Content: Home

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

BMB macht Marketing für Leitungssanierungen

Die Zürcher Werbeagentur BMB (Baertschi, Meroni & Bolleter) hat von der LSE-System AG hat in Wollerau einen Auftrag für ein neues Marketing erhalten, wie sie am Freitag mitteilte. Der Gründer der ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur BMB (Baertschi, Meroni & Bolleter) hat von der LSE-System AG hat in Wollerau einen Auftrag für ein neues Marketing erhalten, wie sie am Freitag mitteilte. Der Gründer der LSE-System AG, der Ingenieur Werner Näf, hat ein System für die Innensanierung von Trinkwasserleitungen und ein zweites für Bodenheizungen ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

DRS-Publikumsrat: Roger de Weck war «Idealbesetzung»

Die Bundesratsgespräche in der Sendung «Sternstunde Philosophie» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) haben dem Publikumsrat gefallen. Er beurteilt sie als «interessant und differenziert». Als Gesprächsleiter Gespräche sei der frühere «Tages-Anzeiger ... weiter lesen

NULL

Die Bundesratsgespräche in der Sendung «Sternstunde Philosophie» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) haben dem Publikumsrat gefallen. Er beurteilt sie als «interessant und differenziert». Als Gesprächsleiter Gespräche sei der frühere «Tages-Anzeiger»-Chefredaktor Roger de Weck die «Idealbesetzung» gewesen, schreibt der ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Neu-alte Agentur «Glamour Engineering»

Die vor fünf Jahren von Rudolph Schürmann gegründete Kommunikationsagentur «Glamour Engineering», die später zur «Neutral AG« mutierte, kehrt zum alten Namen zurück. Zu Rudolph Schürmann und Michelle Nicol ist jetzt ... weiter lesen

NULL

Die vor fünf Jahren von Rudolph Schürmann gegründete Kommunikationsagentur «Glamour Engineering», die später zur «Neutral AG« mutierte, kehrt zum alten Namen zurück. Zu Rudolph Schürmann und Michelle Nicol ist jetzt Erich Baumgartner als dritter Partner gestossen, teile die Agentur am Freitag weiter mit. Er wolle «Glamour Engineering» als ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Kleber als neue Möglichkeit für Guerilla-Werbung

Ein am Freitag bekannt gewordener Entscheid des Zürcher Stadtrichteramts eröffnet neue Möglichkeiten für Guerilla-Werbeaktionen: Es sei nicht strafbar, Kleber an fremden Autos anzubringen, sofern sich diese rasch und ohne Beschädigung ... weiter lesen

NULL

Ein am Freitag bekannt gewordener Entscheid des Zürcher Stadtrichteramts eröffnet neue Möglichkeiten für Guerilla-Werbeaktionen: Es sei nicht strafbar, Kleber an fremden Autos anzubringen, sofern sich diese rasch und ohne Beschädigung entfernen lassen. Im konkreten Fall ging es um Stopp-Offroader-Kleber, die Aktivisten der ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Irakische Regierung geht gegen El Arabija vor

Der Nachrichtensender El Arabija hat sich gegen Vorwürfe der irakischen Regierung, er stachele die Iraker mit seiner Berichterstattung zur Gewalt auf, zur Wehr gesetzt. Die Regierung habe für ihre Behauptung ... weiter lesen

NULL

Der Nachrichtensender El Arabija hat sich gegen Vorwürfe der irakischen Regierung, er stachele die Iraker mit seiner Berichterstattung zur Gewalt auf, zur Wehr gesetzt. Die Regierung habe für ihre Behauptung keinerlei Beispiele oder Beweise vorlegen können, sagte ein Sprecher des arabischen Satellitensenders am Freitag. Am Tag zuvor hatte ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Iranische Holocaust-Karikaturen in dänischer Zeitung

Die dänische Zeitung «Information» hat am Freitag iranische Holocaust-Karikaturen veröffentlicht. Das linksliberale Blatt schrieb zur Begründung, der zu Grunde liegende Karikaturen-Wettbewerb im Iran sei eine Reaktion auf die dänischen Mohammed-Karikaturen ... weiter lesen

NULL

Die dänische Zeitung «Information» hat am Freitag iranische Holocaust-Karikaturen veröffentlicht. Das linksliberale Blatt schrieb zur Begründung, der zu Grunde liegende Karikaturen-Wettbewerb im Iran sei eine Reaktion auf die dänischen Mohammed-Karikaturen gewesen. Die Veröffentlichung der Zeichnungen des Propheten in europäischen ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Chefredaktor der «Thurgauer Zeitung» kandidiert für politisches Amt

Der Chefredaktor der «Thurgauer Zeitung», Andreas Netzle, will Stadtammann von Kreuzlingen werden. Am Freitag gab er seine Kandidatur bekannt. Die Wahl findet am 26. November statt. Netzle (47) wird von ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor der «Thurgauer Zeitung», Andreas Netzle, will Stadtammann von Kreuzlingen werden. Am Freitag gab er seine Kandidatur bekannt. Die Wahl findet am 26. November statt. Netzle (47) wird von einem überparteilichen Komitee «Aufbruch Kreuzlingen» portiert. Dieses will nach eigenen Angaben mit Netzle einen parteiunabhängigen ... weiter lesen