Content: Home

00:00

Sonntag
27.08.2006, 00:00

Weltmeisterschaft im Handy-Weitwurf

An der Weltmeisterschaft im Handy-Weitwurf hat der Finne Lassi Etelaetalo in der Kategorie «Wurf über die Schulter» gewonnen: Er schleuderte sein Handy 89 Meter weit. Etelaetalo verdrängte damit bei der ... weiter lesen

NULL

An der Weltmeisterschaft im Handy-Weitwurf hat der Finne Lassi Etelaetalo in der Kategorie «Wurf über die Schulter» gewonnen: Er schleuderte sein Handy 89 Meter weit. Etelaetalo verdrängte damit bei der WM in Savonlinna am Samstag den bisherigen Titelhalter auf Platz zwei. Juha Lukkonen, Organisator der etwas anderen WM, war beeindruckt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.08.2006, 00:00

Journalisten-Entführung in Gaza beendet

Die beiden im Gazastreifen verschleppten Journalisten des US-Senders Fox sind wieder frei, nachdem sie laut einem von ihren Entführern gedrehten Video vorher zum Islam konvertiert sind. Der 60-jährige Korrespondent Steve ... weiter lesen

NULL

Die beiden im Gazastreifen verschleppten Journalisten des US-Senders Fox sind wieder frei, nachdem sie laut einem von ihren Entführern gedrehten Video vorher zum Islam konvertiert sind. Der 60-jährige Korrespondent Steve Centanni und der in Neuseeland geborene 36-jährige Kameramann Olaf Wiig waren am 14. August entführt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.08.2006, 00:00

4M weiter mit roten Zahlen

4M Technologies hat im ersten Halbjahr einen Reinverlust von 5,1 Mio. Franken geschrieben. Im Vorjahreszeitraum betrug er 6,7 Mio. Franken. Dafür stieg der Umsatz von 7,3 auf ... weiter lesen

NULL

4M Technologies hat im ersten Halbjahr einen Reinverlust von 5,1 Mio. Franken geschrieben. Im Vorjahreszeitraum betrug er 6,7 Mio. Franken. Dafür stieg der Umsatz von 7,3 auf 13,7 Mio. Franken, wie das Waadtländer Unternehmen am Freitag schreibt. Der Cashflow (0,4 Mio. Franken) wurde zusammen mit dem Erlös aus dem Verkauf eines ... weiter lesen

00:00

Samstag
26.08.2006, 00:00

Daniel Brüngger geht zur Direktmarketing-Agentur Tequila

Der ehemalige Chef der Direktmarketing-Abteilung von Lowe, Daniel Brüngger, hat einen neuen Job: «Am 1. Oktober übernehme ich die Geschäftsleitung der Agentur Tequila», gab er am Freitag gegenüber dem Klein ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Chef der Direktmarketing-Abteilung von Lowe, Daniel Brüngger, hat einen neuen Job: «Am 1. Oktober übernehme ich die Geschäftsleitung der Agentur Tequila», gab er am Freitag gegenüber dem Klein Report bekannt. Die zusammen mit der Werbeagentur TBWA zum Omnicom-Netzwerk gehörende Tequila soll unter seiner Leitung kräftig ... weiter lesen

00:00

Samstag
26.08.2006, 00:00

Filmwettbewerb «Happy Birthday Europe»

Noch bis zum 1. September können junge europäische Filmemacher Minifilme für den diesjährigen Prix Europa Spot «Happy Birthday Europe» einreichen. Veranstalter des Wettbewerbs ist das Auswärtige Amt (AA) der Bundesrepublik ... weiter lesen

NULL

Noch bis zum 1. September können junge europäische Filmemacher Minifilme für den diesjährigen Prix Europa Spot «Happy Birthday Europe» einreichen. Veranstalter des Wettbewerbs ist das Auswärtige Amt (AA) der Bundesrepublik Deutschland. Anlass ist die Unterzeichnung der «Römischen Verträge», die im März vor 50 Jahren den Grundstein für die ... weiter lesen

00:00

Samstag
26.08.2006, 00:00

Aus «Kidy» wird «Swissfamily»

Die St. Galler Direktmarketing- und Verlagsfirma KünzlerBachmann will die bisher viermal jährlich vertriebene Zeitschrift «Kidy» zu einer neuen Zeitschrift «Swissfamily» ausbauen, die sechsmal jährlich erscheinen soll. «Wir positionieren uns mit ... weiter lesen

NULL

Die St. Galler Direktmarketing- und Verlagsfirma KünzlerBachmann will die bisher viermal jährlich vertriebene Zeitschrift «Kidy» zu einer neuen Zeitschrift «Swissfamily» ausbauen, die sechsmal jährlich erscheinen soll. «Wir positionieren uns mit der neuen Zeitschrift zwischen `Wir Eltern` und `Fritz & Fränzi`», umriss Chefredaktorin ... weiter lesen

00:00

Samstag
26.08.2006, 00:00

Umsatzsprung für Online-Verkäufe bei Coop

Wie bei der Konkurrentin Migros boomen auch beim Grossverteiler Coop die Verkäufe übers Internet. Im vergangenen Jahr hat der Online-Supermarkt von Coop einen Umsatz von 25 Mio. Franken erzielt. Das ... weiter lesen

NULL

Wie bei der Konkurrentin Migros boomen auch beim Grossverteiler Coop die Verkäufe übers Internet. Im vergangenen Jahr hat der Online-Supermarkt von Coop einen Umsatz von 25 Mio. Franken erzielt. Das sind 57 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Konzern am Freitag bekannt gab. Im laufenden Jahr will Coop insgesamt 40 Mio. Franken umsetzen ... weiter lesen