Content: Home

00:00

Donnerstag
07.09.2006, 00:00

Swisscom Fixnet AG übernimmt die Betty Holding AG

Die Swisscom Fixnet AG hat die Betty Holding AG mit Sitz in Zürich übernommen, die seit Frühjahr 2006 das interaktive Fernsehangebot Betty TV betreibt. Gleichzeitig haben die Swisscom Fixnet und ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom Fixnet AG hat die Betty Holding AG mit Sitz in Zürich übernommen, die seit Frühjahr 2006 das interaktive Fernsehangebot Betty TV betreibt. Gleichzeitig haben die Swisscom Fixnet und die ProSiebenSat.1-Gruppe einen langfristigen Kooperationsvertrag für die Einführung von Betty TV in Deutschland ab Anfang 2007 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.09.2006, 00:00

«Sternenberg» und «Sans papiers» in Pyongyang

Am 10. Pyongyang International Film Festival, das vom 12. bis 22. September in der nordkoreanischen Hauptstadt stattfindet, ist die Schweiz mit dem Spielfilm «Sternenberg» von Christoph Schaub (Prod. Langfilm, Freienstein ... weiter lesen

NULL

Am 10. Pyongyang International Film Festival, das vom 12. bis 22. September in der nordkoreanischen Hauptstadt stattfindet, ist die Schweiz mit dem Spielfilm «Sternenberg» von Christoph Schaub (Prod. Langfilm, Freienstein) und mit dem Dokumentarfilm «Sans papiers» von Andreas Hoessli (Prod. Espaces Film. Zürich) präsent. Die beiden ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.09.2006, 00:00

Frankfurter Buchmesse will Rekordergebnis vom Vorjahr übertreffen

Mit mehr als 7000 Ausstellern aus 111 Ländern und einer grösseren Ausstellungsfläche als im Vorjahr will die Frankfurter Buchmesse ihr Rekordergebnis vom Vorjahr übertreffen. Gerechnet wird mit etwa 280 000 ... weiter lesen

NULL

Mit mehr als 7000 Ausstellern aus 111 Ländern und einer grösseren Ausstellungsfläche als im Vorjahr will die Frankfurter Buchmesse ihr Rekordergebnis vom Vorjahr übertreffen. Gerechnet wird mit etwa 280 000 Besuchern. «Wir haben vier Prozent mehr Fläche verkauft», sagte Buchmessen-Chef Juergen Boos am Donnerstag in Frankfurt. Zuwächse ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.09.2006, 00:00

«Nur» 20 Tage bedingt für «SonntagsBlick»-Redaktor

Das Militärappellationsgericht 2 in Solothurn hat am Donnerstag in einer geheimen Verhandlung ein eigenes Urteil gegen einen Redaktor des «SonntagsBlicks» massiv nach unten korrigiert. Zwar änderte sich nichts am Schuldspruch ... weiter lesen

NULL

Das Militärappellationsgericht 2 in Solothurn hat am Donnerstag in einer geheimen Verhandlung ein eigenes Urteil gegen einen Redaktor des «SonntagsBlicks» massiv nach unten korrigiert. Zwar änderte sich nichts am Schuldspruch, weil der Journalist 2003 einen Bericht über eine Kavernenanlage der Luftwaffe in Buochs NW veröffentlicht ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.09.2006, 00:00

NZZ Online neu auch aufs Handy

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass sie ab sofort ein Mobile-Angebot der Inhalte von NZZ Online im Angebot habe. Abonnenten haben damit auch via Handy die ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass sie ab sofort ein Mobile-Angebot der Inhalte von NZZ Online im Angebot habe. Abonnenten haben damit auch via Handy die Möglichkeit, sich unterwegs jederzeit über das aktuelle Geschehen zu informieren. Der Zugriff auf die entsprechenden Inhalte erfolgt über die im Handy ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.09.2006, 00:00

Weltpreis für Reportageliteratur ohne Schweizer

Die Jury des Lettre Ulysses Award for the Art of Reportage in Berlin hat sieben Finalisten für den mit insgesamt 100 000 US-Dollar dotierten Weltpreis für Reportageliteratur bestimmt. Unter ihnen ... weiter lesen

NULL

Die Jury des Lettre Ulysses Award for the Art of Reportage in Berlin hat sieben Finalisten für den mit insgesamt 100 000 US-Dollar dotierten Weltpreis für Reportageliteratur bestimmt. Unter ihnen sind keine Schweizer, wie die Organisation in der Nacht auf Donnerstag bekannt gab. Es sind Karl-Markus Gauss (Österreich) mit dem Beitrag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.09.2006, 00:00

Infineon soll Millionenabfindung zahlen

Der deutsche Halbleiterkonzern Infineon muss trotz der aktuellen Korruptionsaffäre ihrem Ex-Chef Ulrich Schumacher eine millionenschwere Abfindung auszahlen. Die noch ausstehende Rate in Höhe von 2,6 Millionen Euro brutto plus ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Halbleiterkonzern Infineon muss trotz der aktuellen Korruptionsaffäre ihrem Ex-Chef Ulrich Schumacher eine millionenschwere Abfindung auszahlen. Die noch ausstehende Rate in Höhe von 2,6 Millionen Euro brutto plus Zinsen müsse überwiesen werden, urteilte das Landgericht München ... weiter lesen