Content: Home

00:00

Sonntag
24.09.2006, 00:00

Sonntagsarbeit für die «Bilanz»

Beim Wirtschaftsmagazin «Bilanz» gibt es möglicherweise Sonntagsarbeit, wie der «SonntagsBlick» berichtet. Grund ist ein Bericht über den Siemens-Pensionskassen-Manager Roland Rümmeli, der juristisch beim Magazin interveniert hat. «Bilanz»-Chefredaktor René Lüchinger ... weiter lesen

NULL

Beim Wirtschaftsmagazin «Bilanz» gibt es möglicherweise Sonntagsarbeit, wie der «SonntagsBlick» berichtet. Grund ist ein Bericht über den Siemens-Pensionskassen-Manager Roland Rümmeli, der juristisch beim Magazin interveniert hat. «Bilanz»-Chefredaktor René Lüchinger musste bereits am Freitag eine Vorabmeldung widerrufen. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.09.2006, 00:00

Hamburger Bauer Verlag entlässt Spitzenmanager

Die Bauer Verlagsgruppe in Hamburg setzt Teile ihres Top-Managements vor die Tür: Manfred Braun (54), Mitglied der Geschäftsleitung, verlässt das Unternehmen. «Unterschiedliche Auffassungen mit Verleger Heinz Bauer über zentrale Fragen ... weiter lesen

NULL

Die Bauer Verlagsgruppe in Hamburg setzt Teile ihres Top-Managements vor die Tür: Manfred Braun (54), Mitglied der Geschäftsleitung, verlässt das Unternehmen. «Unterschiedliche Auffassungen mit Verleger Heinz Bauer über zentrale Fragen der Unternehmensführung sind Hintergrund dieser Entscheidung», erklärt die Verlagsgruppe in einer kurzen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.09.2006, 00:00

Bakom verhängt Bussen gegenüber TV-Sendern

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) führt den Kampf gegen TV-Schleichwerbung. Gemäss der «SonntagsZeitung» hat das Bundesamt gegen Sat.1 Schweiz, Presse TV, Star TV und Alpha Vision (Fenster zum Sonntag ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) führt den Kampf gegen TV-Schleichwerbung. Gemäss der «SonntagsZeitung» hat das Bundesamt gegen Sat.1 Schweiz, Presse TV, Star TV und Alpha Vision (Fenster zum Sonntag) Verfügungen wegen Verstosses gegen das Mediengesetz ausgesprochen. «Die Sender haben Sponsoren ungenügend deklariert. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.09.2006, 00:00

Thailands Militärjunta schliesst über 300 Radiosender im Norden

Die Putschisten in Thailand haben im Norden des Landes nach eigenen Angaben mehr als 300 gemeindeeigene Radiosender geschlossen. Die am Freitag vorgenommene Massnahme diene der «Vermeidung von Unruhen und von ... weiter lesen

NULL

Die Putschisten in Thailand haben im Norden des Landes nach eigenen Angaben mehr als 300 gemeindeeigene Radiosender geschlossen. Die am Freitag vorgenommene Massnahme diene der «Vermeidung von Unruhen und von Verwirrung über die Lage». Das teilte ein Sprecher der Militärjunta am Sonntag mit. Die ländlich geprägten Provinzen des ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.09.2006, 00:00

Lega-Präsident Bignasca fordert Entfernung von Radaranlagen

Lega-Präsident Giuliano Bignasca droht Ärger mit der Tessiner Justiz. Grund ist ein von ihm verfasster Artikel in der Zeitung «il Mattino», in dem er den Lesern eine Prämie für das ... weiter lesen

NULL

Lega-Präsident Giuliano Bignasca droht Ärger mit der Tessiner Justiz. Grund ist ein von ihm verfasster Artikel in der Zeitung «il Mattino», in dem er den Lesern eine Prämie für das Abmontieren von Radaranlagen verspricht. Der Tessiner Polizeikommandant Romano Piazzini bezeichnete den Aufruf als Provokation. Wer eine Radarfalle demontiere ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.09.2006, 00:00

Kurdische Aktionsgruppe dringt in Berner Radios ein

Anhänger des kurdischen Linksaktivisten Erdogan E. sind am Samstagmorgen in zwei Radiogebäude in Bern eingedrungen. Dabei forderten sie die Ausstrahlung einer Botschaft. Der erste Besuch galt Schweizer Radio DRS. Knapp ... weiter lesen

NULL

Anhänger des kurdischen Linksaktivisten Erdogan E. sind am Samstagmorgen in zwei Radiogebäude in Bern eingedrungen. Dabei forderten sie die Ausstrahlung einer Botschaft. Der erste Besuch galt Schweizer Radio DRS. Knapp zehn Aktivisten drangen am Vormittag in das Gebäude an der Schwarztorstrasse ein, hängten an der Aussenfassade ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.09.2006, 00:00

Max U. Rapold gestorben

Der ehemalige Präsident des Schweizer Verbandes der Zeitungs- und Zeitschriftenverleger (SZV), Max U. Rapold, ist am Freitag im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Verleger der «Schaffhauser Nachrichten» war seit ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Präsident des Schweizer Verbandes der Zeitungs- und Zeitschriftenverleger (SZV), Max U. Rapold, ist am Freitag im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Verleger der «Schaffhauser Nachrichten» war seit längerem krank, wie die Zeitung in ihrer Samstagsausgabe berichtete. Max U. Rapold war bis 1994 Chefredaktor der ... weiter lesen