Content: Home

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

Blackstone-Gruppe kauft Freescale für 17,6 Milliarden Dollar

Eine Gruppe von Beteiligungsgesellschaften um Blackstone hat den Zuschlag für den US-Chiphersteller Freescale erhalten. Insgesamt beläuft sich der Kaufpreis auf 17,6 Milliarden Dollar. Das Führungsgremium von Freescale habe dem ... weiter lesen

NULL

Eine Gruppe von Beteiligungsgesellschaften um Blackstone hat den Zuschlag für den US-Chiphersteller Freescale erhalten. Insgesamt beläuft sich der Kaufpreis auf 17,6 Milliarden Dollar. Das Führungsgremium von Freescale habe dem Angebot zugestimmt, teilte der Chiphersteller am Wochenende mit. Den Aktionären sollten 40 Dollar in bar ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

Fanartikel an deutschen Kiosken gut gelaufen

Die Fussballweltmeisterschaft brachte für den deutschen Pressehandel nicht das erhoffte Geschäft. Zwar bescherten Fanartikel wie Sammelbilder, Fahnen und T-Shirts den deutschen Kiosken ein leichtes Absatzplus. Das Kerngeschäft - der Vertrieb von ... weiter lesen

NULL

Die Fussballweltmeisterschaft brachte für den deutschen Pressehandel nicht das erhoffte Geschäft. Zwar bescherten Fanartikel wie Sammelbilder, Fahnen und T-Shirts den deutschen Kiosken ein leichtes Absatzplus. Das Kerngeschäft - der Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften - ging im ersten Halbjahr im Vergleich zum ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

Mäni Weber gestorben: Vom Sportreporter zu «Mäni National»

Der frühere Radio- und Fernsehmoderator Hermann «Mäni» Weber ist tot. Er starb am Freitagabend 71-jährig in Luzern. Der Basler moderierte in den 60er- und 70er-Jahren «Strassenfeger» wie das Ratespiel «Dopplet ... weiter lesen

NULL

Der frühere Radio- und Fernsehmoderator Hermann «Mäni» Weber ist tot. Er starb am Freitagabend 71-jährig in Luzern. Der Basler moderierte in den 60er- und 70er-Jahren «Strassenfeger» wie das Ratespiel «Dopplet oder nüt». Anfang September musste sich Weber im Luzerner Kantonsspital notfallmässig einer Bauchoperation unterziehen. Nachdem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

KPN kauft Internet-Geschäft von italienischer Tiscali

Der niederländische Telecomkonzern KPN kauft weiter zu. Für 255 Millionen Euro würden die niederländischen Aktivitäten des italienischen Internet-Unternehmens Tiscali übernommen, teilte KPN am Wochenende in Den Haag mit. Das italienische ... weiter lesen

NULL

Der niederländische Telecomkonzern KPN kauft weiter zu. Für 255 Millionen Euro würden die niederländischen Aktivitäten des italienischen Internet-Unternehmens Tiscali übernommen, teilte KPN am Wochenende in Den Haag mit. Das italienische Unternehmen versorgt in den Niederlanden derzeit 276 000 ADSL-Kunden sowie 126 000 ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

Lebruments Offenlegung der Presse-Zahlen

In seinem Grundsatzreferat über die Schweizer Medienlandschaft legte der Präsident des Verbandes Schweizer Presse einige Zahlen offen, welche die Verlagsbranche in arge Nöte gestürzt hat. Im Jahr 2000 habe die ... weiter lesen

NULL

In seinem Grundsatzreferat über die Schweizer Medienlandschaft legte der Präsident des Verbandes Schweizer Presse einige Zahlen offen, welche die Verlagsbranche in arge Nöte gestürzt hat. Im Jahr 2000 habe die Schweizer Presse aus Abonnements, Einzelverkäufen und Anzeigen 4,8 Milliarden Franken eingenommen. Innert fünf Jahren seien ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

Positive Bilanz des ersten ZSC-Lions-TV

TeleCool hat anlässlich des Saisonauftaktes der ZSC Lions im Hallenstadion die erste Sendung für das neue ZSC-Lions-TV aufgezeichnet. Der Projektleiter und Moderator der Sendung, der erst 17-jährige Flavio Camenzind, ist ... weiter lesen

NULL

TeleCool hat anlässlich des Saisonauftaktes der ZSC Lions im Hallenstadion die erste Sendung für das neue ZSC-Lions-TV aufgezeichnet. Der Projektleiter und Moderator der Sendung, der erst 17-jährige Flavio Camenzind, ist mit dem Resultat sehr zufrieden, wie der TV-Sender am Sonntag mitteilt. Harold Kreis und Mathias Seger standen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

Bundesrat Schmids eloquente Rede zum Journalismus

Bundesrat Samuel Schmid ist der Einladung des Verbandes Schweizer Presse nach St. Moritz gefolgt; er machte einige interessante Äusserungen zum Thema Presse und vierte Gewalt. Bereits in der Einleitung wies ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Samuel Schmid ist der Einladung des Verbandes Schweizer Presse nach St. Moritz gefolgt; er machte einige interessante Äusserungen zum Thema Presse und vierte Gewalt. Bereits in der Einleitung wies Schmid auf seinen Flug mit dem Super Puma hin und erklärte an die Adresse der TV-Sendung «10 vor 10», dass diese Flugmaschine ... weiter lesen