im Jahr 2008 ab. Eine Ausdehnung der Tatbestände des unlauteren Wettbewerbs würde die Freiheit der Wirtschaft übermässig einschränken, argumentiert ... weiter lesen