Content: Home

00:00

Donnerstag
24.08.2006, 00:00

Seilziehen um die Radio- und Fernseh-Verordnung

Die Verordnung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) ist heftig umstritten. Das Seilziehen findet namentlich um die Bestimmungen zu Werbung und Sponsoring statt, wie sich in der Vernehmlassung ergeben hat ... weiter lesen

NULL

Die Verordnung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) ist heftig umstritten. Das Seilziehen findet namentlich um die Bestimmungen zu Werbung und Sponsoring statt, wie sich in der Vernehmlassung ergeben hat. Einer Mehrheit gehen sie zu weit, viele sprechen von einer Überregulierung. Bereits im RTVG sei die Chance einer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

Telekom Austria mit 53 Prozent mehr Gewinn

Die Telekom Austria (TA) hat Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr 2006 über Erwarten gesteigert. Der Reingewinn stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 53 Prozent auf 285 ... weiter lesen

NULL

Die Telekom Austria (TA) hat Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr 2006 über Erwarten gesteigert. Der Reingewinn stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 53 Prozent auf 285 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis lag mit 414 Mio. Euro um 40 Prozent über dem Vorjahresergebnis, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Umsatz erhöhte sich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

«3+News» mit Eva Camenzind

Der neue Schweizer Privatfernsehsender 3+ hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass Eva Camenzind die Nachrichtensendung des Senders moderieren werde. Mit der 26-jährigen Eva Camenzind engagiere sich eine Medienfachfrau mit ausgewiesener ... weiter lesen

NULL

Der neue Schweizer Privatfernsehsender 3+ hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass Eva Camenzind die Nachrichtensendung des Senders moderieren werde. Mit der 26-jährigen Eva Camenzind engagiere sich eine Medienfachfrau mit ausgewiesener Erfahrung und Branchenkenntnis in der TV-Moderation, heisst es in der Mitteilung. Die Fernsehformate ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

«Weltwoche» mit neuer Fotochefin

Die in London lebende Kunsthistorikerin Susanne Meures wird per 1. Januar 2007 neue Fotochefin der «Weltwoche», wie die Zeitschrift am Mittwoch bekannt gab. Sie wird damit Nachfolgerin des bisherigen Bildchefs ... weiter lesen

NULL

Die in London lebende Kunsthistorikerin Susanne Meures wird per 1. Januar 2007 neue Fotochefin der «Weltwoche», wie die Zeitschrift am Mittwoch bekannt gab. Sie wird damit Nachfolgerin des bisherigen Bildchefs Andreas Wellnitz, der gemäss Recherchen des Klein Reports die Zeitung bereits verlassen hat. Die 29-jährige Deutsche habe in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

«Golf & Country» locht «Drive» ein

Per 1. September 2006 übernimmt der Jahr & Co. VIP Media Verlag das Golfmagazin «Drive» aus dem «St.-Galler-Tagblatt»-Verlag und stellt den Titel als eigenständiges Golfmagazin ein. «Durch diesen Schritt ... weiter lesen

NULL

Per 1. September 2006 übernimmt der Jahr & Co. VIP Media Verlag das Golfmagazin «Drive» aus dem «St.-Galler-Tagblatt»-Verlag und stellt den Titel als eigenständiges Golfmagazin ein. «Durch diesen Schritt werden die beiden auflagestärksten Golfzeitschriften im bezahlten Abonnentenmarkt zusammengeführt, um sowohl für Leser als auch für ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

Internet Security Systems geht für 1,3 Milliarden Dollar an IBM

Der weltgrösste Computer-Konzern IBM setzt seine Einkaufstour fort und übernimmt den Sicherheitssystemanbieter Internet Security Systems (ISS) für 1,3 Mrd. Dollar in bar. ISS bietet Computer- Schutzsysteme gegen Angriffe aus ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Computer-Konzern IBM setzt seine Einkaufstour fort und übernimmt den Sicherheitssystemanbieter Internet Security Systems (ISS) für 1,3 Mrd. Dollar in bar. ISS bietet Computer- Schutzsysteme gegen Angriffe aus dem Internet an, die in Unternehmen und Behörden zum Einsatz kommen. Der Preis pro Aktie belaufe sich auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.08.2006, 00:00

Paramount entlässt Tom Cruise wegen Verhaltensauffälligkeiten

Eclat in Hollywood: Tom Cruise, der bestbezahlte Filmstar der Traumfabrik, hat die Quittung für seine zunehmend befremdlichen Auftritte in der Öffentlichkeit bekommen. Nach 14 Jahren haben die US-Filmstudios Paramount Pictures ... weiter lesen

NULL

Eclat in Hollywood: Tom Cruise, der bestbezahlte Filmstar der Traumfabrik, hat die Quittung für seine zunehmend befremdlichen Auftritte in der Öffentlichkeit bekommen. Nach 14 Jahren haben die US-Filmstudios Paramount Pictures die Zusammenarbeit mit dem Schauspieler aufgekündigt. «Sein Verhalten in letzter Zeit war für Paramount nicht ... weiter lesen