Content: Home

00:00

Samstag
16.09.2006, 00:00

L`Agefi druckt bei PostMail für Tessiner Abonnenten

Eine der modernsten digitalen Druckmaschinen steht in der Region Zürich. Die geografisch zentrale Lage macht die schnelle Zustellung von Zeitungen durch PostMail erst möglich. So kann beispielsweise die täglich erscheinende ... weiter lesen

NULL

Eine der modernsten digitalen Druckmaschinen steht in der Region Zürich. Die geografisch zentrale Lage macht die schnelle Zustellung von Zeitungen durch PostMail erst möglich. So kann beispielsweise die täglich erscheinende Westschweizer Wirtschaftszeitung «L'Agefi» neu am gleichen Tag den Abonnenten im Tessin und in der Deutschschweiz ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.09.2006, 00:00

Roger und Roger zurück auf dem Weg in die Schweiz

Er sei glücklich als Geschäftsleiter des Privat-TV-Senders Sat.1 in Berlin, schliesse aber eine berufliche Rückkehr in die Schweiz nicht aus, sagte der frühere Radio-24/Tele-Züri-Chef Roger Schawinski am Kongress ... weiter lesen

NULL

Er sei glücklich als Geschäftsleiter des Privat-TV-Senders Sat.1 in Berlin, schliesse aber eine berufliche Rückkehr in die Schweiz nicht aus, sagte der frühere Radio-24/Tele-Züri-Chef Roger Schawinski am Kongress des Schweizer Verlegerverbandes am Freitag in St. Moritz. Ihm gegenüber stand dabei der andere Auslandschweizer Roger, der aber ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.09.2006, 00:00

EU-Kommissarin Reding: «Mit mir keine Werbeverbote»

Ein geradezu flammendes Glaubensbekenntnis zur Freiheit der Medien hielt die EU-Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, Viviane Reding, am Verlegerkongress vom Freitag in St. Moritz. «Die Branche soll sich selbst regulieren ... weiter lesen

NULL

Ein geradezu flammendes Glaubensbekenntnis zur Freiheit der Medien hielt die EU-Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, Viviane Reding, am Verlegerkongress vom Freitag in St. Moritz. «Die Branche soll sich selbst regulieren», sagte sie wiederholt und lehnte darum jegliche Art von gesetzlichen Werbeverboten ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.09.2006, 00:00

Vom praktischen Nutzen eines Kongresses

Was bringt ein Kongress an praktischem Nutzen? Die Frage stellen, heisst, sie beantworten. Diesmal am Beispiel des Verlegerkongresses vom Freitag in St. Moritz. In der Nacht auf diesen Freitag hätte ... weiter lesen

NULL

Was bringt ein Kongress an praktischem Nutzen? Die Frage stellen, heisst, sie beantworten. Diesmal am Beispiel des Verlegerkongresses vom Freitag in St. Moritz. In der Nacht auf diesen Freitag hätte in einer Suite des feudalen 5-Sterne-Hotels «Kulm» ein Anlass über die knöcheltiefen Teppiche gehen sollen, die offizielle Ehrung zur ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.09.2006, 00:00

«Der `Tages-Anzeiger` wird grausam auf die Schnauze fallen»

Das Anfang November startende Regionalisierungskonzept des Zürcher «Tages-Anzeigers» mit vier neuen täglichen Splitausgaben stand im Mittelpunkt eines Podiumsgesprächs am Jahreskongress des Verbandes Schweizer Presse vom Freitag in St. Moritz. Dabei ... weiter lesen

NULL

Das Anfang November startende Regionalisierungskonzept des Zürcher «Tages-Anzeigers» mit vier neuen täglichen Splitausgaben stand im Mittelpunkt eines Podiumsgesprächs am Jahreskongress des Verbandes Schweizer Presse vom Freitag in St. Moritz. Dabei kanzelte der Brienzer Verleger Urs Gossweiler («Jungfrau-Zeitung») das Konzept gnadenlos ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.09.2006, 00:00

Swisscom will den Verlegern das Leben schwer machen

«Es ist klar, dass wir einen Teil des Werbekuchens wollen», kündete Swisscom-CEO Carsten Schloter am Freitag am Verlegerkongress in St. Moritz an, also ausgerechnet an der Jahresversammlung der ohnehin schon ... weiter lesen

NULL

«Es ist klar, dass wir einen Teil des Werbekuchens wollen», kündete Swisscom-CEO Carsten Schloter am Freitag am Verlegerkongress in St. Moritz an, also ausgerechnet an der Jahresversammlung der ohnehin schon von Auflagenschwund bedrängten Verleger von Printmedienprodukten. Sein Referat, mit einem weiten Ausflug in die Zukunftswelt, gab ... weiter lesen

00:00

Samstag
16.09.2006, 00:00

Verleger-Präsident Lebrument: Der Presse fehlen 700 Millionen Franken

Die Printmedien in der Schweiz mussten in den vergangenen sechs Jahren einen Rückgang der Anzeigeneinnahmen von 700 Millionen Franken hinnehmen, sagte Präsident Hanspeter Lebrument vom Verband Schweizer Presse (VSP) in ... weiter lesen

NULL

Die Printmedien in der Schweiz mussten in den vergangenen sechs Jahren einen Rückgang der Anzeigeneinnahmen von 700 Millionen Franken hinnehmen, sagte Präsident Hanspeter Lebrument vom Verband Schweizer Presse (VSP) in seiner Ansprache vor den Schweizer Verlegern am Freitag in St. Moritz. Diese Tatsache sei nie gross thematisiert ... weiter lesen