Content: Home

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

Partnerschaft zwischen Forschern und Werbern

Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat am Montag bekannt gegeben, dass es «eine langfristige Partnerschaft mit der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW)» eingegangen sei. Die ASW als Vereinigung der inhabergeführten Werbe- ... weiter lesen

NULL

Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat am Montag bekannt gegeben, dass es «eine langfristige Partnerschaft mit der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW)» eingegangen sei. Die ASW als Vereinigung der inhabergeführten Werbe- und Kommunikationsagenturen in der Schweiz unterstütze eine Pioneers-Event-Reihe, eine Networking-Plattform ... weiter lesen

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

Höhere Anzeigentarife im Frühling und Herbst

Ein grosser Teil der deutschen 157 Zeitschriften, die ab 2007 ihre Anzeigentarife saisonal differenzieren, unterteilt in zwei Preiszonen. Die drei Nachrichtenmagazine «Spiegel», «Stern» und «Focus» haben in den traditionell nachfragestarken ... weiter lesen

NULL

Ein grosser Teil der deutschen 157 Zeitschriften, die ab 2007 ihre Anzeigentarife saisonal differenzieren, unterteilt in zwei Preiszonen. Die drei Nachrichtenmagazine «Spiegel», «Stern» und «Focus» haben in den traditionell nachfragestarken Monaten März bis Mai sowie September bis November höhere Preise für eine vierfarbige ganzseitige ... weiter lesen

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

«Vitus» im Rennen für den Europäischen Filmpreis

Fredi M. Murers Wunderkind-Drama «Vitus» mit Bruno Ganz hat es auf die Auswahlliste für den Europäischen Filmpreis 2006 geschafft. Die 1700 Mitglieder der European Film Academy müssen diesmal ihre Auswahl ... weiter lesen

NULL

Fredi M. Murers Wunderkind-Drama «Vitus» mit Bruno Ganz hat es auf die Auswahlliste für den Europäischen Filmpreis 2006 geschafft. Die 1700 Mitglieder der European Film Academy müssen diesmal ihre Auswahl unter 49 europäischen Filmen treffen. Aus Deutschland sind Florian Henckel von Donnersmarcks Stasi-Drama «Das Leben der Anderen» ... weiter lesen

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

Besetzung von Radio Energy Zürich verlief friedlich

Zürcher Knabenschiessen einmal anders: Am Montag um 13.30 Uhr haben etwa 40 teilweise vermummte Aktivisten an der Zürcher Kreuzstrasse den Eingang des Lokalradios Energy Zürich vorübergehend besetzt. Am Gebäude ... weiter lesen

NULL

Zürcher Knabenschiessen einmal anders: Am Montag um 13.30 Uhr haben etwa 40 teilweise vermummte Aktivisten an der Zürcher Kreuzstrasse den Eingang des Lokalradios Energy Zürich vorübergehend besetzt. Am Gebäude hängte die anonyme Gruppe Transparente mit der Aufschrift «Energy besetzt» sowie «Solidarität mit den Hungerstreikenden ... weiter lesen

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

Dürftiges US-Kinowochenende

Vielleicht war es der bevorstehende Jahrestag von 9/11, vielleicht das dürftige Angebot, oder am ehesten wohl eine Kombination dieser und weiterer Faktoren. Jedenfalls sei am vergangenen Wochenende in den ... weiter lesen

NULL

Vielleicht war es der bevorstehende Jahrestag von 9/11, vielleicht das dürftige Angebot, oder am ehesten wohl eine Kombination dieser und weiterer Faktoren. Jedenfalls sei am vergangenen Wochenende in den USA nur wenig Geld in die Kinokassen geflossen, teilten die Filmstudios in Hollywood in der Nacht auf Montag mit. Die zehn Spitzenfilme ... weiter lesen

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

Wemf-Zahlen: Zeitungen stabil bis sinkend

Die Wemf AG für Webemedienforschung hat in der Nacht auf Dienstag die neuerdings zweimal jährlich publizierten Leserschaftszahlen der Schweizer Printmedien veröffentlicht (Mach Basic 2006-2). Bei den meisten Zeitungen und Zeitschriften ... weiter lesen

NULL

Die Wemf AG für Webemedienforschung hat in der Nacht auf Dienstag die neuerdings zweimal jährlich publizierten Leserschaftszahlen der Schweizer Printmedien veröffentlicht (Mach Basic 2006-2). Bei den meisten Zeitungen und Zeitschriften halten sich die Veränderungen gegenüber dem Frühjahr 2006 in engen Grenzen; allerdings sind insgesamt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.09.2006, 00:00

Mainstream-Journalismus ärgert den Verlegerpräsidenten

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument hat in einem Interview in seiner eigenen «Südostschweiz am Sonntag» einen angeblichen Schwund der Pressevielfalt beklagt. Wenn eine grosse Zeitung ein Thema aufgreife, würden nach seiner Ansicht ... weiter lesen

NULL

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument hat in einem Interview in seiner eigenen «Südostschweiz am Sonntag» einen angeblichen Schwund der Pressevielfalt beklagt. Wenn eine grosse Zeitung ein Thema aufgreife, würden nach seiner Ansicht alle anderen Zeitungen auch darüber berichten, wobei sie oftmals auch noch in eine ähnliche Richtung ... weiter lesen