Content: Home

00:00

Samstag
02.09.2006, 00:00

Franco Gullotti neuer Leiter der Swiss-Medienstelle

Die Medienstelle und die interne Kommunikation der Fluggesellschaft Swiss erhalten neue Verantwortliche. Franco Gullotti übernimmt die Leitung der Medienstelle. In dieser Funktion übernimmt er auch die Stellvertretung von Kommunikationschef Jürg ... weiter lesen

NULL

Die Medienstelle und die interne Kommunikation der Fluggesellschaft Swiss erhalten neue Verantwortliche. Franco Gullotti übernimmt die Leitung der Medienstelle. In dieser Funktion übernimmt er auch die Stellvertretung von Kommunikationschef Jürg Dinner. Neuer Leiter der internen Kommunikation wird Christoph Meier. Gullotti und Meier haben ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.09.2006, 00:00

Nortel verkauft UMTS-Sparte an Alcatel

Der französische Telekomausrüster Alcatel will die UMTS-Sparte des kanadischen Rivalen Nortel kaufen und so unter anderem in stark umkämpfte Märkte wie China vordringen. Eine vorläufige Vereinbarung sehe vor, dass für ... weiter lesen

NULL

Der französische Telekomausrüster Alcatel will die UMTS-Sparte des kanadischen Rivalen Nortel kaufen und so unter anderem in stark umkämpfte Märkte wie China vordringen. Eine vorläufige Vereinbarung sehe vor, dass für den Geschäftsbereich 320 Mio. Dollar gezahlt würden, teilte Alcatel am Freitag mit. Zwar stehe eine endgültige Einigung ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.09.2006, 00:00

Edgar C. Britschgi neuer Präsident der British-Swiss Chamber of Commerce

Am Freitag, 1.September 2006, hat Edgar C. Britschgi das Präsidium der britisch-schweizerischen Handelskammer (BSCC) übernommen, wie die Organisation am Freitag bekannt gab. Der neue BSCC-Vorsitzende ist Chairman und CEO ... weiter lesen

NULL

Am Freitag, 1.September 2006, hat Edgar C. Britschgi das Präsidium der britisch-schweizerischen Handelskammer (BSCC) übernommen, wie die Organisation am Freitag bekannt gab. Der neue BSCC-Vorsitzende ist Chairman und CEO der Werbeagentur Young & Rubicam Switzerland und seit seiner Rückkehr in die Schweiz Ende 2002 ein aktives Mitglied der ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.09.2006, 00:00

Tamedia im ersten Halbjahr mit mehr Umsatz und Gewinn

«Sehr erfreulich» habe sich der Zürcher Grossverlag Tamedia im ersten Halbjahr 2006 entwickelt, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Umsatz stieg um 14,2% auf 366,5 Mio. Franken ... weiter lesen

NULL

«Sehr erfreulich» habe sich der Zürcher Grossverlag Tamedia im ersten Halbjahr 2006 entwickelt, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Umsatz stieg um 14,2% auf 366,5 Mio. Franken und das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) habe sogar «überproportional» um 21,8% auf 75,7 Mio. Franken zugenommen. Nach den Abschreibungen bleibt ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.09.2006, 00:00

Der Polizist als Hobby-Filmer

Ein Stadtpolizist in Zivil hat die Kundgebung zum 1. Mai 2006 in St. Gallen gefilmt. Die Organisatoren reagierten empört. Die Aufnahmen seien für ein Dokumentar-Video gemacht worden, schreibt der Stadtrat ... weiter lesen

NULL

Ein Stadtpolizist in Zivil hat die Kundgebung zum 1. Mai 2006 in St. Gallen gefilmt. Die Organisatoren reagierten empört. Die Aufnahmen seien für ein Dokumentar-Video gemacht worden, schreibt der Stadtrat jetzt in einer Stellungnahme. Eine Juso-Stadtparlamentarierin hatte unter dem Titel «Lokalfernsehen Stadtpolizei?» kritische Fragen ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.09.2006, 00:00

Spezialagentur für die Kommunikation in Sachen Pensionskassen

Als Unternehmen, das Vorsorge und Kommunikation verbinden will, hat die Betriebsökonomin Doris Krummenacher in Zug eine Agentur unter dem Namen AND-Communication eröffnet, wie sie am Freitag mitteilte. In Ihrer Information ... weiter lesen

NULL

Als Unternehmen, das Vorsorge und Kommunikation verbinden will, hat die Betriebsökonomin Doris Krummenacher in Zug eine Agentur unter dem Namen AND-Communication eröffnet, wie sie am Freitag mitteilte. In Ihrer Information hebt sie hervor, dass das Thema einer gesicherten Altersvorsorge auf dem Sorgenbarometer der ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.09.2006, 00:00

Befangenheit von Journalisten am Beispiel von «Leuthard & Leuthard»

Am Beispiel der beiden Cousins Urs Leuthard («Arena» des Schweizer Fernsehens) und Bundesrätin Doris Leuthard befasst sich die Zeitschrift «Journalisten.ch» in ihrer soeben erschienenen Augustausgabe mit der Frage, wann ... weiter lesen

NULL

Am Beispiel der beiden Cousins Urs Leuthard («Arena» des Schweizer Fernsehens) und Bundesrätin Doris Leuthard befasst sich die Zeitschrift «Journalisten.ch» in ihrer soeben erschienenen Augustausgabe mit der Frage, wann Medienschaffende als befangen zu gelten und demnach in den Ausstand zu treten haben. Das Fazit vorweg: Alle vom ... weiter lesen