Content: Home

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Natascha Kampusch hat über Filmrechte «noch nicht entschieden»

Natascha Kampusch hat noch nicht entschieden, an wen sie die Rechte über die Verfilmung ihrer Geschichte verkaufen soll. «Sie muss erst über ihre Lebensplanung nachdenken», sagte ihr Anwalt der Nachrichtenagentur ... weiter lesen

NULL

Natascha Kampusch hat noch nicht entschieden, an wen sie die Rechte über die Verfilmung ihrer Geschichte verkaufen soll. «Sie muss erst über ihre Lebensplanung nachdenken», sagte ihr Anwalt der Nachrichtenagentur APA. Es gebe jedoch bereits eine «erstaunliche Menge» an internationalen Angeboten für die Verfilmung ihrer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Schwarzenegger jagt Diebe von Gratiszeitungen

Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger kennt keine Gnade mit Übeltätern. Der frühere Hollywoord-Star unterzeichnete einen Gesetzentwurf, der nun sogar den Diebstahl von Gratiszeitungen unter Strafe stellt, wie sein Büro am ... weiter lesen

NULL

Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger kennt keine Gnade mit Übeltätern. Der frühere Hollywoord-Star unterzeichnete einen Gesetzentwurf, der nun sogar den Diebstahl von Gratiszeitungen unter Strafe stellt, wie sein Büro am Dienstag mitteilte. Ab 1. Januar 2007 droht jedem, der mehr als 25 Gratiszeitungen mitgehen lässt, eine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Basler Kulturpreis an Galeristenpaar Stampa

Der Kulturpreis des Kantons Basel-Stadt 2006 geht an das Galeristen-Ehepaar Diego und Gilli Stampa. Mit dem mit 20 000 Franken dotierten Preis würdigt die Basler Regierung insbesondere die Verdienste der ... weiter lesen

NULL

Der Kulturpreis des Kantons Basel-Stadt 2006 geht an das Galeristen-Ehepaar Diego und Gilli Stampa. Mit dem mit 20 000 Franken dotierten Preis würdigt die Basler Regierung insbesondere die Verdienste der beiden um die Förderung der zeitgenössischen Kunst. Das Ehepaar Stampa - mit Heimatort Stampa (GR) - zog 1968 am Spalenberg 2 ein und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Roman Polanski erhält Europäischen Filmpreis

Der Regisseur Roman Polanski («Tanz der Vampire») erhält «in Anerkennung seines herausragenden Engagements für den Film» den Europäischen Filmpreis 2006 für sein Lebenswerk. Das teilte die Europäische Filmakademie am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Der Regisseur Roman Polanski («Tanz der Vampire») erhält «in Anerkennung seines herausragenden Engagements für den Film» den Europäischen Filmpreis 2006 für sein Lebenswerk. Das teilte die Europäische Filmakademie am Dienstag in Berlin mit. Der 73-Jährige Polanski habe als Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent «unvergessliche ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

FAZ-Herausgeber Joachim C. Fest gestorben

Der Publizist und Historiker Joachim C. Fest ist tot. Wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Dienstag berichtete, starb ihr langjähriger Herausgeber am Montagabend im Alter von 79 Jahren in seinem ... weiter lesen

NULL

Der Publizist und Historiker Joachim C. Fest ist tot. Wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Dienstag berichtete, starb ihr langjähriger Herausgeber am Montagabend im Alter von 79 Jahren in seinem Haus in Kronberg im Taunus. Angaben über die Todesursache machte die Zeitung nicht. Dem breiten Publikum wurde Fest vor allem durch seine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

13. PR-Symposium: Internet-Kommunikation im Aufwind

Wohin bewegen sich die Medien der Zukunft? Welche neuen Anforderungen und Chancen ergeben sich daraus für die Kommunikationsbranche? Auf diese Fragen will das 13. Schweizer PR-Symposium Antworten geben, wie Thomas ... weiter lesen

NULL

Wohin bewegen sich die Medien der Zukunft? Welche neuen Anforderungen und Chancen ergeben sich daraus für die Kommunikationsbranche? Auf diese Fragen will das 13. Schweizer PR-Symposium Antworten geben, wie Thomas C. Maurer von der Organisation Berufsregister BR-SPRG als Veranstalter am Dienstag mitteilt. Referenten sind Professor ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Somalisches Lokalradio ohne Musik

Der militante Islamismus nimmt mitunter seltsame Formen an. In Somalia hat ein von Islamisten verbotener Radiosender am Dienstag seinen Betrieb wieder aufgenommen, spielt aber keine Musik mehr. «Wir sind machtlos ... weiter lesen

NULL

Der militante Islamismus nimmt mitunter seltsame Formen an. In Somalia hat ein von Islamisten verbotener Radiosender am Dienstag seinen Betrieb wieder aufgenommen, spielt aber keine Musik mehr. «Wir sind machtlos, also mussten wir ihrer Forderung nachkommen und die Musik einstellen», sagte Radiodirektor Said Haga Afrah. Die islamistische ... weiter lesen