Content: Home

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Altmetallhändler Dietiker will nichts mehr vom Mystery Park wissen

Wie gewonnen, so zerronnen: Noch vor wenigen Wochen hatte der Zürcher Altmetallhändler Jakob Dietiker bekannt gegeben, er wolle den finanziell angeschlagenen Mystery Park in Interlaken für 16 Millionen Franken übernehmen ... weiter lesen

NULL

Wie gewonnen, so zerronnen: Noch vor wenigen Wochen hatte der Zürcher Altmetallhändler Jakob Dietiker bekannt gegeben, er wolle den finanziell angeschlagenen Mystery Park in Interlaken für 16 Millionen Franken übernehmen. Jetzt hat Sachwalter Kurt Stöckli am Freitag bekannt gegeben, Jakob Dietiker habe sein Angebot wieder ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Weitere Verzögerung des Betriebssystems Vista absehbar

Der Softwarekonzern Microsoft befürchtet eine weitere Verzögerung des Marktstarts des neuen Betriebssystems Vista in Europa - wegen Kartellrechtsbedenken der EU. Eine Antwort der EU-Kommission auf die Frage, ob der XP-Nachfolger dem ... weiter lesen

NULL

Der Softwarekonzern Microsoft befürchtet eine weitere Verzögerung des Marktstarts des neuen Betriebssystems Vista in Europa - wegen Kartellrechtsbedenken der EU. Eine Antwort der EU-Kommission auf die Frage, ob der XP-Nachfolger dem europäischen Recht entspreche, stehe noch aus, sagte Microsoft-Sprecher Tom Brookes. Das Unternehmen hatte ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Futurecom mit eigenem Blog

Zu ihrem 10-Jahre-Jubiläum hat sich das Zürcher Kommunikationsunternehmen Futurecom mit einem eigenen Blog beschenkt: Der Frog-Blog befasst sich laut Aussage von Futurecom mit relevanten Trends aus dem digitalen Lebens- und ... weiter lesen

NULL

Zu ihrem 10-Jahre-Jubiläum hat sich das Zürcher Kommunikationsunternehmen Futurecom mit einem eigenen Blog beschenkt: Der Frog-Blog befasst sich laut Aussage von Futurecom mit relevanten Trends aus dem digitalen Lebens- und Kommunikationsraum und bietet täglich aktuell Sehens- und Wissenswertes in folgenden Kategorien ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Partielle Zensur der «New York Times» im Internet

Die «New York Times» hat einen brisanten Artikel zum Erkenntnisstand britischer Ermittler über die geplanten Anschläge auf Transatlantikflüge zensuriert und dem britischen Publikum vorenthalten. In einem ungewöhnlichen Schritt hat das ... weiter lesen

NULL

Die «New York Times» hat einen brisanten Artikel zum Erkenntnisstand britischer Ermittler über die geplanten Anschläge auf Transatlantikflüge zensuriert und dem britischen Publikum vorenthalten. In einem ungewöhnlichen Schritt hat das Blatt den elektronischen Zugang geografisch gefiltert und den Artikel weder in der eigenen international ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Laufstegverbot für magere Models in Madrid

Magere Models dürfen an der Madrider Modewoche «Pasarela Cibeles» künftig nicht mehr teilnehmen. Rund ein Drittel der Bewerberinnen für die diesjährige internationale Modenschau lehnten die Veranstalter wegen Untergewichts ab. Wie ... weiter lesen

NULL

Magere Models dürfen an der Madrider Modewoche «Pasarela Cibeles» künftig nicht mehr teilnehmen. Rund ein Drittel der Bewerberinnen für die diesjährige internationale Modenschau lehnten die Veranstalter wegen Untergewichts ab. Wie die spanische Presse am Freitag berichtete, dürfen nur Models, die gesund und nicht abgemagert aussehen, bei ... weiter lesen

15:10

Donnerstag
07.09.2006, 15:10

TV / Radio

ZüriPlus neu im digitalen Angebot der Cablecom

Der ursprünglich als Hasli-TV gegründete Zürcher Regionalsender ZüriPlus und der Kabelnetzbetreiber Cablecom haben sich darauf geeinigt, den Sender ab Mitte 2007 digital in den Zürcher ... weiter lesen

NULL

Der ursprünglich als Hasli-TV gegründete Zürcher Regionalsender ZüriPlus und der Kabelnetzbetreiber Cablecom haben sich darauf geeinigt, den Sender ab Mitte 2007 digital in den Zürcher Netzen von Cablecom zu verbreiten.

Angesichts der zunehmend knapper werdenden Frequenzen für die analoge Verbreitung «unterstreichen die Parteien damit die Bedeutung der Digitalisierung des Fernsehens und zeigen einen Weg ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
07.09.2006, 00:00

«Le Matin Bleu» weist 218 000 Leserinnen und Leser aus

Die vor Jahresfrist von der Lausanner Edipresse als Störmanöver gegen «20 Minutes» (Tamedia) lancierte Gratis-Tageszeitung «Le Matin Bleu» hat am Donnerstag bekannt gegeben, die AG für Werbemedienforschung (Wemf) habe ihr ... weiter lesen

NULL

Die vor Jahresfrist von der Lausanner Edipresse als Störmanöver gegen «20 Minutes» (Tamedia) lancierte Gratis-Tageszeitung «Le Matin Bleu» hat am Donnerstag bekannt gegeben, die AG für Werbemedienforschung (Wemf) habe ihr 218 000 Leserinnen und Leser bescheinigt. Die Zeitung erreiche 52% Frauen und 48% Männer sowie 26,1% der Menschen in ... weiter lesen