Content: Home

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Die CeBIT hat ein Problem mit Handyherstellern

Die deutsche Computermesse CeBIT vom März 2007 muss zwei happige Tiefschläge verkraften. Der finnische Handyhersteller Nokia und der taiwanische Konzern BenQ haben angekündet, auf einen Auftritt an der Messe zu ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Computermesse CeBIT vom März 2007 muss zwei happige Tiefschläge verkraften. Der finnische Handyhersteller Nokia und der taiwanische Konzern BenQ haben angekündet, auf einen Auftritt an der Messe zu verzichten. Im Fall von Nokia ist es bereits das zweite Mal. Der weltweit grösste Handyfabrikant will künftig generell ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Rücktritte wegen Neuausrichtung der Telecom Italia

Im Streit um die Neuausrichtung des Konzerns Telecom Italia fliegen die Fetzen: Nachdem am Freitag Telecom-Italia-Chef Marco Tronchetti Provera zurückgetreten war, hat am Montag auch ein Berater von Ministerpräsident Romano ... weiter lesen

NULL

Im Streit um die Neuausrichtung des Konzerns Telecom Italia fliegen die Fetzen: Nachdem am Freitag Telecom-Italia-Chef Marco Tronchetti Provera zurückgetreten war, hat am Montag auch ein Berater von Ministerpräsident Romano Prodi den Hut genommen. Er wolle der Regierung keine Probleme schaffen, sagte Angelo Rovati am Rande eines Besuchs ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Die Schweiz am Filmfestival San Sebastián

«Wir werden uns wiederseh`n» von Oliver Paulus und Stefan Hillebrand und «Vitus» von Fredi M. Murer konkurrieren im Wettbewerb des 54. Internationalen Filmfestivals von San Sebastián, das am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

«Wir werden uns wiederseh`n» von Oliver Paulus und Stefan Hillebrand und «Vitus» von Fredi M. Murer konkurrieren im Wettbewerb des 54. Internationalen Filmfestivals von San Sebastián, das am Donnerstag in der spanischen Stadt beginnt. Und gleich noch einen Beitrag leistet die Schweiz: Bruno Ganz, der in «Vitus» den Grossvater des ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

Starkoch Witzigmann gibt ein Magazin heraus

Guter Geschmack verbindet. Das meint auch Star- und Sternekoch Eckart Witzigmann und lanciert zum 1. November als Herausgeber «apéro, das Kulinarische Esspapier». Das 112 Seiten umfassende Magazin erscheint als Englische ... weiter lesen

NULL

Guter Geschmack verbindet. Das meint auch Star- und Sternekoch Eckart Witzigmann und lanciert zum 1. November als Herausgeber «apéro, das Kulinarische Esspapier». Das 112 Seiten umfassende Magazin erscheint als Englische Broschur, das heisst mit doppeltem Umschlag und damit doppelter Anzeigenkapazität auf demselben, ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

Silvia Blocher nimmt Stellung zu «Infrarouge»-Karikaturen

Silvia Blocher, Gattin von Justizminister Christoph Blocher, wehrt sich gegen die Vorwürfe, sie habe gegen die Karikaturen in der Sendung «Infrarouge» Zensur üben wollen. Für sie sind die Satirezeichnungen stark ... weiter lesen

NULL

Silvia Blocher, Gattin von Justizminister Christoph Blocher, wehrt sich gegen die Vorwürfe, sie habe gegen die Karikaturen in der Sendung «Infrarouge» Zensur üben wollen. Für sie sind die Satirezeichnungen stark fremdenfeindlich. Sie habe nichts gegen Karikaturen über ihren Mann, sagte Silvia Blocher in einem in der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

Stellenabbau bei der «Rheinischen Post»

Die Düsseldorfer Tageszeitung «Rheinische Post» streicht bis zum Jahresende voraussichtlich 65 der rund 650 Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter wurden auf einer Betriebsversammlung über die Kürzungen informiert. Betroffen sind vor allem die ... weiter lesen

NULL

Die Düsseldorfer Tageszeitung «Rheinische Post» streicht bis zum Jahresende voraussichtlich 65 der rund 650 Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter wurden auf einer Betriebsversammlung über die Kürzungen informiert. Betroffen sind vor allem die «Service-Center», in denen allein mehr als 40 Arbeitsplätze wegfallen, heisst es in der Mitteilung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.09.2006, 00:00

Europäischer Gerichtshof gibt «Temps présent» Recht

Die von der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ausgesprochene und vom Bundesgericht bestätigte Verurteilung der 1997 ausgestrahlten «Temps présent»-Sendung «L’honneur perdu de la Suisse» des Journalisten ... weiter lesen

NULL

Die von der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ausgesprochene und vom Bundesgericht bestätigte Verurteilung der 1997 ausgestrahlten «Temps présent»-Sendung «L’honneur perdu de la Suisse» des Journalisten Daniel Monnat ist für unvereinbar mit der Menschenrechtskonvention erklärt worden. Die TSR hatte im März 1997 ... weiter lesen