Content: Home

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

Lizenzgeschäft spült Oracle Geld in die Kasse

Der US-Softwarekonzern und SAP-Konkurrent Oracle hat den Gewinn im ersten Geschäftsquartal dank hoher Einnahmen aus dem Lizenzgeschäft stärker als erwartet gesteigert. Der Konzern gab am Dienstag nach Börsenschluss einen Nettogewinn ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern und SAP-Konkurrent Oracle hat den Gewinn im ersten Geschäftsquartal dank hoher Einnahmen aus dem Lizenzgeschäft stärker als erwartet gesteigert. Der Konzern gab am Dienstag nach Börsenschluss einen Nettogewinn von 670 Millionen Dollar oder 13 Cent pro Aktie nach 519 Millionen Dollar im ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

Flowcube betreut Kommunikation des Swiss Leadership Forums 2006

Die Zürcher Agentur Flowcube Communications hat den Auftrag zur Kommunikationsberatung, zur Medienarbeit und zum Führen der Pressestelle für das Swiss Leadership Forum 2006 erhalten. Dies teilte die Agentur am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Flowcube Communications hat den Auftrag zur Kommunikationsberatung, zur Medienarbeit und zum Führen der Pressestelle für das Swiss Leadership Forum 2006 erhalten. Dies teilte die Agentur am Mittwoch mit. Das Swiss Leadership Forum finde am 2. November 2006 zum dritten Mal in Folge statt. Ziel des Forums sei es, als ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

Kameramann Sven Nykvist gestorben

Der schwedische Kameramann Sven Nykvist ist im Alter von 83 Jahren in Stockholm gestorben. Nykvist hatte sich durch die Filme des Regisseurs Ingmar Bergman international einen Namen gemacht, in denen ... weiter lesen

NULL

Der schwedische Kameramann Sven Nykvist ist im Alter von 83 Jahren in Stockholm gestorben. Nykvist hatte sich durch die Filme des Regisseurs Ingmar Bergman international einen Namen gemacht, in denen er ab 1961 über dreissig Jahre hinter der Kamera stand. Er erhielt für den letzten Bergman-Spielfilm «Fanny und Alexander» 1983 seinen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

«Redaktionelle Kooperation» im Thurgau ab Januar 2007

Das «St. Galler Tabglatt» (NZZ-Gruppe) zieht sich ab Januar des nächsten Jahres aus den mittleren Teilen des Kantons Thurgau zurück, schliesst seine Aussenredaktionen in Kreuzlingen und Weinfelden, und die «Thurgauer ... weiter lesen

NULL

Das «St. Galler Tabglatt» (NZZ-Gruppe) zieht sich ab Januar des nächsten Jahres aus den mittleren Teilen des Kantons Thurgau zurück, schliesst seine Aussenredaktionen in Kreuzlingen und Weinfelden, und die «Thurgauer Zeitung» (Tamedia) übernimmt im Gegenzug künftig Texte des «Tagblatts» aus dem Raum Arbon und Amriswil. Für den Bezirk ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

Wieder mehr Stelleninserate in den Zeitungen

Die Zeitungen werden wieder dicker. Das Inseratevolumen in der Schweizer Tages- und regionalen Wochenpresse hat im August erneut zugenommen. Insgesamt wurden für 83,2 Mio. Franken Inserate verkauft. Das sind ... weiter lesen

NULL

Die Zeitungen werden wieder dicker. Das Inseratevolumen in der Schweizer Tages- und regionalen Wochenpresse hat im August erneut zugenommen. Insgesamt wurden für 83,2 Mio. Franken Inserate verkauft. Das sind 1,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Damit ist das Inseratevolumen in der Schweiz seit vier Monaten am Wachsen, wie aus den am ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

...und noch ein Preis für die «Mini»-Werbung von Jung von Matt

Mit ihrer «Mini»-Werbung kommt die Zürcher Agentur Jung von Matt/Limmat gross und jetzt noch ein wenig grösser heraus. Für die beim Zürcher Hauptbahnhof bei einem Treppenaufgang montierte Karton-Frontansicht ... weiter lesen

NULL

Mit ihrer «Mini»-Werbung kommt die Zürcher Agentur Jung von Matt/Limmat gross und jetzt noch ein wenig grösser heraus. Für die beim Zürcher Hauptbahnhof bei einem Treppenaufgang montierte Karton-Frontansicht des kleinen Kultautos, aus dem bei richtigem Blickwinkel pausenlos Leute stiegen, haben die Kreativen um Alexaner Jaggy die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

«Mager-Models» haben ausgedient

In die Diskussion um superdünne Models haben sich jetzt auch Modemacher eingeschaltet: Der Londoner Stardesigner Sir Paul Smith sagte eine Abkehr von Mager-Models voraus und forderte ein Umdenken bei den ... weiter lesen

NULL

In die Diskussion um superdünne Models haben sich jetzt auch Modemacher eingeschaltet: Der Londoner Stardesigner Sir Paul Smith sagte eine Abkehr von Mager-Models voraus und forderte ein Umdenken bei den Casting Agenturen. «Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es nach den in Madrid ausgelösten Diskussionen eine Rückkehr zu etwas ... weiter lesen