Content: Home

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

25 Jahre «L`Hébdo»

Das Ringier-Nachrichtenmagazin «L`Hébdo» erscheint am Donnerstag zu seinem 25. Geburtstag in einer 180 Seiten umfassenden Sonderausgabe. Dies teilte der Verlag am Mittwoch mit. Die Gründung des Hefts fällt zeitgleich ... weiter lesen

NULL

Das Ringier-Nachrichtenmagazin «L`Hébdo» erscheint am Donnerstag zu seinem 25. Geburtstag in einer 180 Seiten umfassenden Sonderausgabe. Dies teilte der Verlag am Mittwoch mit. Die Gründung des Hefts fällt zeitgleich zusammen mit der Gründung der erfolgreichen Computermaus-Firma Logitech, mit der Lancierung des ersten IBM-Personalcomputer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Film über «Mord» an George W. Bush findet US-Verleiher

Ein britischer Fernsehfilm über ein fiktives tödliches Attentat auf US-Präsident George W. Bush kommt in die amerikanischen Kinos. Das am Wochenende beim Filmfest in Toronto (Kanada) vorgestellte Doku-Drama «Tod eines ... weiter lesen

NULL

Ein britischer Fernsehfilm über ein fiktives tödliches Attentat auf US-Präsident George W. Bush kommt in die amerikanischen Kinos. Das am Wochenende beim Filmfest in Toronto (Kanada) vorgestellte Doku-Drama «Tod eines Präsidenten» ist von dem US-Vertrieb Newmarket Films gekauft worden, berichtet der Internetdienst «ETonline». Die Firma ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Neues Management bei Telecom Italia gefordert

Nach der überraschenden Ankündigung einer Aufspaltung von Telecom Italia hat der italienische Infrastrukturminister einen Führungswechsel gefordert. Die Gewerkschaften kündigten einen Streik an. «Das Management muss ausgetauscht werden», sagte der Minister ... weiter lesen

NULL

Nach der überraschenden Ankündigung einer Aufspaltung von Telecom Italia hat der italienische Infrastrukturminister einen Führungswechsel gefordert. Die Gewerkschaften kündigten einen Streik an. «Das Management muss ausgetauscht werden», sagte der Minister Antonio Di Pietro am Mittwoch vor Journalisten. Telecom Italia will sich in ein ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Euro RSCG Zürich ist im Rotlichtmilieu aktiv

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG hat im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) eine ganze Reihe von Massnahmen gestartet, um die Love-Life-Stop-Aids-Kampagne weiter voranzubringen. Für so genannte Freierwochen haben die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG hat im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) eine ganze Reihe von Massnahmen gestartet, um die Love-Life-Stop-Aids-Kampagne weiter voranzubringen. Für so genannte Freierwochen haben die Kreativen neue Strassenbeschilderungen im Milieu losgetreten: in Form von pink leuchtenden Präservativen, Wildpla ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

«Bilanz» ernennt Cablecom zum besten Corporate Network Carrier

Die Wirtschaftszeitschrift «Bilanz» aus dem Jean Frey Verlag hat in ihrem siebten Telecom-Rating Cablecom Business zum zweiten Mal als besten Corporate Network Carrier der Schweiz bezeichnet. Auch bei den einzelnen ... weiter lesen

NULL

Die Wirtschaftszeitschrift «Bilanz» aus dem Jean Frey Verlag hat in ihrem siebten Telecom-Rating Cablecom Business zum zweiten Mal als besten Corporate Network Carrier der Schweiz bezeichnet. Auch bei den einzelnen Bewertungskriterien und in der Kategorie ISP habe Cablecom Business die guten Ergebnisse der letzten Jahre bestätigt, teilte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Übler Schriftstellerstreit: Handke gegen Grass

Von wegen, dass keine Krähe einer anderen ein Auge aushacke: In einem am Mittwoch publizierten Interview hat der österreichische Schriftsteller Peter Handke auf Günter Grass eingedroschen, weil sich dieser etwas ... weiter lesen

NULL

Von wegen, dass keine Krähe einer anderen ein Auge aushacke: In einem am Mittwoch publizierten Interview hat der österreichische Schriftsteller Peter Handke auf Günter Grass eingedroschen, weil sich dieser etwas sehr spät dazu bekannt hat, in seiner Jugend Mitglied bei der Waffen-SS gewesen zu sein. «Er ist eine Schande für das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Bundesrat verspricht Breitbandanschluss für alle

Ab dem 1. Januar 2008 soll die ganze Bevölkerung der Schweiz einen Breitbandanschluss beziehen können. Der Bundesrat hat am Mittwoch den Inhalt der Grundversorgung angepasst, um den neuen Bedürfnissen von ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Januar 2008 soll die ganze Bevölkerung der Schweiz einen Breitbandanschluss beziehen können. Der Bundesrat hat am Mittwoch den Inhalt der Grundversorgung angepasst, um den neuen Bedürfnissen von Gesellschaft und Wirtschaft Rechnung zu tragen. Die Anschlüsse, die bereits heute durch die Grundversorgung garantiert sind, werden ... weiter lesen