Content: Home

00:00

Freitag
22.09.2006, 00:00

Tamedia mit neuem Leiter Unternehmenskommunikation

Der Zürcher Tamedia-Verlag («Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung», «Facts», Radio 24, Tele Züri usw.) hat einen Nachfolger für die bisherige Leiterin der Unternehmenskommunikation, Franziska Hügli: Ihre Funktion interimistisch übernommen hat der 29-jährige Christoph ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Tamedia-Verlag («Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung», «Facts», Radio 24, Tele Züri usw.) hat einen Nachfolger für die bisherige Leiterin der Unternehmenskommunikation, Franziska Hügli: Ihre Funktion interimistisch übernommen hat der 29-jährige Christoph Zimmer. Laut einer Mitteilung des Verlags vom Freitag arbeitet er seit Juni ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.09.2006, 00:00

Niederlande verkaufen ihren KPN-Rest

Die holländische Regierung verkauft ihren restlichen Anteil von acht Prozent am Telekommunikationskonzern und ehemaligen Staatsmonopolisten KPN. Der Staat schätzt den Erlös auf rund 1,7 Mrd. Euro. Das Finanzministerium erklärte ... weiter lesen

NULL

Die holländische Regierung verkauft ihren restlichen Anteil von acht Prozent am Telekommunikationskonzern und ehemaligen Staatsmonopolisten KPN. Der Staat schätzt den Erlös auf rund 1,7 Mrd. Euro. Das Finanzministerium erklärte, es werde 87 Millionen Aktien am Markt anbieten. Weitere 80 Millionen Anteilscheine sollen direkt an ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.09.2006, 00:00

Paul Ingendaay erhält den «Aspekte»-Literaturpreis

Der Autor und Journalist Paul Ingendaay erhält den Literaturpreis des ZDF-Kulturmagazins «Aspekte» für sein Prosadebüt «Warum du mich verlassen hast». «In diesem Buch wird die Atmosphäre einer Vergangenheit bewahrt, die ... weiter lesen

NULL

Der Autor und Journalist Paul Ingendaay erhält den Literaturpreis des ZDF-Kulturmagazins «Aspekte» für sein Prosadebüt «Warum du mich verlassen hast». «In diesem Buch wird die Atmosphäre einer Vergangenheit bewahrt, die für das Lebensgefühl einer Generation steht», teilte der Sender zur Begründung mit. Die mit 7500 Euro dotierte ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.09.2006, 00:00

Internet im Flugzeug «ready for take-off»

Die Panasonic Avionics Cooperation, eine Tochter des japanischen Panasonic-Konzerns, hat Pläne für ein eigenes Internetangebot in Flugzeugen bekannt gegeben. Nachdem das Projekt Connexion by Boeing gescheitert ist, will Panasonic einen ... weiter lesen

NULL

Die Panasonic Avionics Cooperation, eine Tochter des japanischen Panasonic-Konzerns, hat Pläne für ein eigenes Internetangebot in Flugzeugen bekannt gegeben. Nachdem das Projekt Connexion by Boeing gescheitert ist, will Panasonic einen neuen Anlauf nehmen und gleich 500 Flugzeuge mit Internet-Zugängen ausstatten. Die vorhandene Technik ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

Zuzug für KSB/SJ

Die Zürcher Werbeagentur Krieg Schlupp Bürge/Springer&Jacoby will «immer noch besser für die vielen bestehenden Kunden» arbeiten und zudem «künftige Aufgaben effizient und effektiv» packen. Darum habe sich die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Krieg Schlupp Bürge/Springer&Jacoby will «immer noch besser für die vielen bestehenden Kunden» arbeiten und zudem «künftige Aufgaben effizient und effektiv» packen. Darum habe sich die Agentur durch einige weitere Mitarbeiter verstärkt. Neu an Bord seien seit August David Hugentobler, Text, Christian Kahl ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

«Cash daily» ist «sehr gut gestartet»

«Wir sind im Leser- und im Werbemarkt sehr gut gestartet», sagte Geschäftsführer Christoph Bauer von der «Cash»-Gruppe am Donnerstag gegenüber dem Klein Report zum Thema «Cash daily». Der Ringier-Verlag ... weiter lesen

NULL

«Wir sind im Leser- und im Werbemarkt sehr gut gestartet», sagte Geschäftsführer Christoph Bauer von der «Cash»-Gruppe am Donnerstag gegenüber dem Klein Report zum Thema «Cash daily». Der Ringier-Verlag hatte diese neue Multimedia-Plattform für Wirtschaftsinformationen vor 14 Tagen gestartet. Sichtbar neu ist vor allem das tägliche ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

Mobilfunk-Studien: Auftraggeber bestimmen die Resultate

Bei wissenschaftlichen - genauer vermutlich: «wissenschaftlichen» - Studien zu den Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung beeinflusst der Geldgeber massgeblich die Studienresultate. Das hat eine Untersuchung der Universität Bern ergeben. Studien, die ausschliesslich durch die ... weiter lesen

NULL

Bei wissenschaftlichen - genauer vermutlich: «wissenschaftlichen» - Studien zu den Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung beeinflusst der Geldgeber massgeblich die Studienresultate. Das hat eine Untersuchung der Universität Bern ergeben. Studien, die ausschliesslich durch die Telecomindustrie finanziert sind, berichten seltener über ... weiter lesen