Content: Home

00:00

Donnerstag
14.09.2006, 00:00

Wirtschaftsmagazin «Capital» erfindet sich neu

Der neue «Capital»-Chefredakteur Klaus Schweinsberg initiierte einen Strategieprozess zur Überprüfung der Funktion und Positionierung des 14-täglich erscheinenden Wirtschaftsmagazins. Mit der Ausgabe vom Donnerstag präsentiert sich «Capital» erstmals mit dem ... weiter lesen

NULL

Der neue «Capital»-Chefredakteur Klaus Schweinsberg initiierte einen Strategieprozess zur Überprüfung der Funktion und Positionierung des 14-täglich erscheinenden Wirtschaftsmagazins. Mit der Ausgabe vom Donnerstag präsentiert sich «Capital» erstmals mit dem inhaltlich, optisch und strukturell völlig neuen Konzept. Ab sofort sorgen die vo ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
14.09.2006, 00:00

Kampusch dementiert «Stern»-Bericht über Ausflug

Die vor drei Wochen aus achtjähriger Gefangenschaft entkommene Natascha Kampusch hat einen Bericht des Hamburger Magazins «Stern» bestritten, wonach sie in diesem Jahr zusammen mit ihrem Entführer im Skigebiet des ... weiter lesen

NULL

Die vor drei Wochen aus achtjähriger Gefangenschaft entkommene Natascha Kampusch hat einen Bericht des Hamburger Magazins «Stern» bestritten, wonach sie in diesem Jahr zusammen mit ihrem Entführer im Skigebiet des Semmering gewesen sei. Der Wiener «Kronenzeitung» sagte die 18-Jährige am Donnerstag, der Bericht sei ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Apple-Chef Steve Jobs kündet «iTV» an

Apple steigt in das Online-Filmgeschäft ein und bietet ab sofort komplette Filme zum Herunterladen über seinen Online-Laden iTunes an. Die Übertragung der Filme vom Computer zum Fernseher soll künftig die ... weiter lesen

NULL

Apple steigt in das Online-Filmgeschäft ein und bietet ab sofort komplette Filme zum Herunterladen über seinen Online-Laden iTunes an. Die Übertragung der Filme vom Computer zum Fernseher soll künftig die drahtlose Box «iTV» erledigen, die Apple-Chef Steve Jobs in der Nacht auf Mittwoch in San Francisco für das erste Quartal 2007 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Geld für das Internetportal der Schweizer Behörden

Das Schweizer Portal www.ch.ch kann von 2007 bis 2010 auf die finanzielle Unterstützung von 25 Kantonen zählen. Einzig der Kanton Appenzell Innerrhoden will eine entsprechende Vereinbarung nicht unterzeichnen ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Portal www.ch.ch kann von 2007 bis 2010 auf die finanzielle Unterstützung von 25 Kantonen zählen. Einzig der Kanton Appenzell Innerrhoden will eine entsprechende Vereinbarung nicht unterzeichnen, wie die Bundeskanzlei am Mittwoch mitteilte. Appenzell Innerrhoden will zuerst die Entwicklung des Portals abwarten. Der Kanton wi ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

ABB mit neuer Kommunikationsleiterin

Die schweizerisch-schwedische Energie- und Automationsfirma ABB hat eine neue Leiterin der Konzernkommunikation ernannt. Clarissa Haller tritt diese Stelle in der Konzernzentrale in Zürich am 1. Oktober an, teilte die ABB ... weiter lesen

NULL

Die schweizerisch-schwedische Energie- und Automationsfirma ABB hat eine neue Leiterin der Konzernkommunikation ernannt. Clarissa Haller tritt diese Stelle in der Konzernzentrale in Zürich am 1. Oktober an, teilte die ABB am Mittwoch mit. Sie war zuvor acht Jahre lang in der Unternehmenskommunikation von DaimlerChrysler, Aerospace und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Redaktioneller Ausbau bei «NZZexecutive»

Ab dem 16. September 2006 erweitert die «Neue Zürcher Zeitung» ihren Stellenanzeiger «NZZexecutive» um einen zusätzlichen redaktionellen Teil, wodurch die Beilage um einen Bund umfangreicher wird. Dies teilte die NZZ ... weiter lesen

NULL

Ab dem 16. September 2006 erweitert die «Neue Zürcher Zeitung» ihren Stellenanzeiger «NZZexecutive» um einen zusätzlichen redaktionellen Teil, wodurch die Beilage um einen Bund umfangreicher wird. Dies teilte die NZZ Media am Mittwoch mit. Auf der Auftaktseite des zweiten Bundes widmet sich die Redaktion zwei Themen: «Erfindung - ein ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Noch mehr Testabstimmungen mit Computer und Handy

Die Kantone Zürich und Neuenburg dürfen bei der eidgenössischen Volksabstimmung am 26. November wieder einen Teil ihrer Stimmberechtigten zur elektronischen Stimmabgabe zulassen. Der Bundesrat hat weitere Tests mit der Vote ... weiter lesen

NULL

Die Kantone Zürich und Neuenburg dürfen bei der eidgenössischen Volksabstimmung am 26. November wieder einen Teil ihrer Stimmberechtigten zur elektronischen Stimmabgabe zulassen. Der Bundesrat hat weitere Tests mit der Vote électronique am Mittwoch genehmigt. Der Kanton Zürich setzt die Vote électronique zum zweiten Mal bei einer ... weiter lesen