Content: Home

00:00

Freitag
25.08.2006, 00:00

Mit IT lässt sich wieder Geld machen

Im Geschäftsjahr 2005 haben die 500 umsatzstärksten Schweizer Informatik- und Telekommunikationsunternehmen 41,8 Milliarden Franken eingenommen. So schreibt die Fachzeitschrift «Computerworld» in ihrer neuesten Ausgabe. Dies bedeutet die Wende, nachdem ... weiter lesen

NULL

Im Geschäftsjahr 2005 haben die 500 umsatzstärksten Schweizer Informatik- und Telekommunikationsunternehmen 41,8 Milliarden Franken eingenommen. So schreibt die Fachzeitschrift «Computerworld» in ihrer neuesten Ausgabe. Dies bedeutet die Wende, nachdem sich der Gesamtumsatz der beobachteten Unternehmen seit 2002 kontinuierlich verringert ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.08.2006, 00:00

Milliardendeal um australische Telecom-Firma

Die australische Regierung will noch in diesem Jahr Anteile des Telefon-Konzerns Telstra im Wert von 8 Mrd. australischen Dollar (rund 4,8 Mrd. Euro) verkaufen. Die Anteile würden im Oktober ... weiter lesen

NULL

Die australische Regierung will noch in diesem Jahr Anteile des Telefon-Konzerns Telstra im Wert von 8 Mrd. australischen Dollar (rund 4,8 Mrd. Euro) verkaufen. Die Anteile würden im Oktober und November an Investoren veräussert, teilte die Regierung am Freitag mit. Derzeit hält sie 51,8 Prozent der Telstra-Anteile. Diese sind aktuell ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.08.2006, 00:00

«Wall Street Journal»-Partnerschaft in Indien

Das «Wall Street Journal» (WSJ) und die indische HT Media Ltd. sind eine exklusive Partnerschaft eingegangen. Im Rahmen der Vereinbarung werden Nachrichten und Informationen unter dem Branding «Wall Street Journal ... weiter lesen

NULL

Das «Wall Street Journal» (WSJ) und die indische HT Media Ltd. sind eine exklusive Partnerschaft eingegangen. Im Rahmen der Vereinbarung werden Nachrichten und Informationen unter dem Branding «Wall Street Journal» in Indien veröffentlicht, teilte das «Wall Street Journal» am Freitag mit. HT Media Ltd. ist laut der WSJ-Mitteilung das ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.08.2006, 00:00

Es bleibt bei «Rääge» statt Regen

Die schweizerdeutsche Moderation in der Wettersendung «Meteo» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) verletzt das Programmrecht nicht. Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine entsprechende Beschwerde abgewiesen. «Meteo ... weiter lesen

NULL

Die schweizerdeutsche Moderation in der Wettersendung «Meteo» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) verletzt das Programmrecht nicht. Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine entsprechende Beschwerde abgewiesen. «Meteo» wird seit einigen Monaten nicht mehr auf Hochdeutsch, sondern auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.08.2006, 00:00

Auch Apple-Laptop-Akkus sind feuergefährlich

Nach Dell hat auch der US-Computerkonzern Apple am Donnerstag 1,8 Millionen Laptop-Akkus wegen Feuergefahr zurückgerufen. Laut der US-Kommission für Konsumentenschutz geht der Rückruf auf neun Geräte zurück, die überhitzten ... weiter lesen

NULL

Nach Dell hat auch der US-Computerkonzern Apple am Donnerstag 1,8 Millionen Laptop-Akkus wegen Feuergefahr zurückgerufen. Laut der US-Kommission für Konsumentenschutz geht der Rückruf auf neun Geräte zurück, die überhitzten und bei zwei Benutzern leichte Verbrennungen hervorriefen. Es ist der zweitgrösste derartige Rückruf in den USA ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.08.2006, 00:00

Bundesgericht muss sich wieder mit der Buchpreisbindung befassen

Das Bundesgericht muss sich ein zweites Mal mit der Buchpreisbindung befassen. Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) ficht den Entscheid der Rekurskommission für Wettbewerbsfragen (Reko/Wef) an, die Preisbindung zu ... weiter lesen

NULL

Das Bundesgericht muss sich ein zweites Mal mit der Buchpreisbindung befassen. Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) ficht den Entscheid der Rekurskommission für Wettbewerbsfragen (Reko/Wef) an, die Preisbindung zu untersagen. Die Reko/Wef hatte Mitte Juli eine Verwaltungsbeschwerde des SBVV und des Börsenvereins des ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.08.2006, 00:00

Mordfall Stern: Strafanzeige gegen Westschweizer Journalisten

Gegen die Autoren des verbotenen Buchs über den Genfer Mordfall Stern ist Strafanzeige eingereicht worden. Die Anwälte der mutmasslichen Mörderin werfen ihnen vor, das Manuskript des Buchs trotz eines entsprechenden ... weiter lesen

NULL

Gegen die Autoren des verbotenen Buchs über den Genfer Mordfall Stern ist Strafanzeige eingereicht worden. Die Anwälte der mutmasslichen Mörderin werfen ihnen vor, das Manuskript des Buchs trotz eines entsprechenden Verbots an Dritte weitergegeben zu haben. Ende Juli hatte die Genfer Justiz das Buch der beiden Journalisten der ... weiter lesen