Content: Home

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Gates streitet mit Saban um US-Sender

Das Ringen um den spanischsprachigen US-Fernsehsender Univision geht offenbar in eine neue Runde. Die Beteiligungsgesellschaft von Bill Gates und andere Firmen wollen möglicherweise mit einem neuen Angebot die Investoren-Gruppe um ... weiter lesen

NULL

Das Ringen um den spanischsprachigen US-Fernsehsender Univision geht offenbar in eine neue Runde. Die Beteiligungsgesellschaft von Bill Gates und andere Firmen wollen möglicherweise mit einem neuen Angebot die Investoren-Gruppe um Medienmogul Haim Saban ausstechen. Das Konsortium unter Führung der mexikanischen Mediengruppe ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Die Wemf mit einem Füllhorn an Neuigkeiten

Ein wahres Füllhorn an Neuigkeiten hat die Wemf AG für Werbemedienforschung an ihrem Mediaforschungstag am Dienstag in Zürich vor dem über 500-köpfigen Branchenpublikum ausgeschüttet. So kündeten Marketingleiterin Carine Lins und ... weiter lesen

NULL

Ein wahres Füllhorn an Neuigkeiten hat die Wemf AG für Werbemedienforschung an ihrem Mediaforschungstag am Dienstag in Zürich vor dem über 500-köpfigen Branchenpublikum ausgeschüttet. So kündeten Marketingleiterin Carine Lins und Christian Tichelli von der Befragungsfirma Demoscope das neue Mach Radar auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Wenn die Verzweiflung gross und die Chance gering ist

Unter dem Titel «Neulancierungs-Boom in den Medien: Kreativität oder Verzweiflung?» unterhielt «Weltwoche»-Kolumnist und Handicap-14-Golfer Kurt W. Zimmermann am diesjährigen Mediaforschungstag der Wemf AG für Werbemedienforschung die anwesenden Branchenprofis. Er ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Neulancierungs-Boom in den Medien: Kreativität oder Verzweiflung?» unterhielt «Weltwoche»-Kolumnist und Handicap-14-Golfer Kurt W. Zimmermann am diesjährigen Mediaforschungstag der Wemf AG für Werbemedienforschung die anwesenden Branchenprofis. Er unterschied dabei sorgfältig zwischen Innovation und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Weitere Literatur-Klassiker in der «NZZ am Sonntag»

Die erste Serie mit Zusammenfassungen von Werken der Weltliteratur sei auf ein grosses Echo gestossen. Deshalb lanciert die «NZZ am Sonntag» am 17. September die zweite Serie dieser Literatur-Beilagen. Auf ... weiter lesen

NULL

Die erste Serie mit Zusammenfassungen von Werken der Weltliteratur sei auf ein grosses Echo gestossen. Deshalb lanciert die «NZZ am Sonntag» am 17. September die zweite Serie dieser Literatur-Beilagen. Auf 16 Seiten erfahren die Leserinnen und Leser das Wesentliche über den Inhalt der Bücher, über ihre stilistischen Besonderheiten ... weiter lesen

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

«Le Courrier» (Genf) auf Geldsuche

Die Genfer Tageszeitung «Le Courrier» braucht Geld. Für das laufende Geschäftsjahr sagt die Buchhaltung ein Defizit von 100 000 Franken voraus. Die Zeitung sucht nun mit einer Kampagne neue Abonnenten ... weiter lesen

NULL

Die Genfer Tageszeitung «Le Courrier» braucht Geld. Für das laufende Geschäftsjahr sagt die Buchhaltung ein Defizit von 100 000 Franken voraus. Die Zeitung sucht nun mit einer Kampagne neue Abonnenten. Chefredaktor Marco Gregori erklärte am Montag, dass die kleine Zeitung bis Ende Jahr über 10 000 Abonnenten brauche, um ... weiter lesen

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

So will Bern Werbe- und Verkaufsbeschränkung umsetzen

Der bernische Regierungsrat muss ein Konzept erarbeiten, das den Vollzug der gesetzlichen Bestimmungen beim Jugendschutz bezüglich Alkohol und Tabak aufzeigt. Dies entschied der Grosse Rat am Montag einstimmig. Voraussichtlich auf ... weiter lesen

NULL

Der bernische Regierungsrat muss ein Konzept erarbeiten, das den Vollzug der gesetzlichen Bestimmungen beim Jugendschutz bezüglich Alkohol und Tabak aufzeigt. Dies entschied der Grosse Rat am Montag einstimmig. Voraussichtlich auf den 1. Januar 2007 treten im Kanton Bern die neuen Bestimmungen in Kraft, welche die Abgabe von ... weiter lesen

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

Grand Prix von Deauville für «Little Miss Sunshine»

Der Streifen «Little Miss Sunshine» von Jonathan Sayton und Valerie Faris hat in der Nacht auf Montag den Grand Prix der 32. Festspiele des amerikanischen Films in Deauville bei Paris ... weiter lesen

NULL

Der Streifen «Little Miss Sunshine» von Jonathan Sayton und Valerie Faris hat in der Nacht auf Montag den Grand Prix der 32. Festspiele des amerikanischen Films in Deauville bei Paris erhalten. Die Siegerkomödie feierte bereits in den USA einen guten Publikumserfolg. Sie erzählt die Reise einer mittelständischen amerikanischen Familie ... weiter lesen